Öl selber mitbringen oder nicht?

Mercedes E-Klasse W212

Sorry,

ich konnte es nicht sein lassen..........................

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsa Ding schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:39:27 Uhr:


An Oldies schraub ich sehr gern in der Freizeit. Hier wird auch "intelligent" Material gekauft.
Der 212er ist ein Geschäftswagen. Da fülle ich nicht mal Wischwasch nach. Ist für mich ein
Arbeitsgerät wie Laptop und Smartphone. Die Rechnungen von MB gehen zum Steuerberater,
effektiv helfen mir die "hohen" Ölpreise sogar um am Ende vom Jahr tatsächlich mehr Geld
in der Tasche zu haben. Hört sich kurios an, ist es aber nicht.

Für mich hat das schon mit Entwürdigung zu tun, wenn ichs mir "formal" nicht erlauben kann,
den Wagen einfach abzugeben und nicht nachdenken zu müssen. Mein Wagen wird morgens
geholt und nachmittags zurückgebracht. Dafür opfere ich keine Freizeit, wie gesagt Arbeitsgerät.
Ich lasse ja auch nicht den IT Fuzzi am Sonntag kommen;-)...obwohl er das gemäß Servicevertrag
sogar müsste.

100 EUR gespart, Gratulation 😁

Ich weiß zwar nicht, was das mit "Entwürdigung" zu tun hat, aber vermutlich haben wir beide einfach nur unterschiedliche Vorstellungen von Würde.

Das mit der "Steuerersparnis" halte ich mal für schön gerechnet. Ausgenommen die MwSt., die man direkt 1:1 zurückerstatten lassen kann, dämpfen ALLE ANDEREN UNKOSTEN nur das zu versteuernde Einkommen. Heißt konkret: von jedem absetzbaren Euro, der meine Steuerlast drückt, bekomme ich im Schnitt ( abhängig vom Steuersatz ) zwischen 10 und 46% zurück.

Da brauch man nicht lange nachrechnen um zu wissen, dass jeder direkt gesparte Euro um ein vielfaches mehr ist. Wollte aber keinen Exkurs in die Steuergesetze machen 🙂

Bei meinem W211 280cdi mussten damals die Bremsen vorne komplett neu gemacht werden. Bei einer Tasse Kaffee teilte mir der Meister der NL dann den "normalen Preis" mit, irgendwas um die 600,- inkl.MwSt. Die Nachfrage nach den hohen Kosten ergab fast 3 Stunden Arbeitskraft die MB dafür vorsah.
Wir haben uns dann auf einen Festpreis von 300,- inkl MwSt geeinigt, alles mit Originalteilen und ich war zufrieden. Zudem stand nachher auf der Rechnung 1,25 Std Arbeit.
Nach meiner Frage, wer denn soviel Geld bezahle ohne mal nachzufragen, teilte er mir folgendes mit:

"Du glaubst gar nicht, wie viele der MB Fahrzeuge Firmenwagen sind und wie viele sich dann von Angestellten den Wagen einfach zur Inspektion oder Reparatur in die Werkstatt bringen lassen ( oder den Abhol- und Bringservice nutzen ) mit dem Auftrag: "Bitte alles fertig machen und anrufen wenn fertig". Von diesen Leuten leben wir. Weil alles über Firmen läuft und deshalb alles über Steuerberater abgerechnet wird interessiert es keinen, was der Service, bzw die Reparatur kostet.
Leute wie du, die einfach mal wissen wollen, wie sich denn der Preis zusammen setzt und dann einen gut begründbaren Preis verhandeln wollen machen nicht mal 5% unserer Kundschaft aus."

Ich will das jetzt nicht verurteilen, KEINESFALLS. Aber wir reden hier doch bitte nicht von "WÜRDE", wenn jemand, der sich das Auto seiner Wahl hart erarbeitet hat und es NICHT VON DER STEUER ABSETZEN KANN ( Ja, die gibt es auch 🙂), einfach mal Gedanken macht und nichts anderes als einen guten Preis für gute Leistung bezahlen will.

Level

272 weitere Antworten
272 Antworten

.. Geiz ist geil..

"Ich habe für Sonntag Mittag einen Tisch in einem Restaurant für unsere Familie reservieren lassen.
Wenn der Kellner kommt, bitte ich ihn um Gläser und Teller für unsere mitgebrachten Speisen und Getränke. Das Gedeck ist bereits vorbereitet.
Wir bringen lediglich "Betriebsstoffe" mit, den Rest sollen die doch machen, wie den Wein öffnen und eingießen, und nach Verzehr die Teller mit den Resten abservieren.
Das angebotene Dessert lehnen wir höflich ab, da auch mit dabei, jedoch bitte ich um Kaffeetassen für den mitgebrachten Kaffee und gebe noch den Hinweis die Aschenbecher einmal auszuleeren.
Der Restaurantleiter wird eine echte Freude mit uns haben und wenn ich das nächste mal anrufe bekomme ich sicher den besten Tisch im Lokal."

Ich gebe mein Auto bei einem MB-Vertragspartner zum Service ab wenn das KI es anzeigt.
Bisher wussten die 🙂 eigentlich immer was zu tun ist und welches Öl für das Auto notwendig ist und was eventuell sonst noch zusätzlich gewechselt oder erneuert gehört.

Wenn man aber 0W-40 Mobil 1 New Life drin haben will, dann willl man das drin haben und nicht irgendein "Premiumöl" *wie es so schön heißt* mit 5W-30.
Da kann man nur selber mitbringen.

Sollen die doch mal beim Service anfragen: "Welches Öl hättens denn gerne?" Dann würde ich aus der Liste auswählen und mir das vermutlich auch sparen, die Kanister zu bestellen - wie gestern geschehen.

Andy

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 30. September 2015 um 13:42:28 Uhr:


.. Geiz ist geil..

"Ich habe für Sonntag Mittag einen Tisch in einem Restaurant für unsere Familie reservieren lassen.
Wenn der Kellner kommt, bitte ich ihn um Gläser und Teller für unsere mitgebrachten Speisen und Getränke. Das Gedeck ist bereits vorbereitet.
...

Nennt sich "

BYO

"-Restaurant. Seine eigenen Getränke mitzuringen ist also okay.

[EDIT] Link zu Wiki korrigiert. Es geht um Restaurants, nicht um das Musiklabel. 😉

Ich fahr doch kein Auto für über 60k und bring dann Öl mit um 100 EUR zu sparen.
Irgendetwas ist mir meine Würde auch noch wert 😁 Zudem wird das abgesetzt, also..."who cares?" 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@andy_112 schrieb am 30. September 2015 um 13:58:23 Uhr:



Nennt sich "BYO"-Restaurant. Seine eigenen Getränke mitzuringen ist also okay.

Die da drüben haben viele Ideen und Gewohnheiten die mir nicht wirklich gefallen, deswegen brauche ich die und ihre "Freiheit" nicht.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 30. September 2015 um 13:46:06 Uhr:


Wenn man aber 0W-40 Mobil 1 New Life drin haben will, dann willl man das drin haben und nicht irgendein "Premiumöl" *wie es so schön heißt* mit 5W-30.
Da kann man nur selber mitbringen.

Sollen die doch mal beim Service anfragen: "Welches Öl hättens denn gerne?" Dann würde ich aus der Liste auswählen und mir das vermutlich auch sparen, die Kanister zu bestellen - wie gestern geschehen.

Andy

.. ist ein sehr guter Vorschlag, er würde jedoch das Argument fürs mitbringen wegen der Ölsorte total entkräften.😁

Der passende Vergleich ist eher:

Du gehst in ein Restaurant, kaufst dort 8 Liter Bonaqua aus dem Zapfhahn zum Flaschenpreis von 8 Euro. Andere Sorten gibt's sowieso nicht. Auf den freundlchen Hinweis, Du hättest etwas gekleckert, bejahst Du den Wunsch nach einer Serviette, die sich dann hinterher mit 3 Euro auf der Rechnung findet, mit weiteren 10 Euro für das Holen aus der Küche.

Deine Bratkartoffeln werden fair einzeln berechnet. Leider ist Mindestgröße für die Abrechnung eben 5 Minuten, also sind 6 Kartoffeln mit 30 Minuten Arbeit zu belöhnen, macht dann leider 70 Euro - ist ja schließlich ein "Sternekoch". Auf die dezente Nachfrage, warum die Kartoffeln denn lauwarm serviert werden, muss man erst in der Küche beraten und kommt dann zum Ergebnis, dass das heute völlig normal ist. Man könnte allerdings neue bereiten, z. B. beim Essen nächste Woche.

Zitat:

@chess77 schrieb am 30. September 2015 um 14:18:12 Uhr:


...und kommt dann zum Ergebnis, dass das heute völlig normal ist.

Oder besser ausgedrückt: Stand der Technik. 😁

Andy

Mein Toast schwimmt links höher als rechts in der Suppe, aber keine Sorge, nachher liegt er gleichmäßig auf dem Tellergrund. 😛

Das letzte mal als ich die Ölauswahl der Werkstatt überlassen habe wurde 229.3 reingekippt. Als ich mich dann über das kürzere Serviceintervall beschwert habe, wurde das nachträglich auf die bessere Ölsorte "frisiert". Kommentar war: wenn er ungefragt das bessere Öl nehmen würde, würde er Ärger bekommen. War übrigens ein Pauschalangebot. Das Öl wurde also nicht extra berechnet.
Soll jeder für sich entscheiden. Für mich steht die Sache seitdem fest. Das Öl bringe ich selbst mit.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 30. September 2015 um 14:23:17 Uhr:



Zitat:

@chess77 schrieb am 30. September 2015 um 14:18:12 Uhr:


...und kommt dann zum Ergebnis, dass das heute völlig normal ist.
Oder besser ausgedrückt: Stand der Technik. 😁

Andy

Hallo Andy,

habe da mal was zum "Stand der Technik" gefunden, das Datum dürfte stimmen.

Auszug der "Berliner Zeitung":
Die Geschichte des heutigen Standortes, der Mercedes-Welt am Salzufer beginnt kurze Zeit später, als Benz & Cie, Konkurrenz der DMG, 1915 das bebaute Grundstück Salzufer 2, 2a und 3 kauft und dort einen Reparaturbetrieb einrichtet, der vor allem für das Heer arbeitet. Elf Jahre später, als Daimler und Benz zur Daimler-Benz AG fusionieren, wird dort erstmals der Schriftzug Mercedes-Benz montiert.

Gruß AtzeKalle

Zitat:

@chess77 schrieb am 30. September 2015 um 14:18:12 Uhr:


Der passende Vergleich ist eher:

Du gehst in ein Restaurant, kaufst dort 8 Liter Bonaqua aus dem Zapfhahn zum Flaschenpreis von 8 Euro. Andere Sorten gibt's sowieso nicht. Auf den freundlchen Hinweis, Du hättest etwas gekleckert, bejahst Du den Wunsch nach einer Serviette, die sich dann hinterher mit 3 Euro auf der Rechnung findet, mit weiteren 10 Euro für das Holen aus der Küche.

Deine Bratkartoffeln werden fair einzeln berechnet. Leider ist Mindestgröße für die Abrechnung eben 5 Minuten, also sind 6 Kartoffeln mit 30 Minuten Arbeit zu belöhnen, macht dann leider 70 Euro - ist ja schließlich ein "Sternekoch". Auf die dezente Nachfrage, warum die Kartoffeln denn lauwarm serviert werden, muss man erst in der Küche beraten und kommt dann zum Ergebnis, dass das heute völlig normal ist. Man könnte allerdings neue bereiten, z. B. beim Essen nächste Woche.

.. ist auch nicht schön zu reden.

Vielleicht sollten alle mal ihr Öl zum Freundlichen mitbringen, damit sie auf ihrem 5W30 sitzen bleiben. Wenn ich zu einem Drittel des Wucherpreises erstklassiges 0W40 von Aral bekommen kann, dann mache ich das auch.

Das hat nichts mit Geiz zu tun, sondern mit hinreichender Involvierung seines cerebralen Gerüsts.

Für die Ölbeschaffung (Internet) wende ich auf: max. 5 Minuten.
Einladen ins Auto: max. 1 Min.
Gesamtaufwand: max. 6 Minuten.

Mein Nettogewinn: ca. 100 Euro für 6 Minuten "Arbeit".
Mein erwirtschafteter Stundenlohn: 1.000 Euro netto.

Aber 'digitalfahrer' hat wahrscheinlich einen noch höheren Netto-Stundenlohn.....

😁

PS:
Zum Vergleich mit dem Restaurant: Bei guten Restaurants zahlt man üblicherweise für das know-how der Zubereitung, die Qualität und Auswahl der Zutaten.

Ich rechne da anders. Mir ist schon bewußt, dass ich einen Hunderter sparen könnte, wenn ich das Öl beigebe. Aber für mich zählt das Gesamtpaket. Ich bin jetzt mit verschiedenen Fahrzeugen rund 12 Jahre bei der gleichen Niederlassung und werde glücklicherweise vom gleichen Meister betreut. Der Service funktioniert so, wie ich mir das vorstelle. Kleinigkeiten werden nebenbei erledigt und Fehlerdiagnosen oder Software-Updates werden i.d.R. nicht extra berechnet. Bei Kulanz wird das Mögliche realisiert. Leben und leben lassen, am Ende wird zusammengerechnet. Und solange das passt, fang ich nicht mit Erbsenzählen an.

Gruß
der cobold

Zitat:

@cobold2000 schrieb am 30. September 2015 um 17:49:59 Uhr:


Und solange das passt, fang ich nicht mit Erbsenzählen an.
Gruß
der cobold

Du verwechselst eine Erbse mit einem Kürbis. 😁

Nach landläufiger Meinung liegt Erbsenzählen im einstelligen Centbereich und nicht mal eben im 3 stelligen Eurobereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen