Öl-Schlamm im Luftfilterkasten!!
Hallo Zusammen,
Als langjähriger Mitleser in diesem Forum konnte ich die meisten meiner Fragen passiv beantworten.
Nun habe ich aber ein seltsemens Phänomen.
-Seit ca. 1 Wochen läuft der TT nicht mehr rund und geht bei Volllast in den Notlauf (speziell beim Überholen...!)
-Fehlerspeicher ausgelesen: sporad. Fehler, Steuergerät defekt.
-Luftmenge gemessen: bei 5'500 ca. 245 g/sec
Also nix wie LMM wechseln und da sehe ich DAS (siehe Anhang)
-Frage: wie kommt die ganze Scheisse (Ölschlamm oder ähnliches) in mein Luftfilterkasten??? und wieso??
Besten Dank für Tipps,
PaceCar
PS: TTCQ, APX, Chip
44 Antworten
Unterfahrschutz war/ist dran... Und soviel Wasser war auch nicht vorhanden (siehe Pix).
Ist schon so wie Henry sagte, die SKLP ist ebenfalls voll mirt den Mist. Das der ganze Luffikasten versaut ist kann mit der temporär etwas "ruppigen" Fahrweise zusammenhängen... ;-)
Habe den Wagen nun auf der Bühne, werde aber erst am Abend die Zeit zum schrauben haben..
Hallo,
bevor Du das große Schrauben anfängst mach doch mal den Schlauch auf dem Bild ab.
Und schau mal ob da auch der Schmotter drin ist.
Gruß
TT-Eifel
Hallo,
Also, hatte Gestern endlich die Zeit mir die Sekundärluftpumpe anzuschauen resp. das Kombiventil in Augenschein zu nehmen..
-Kombiventil soweit i.O. Kein Schmutz oder sonstige Ablagerungen sichtbar (siehe Pix)
Also musste doch die Pumpe raus, ist ja wohl ein sch... Gerfummel aber ging dann doch. Der ebefallls vor Schumtz triefende Stecker trug schon mal nicht zur Beruhigung bei und die braune Unterseite der Pumpe erst recht nicht...
-Pumpe war voll und damit meine ich VOLL mit diesem Mist. Der braune Schmodder ist übrigens mit 90% Sicherheit Rostwasser und ein bisschen Dreck..
-Pumpe an eine Batterie angeschlossen -> Tod, nichts mehr zu machen
-Beide Schläuche abgebaut und kontrolliert -> der kleinere (vom Kombiventil zur SKLP) hat ein kleines Loch, ca. 2mm im Durchmesser (siehe Pix)
FAZIT:
-Der Mist im Luffi kommt klar von der SKLP. Diese scheint aber schon länger nicht mehr zu funktionieren. Fehler wurde jedoch keiner abgelegt. Sollte das nicht ein Eintrag geben?
-Wie das Wasser in die SKLP kam ist mir immer noch schleierhaft, könnte das evtl. von der letzten Motorwäsche des Freundlichen stammen?
-Eine neue SKLP kostet mich CHF 570.- das sind ca. 370 Euros ist das bei euch auch so teuer?
-Schläuche werden ebenfalls ersetzt, kann sonst noch etwas schaden genommen haben???
Gruss
Pacecar
Ähnliche Themen
Hier noch der defekte Schlauch vom Kombiventil zur SKLP.
Sieht aus als wäre das Loch durch scheuern des Schlauchs entstanden...
Zitat:
Original geschrieben von PaceCar
-Eine neue SKLP kostet mich CHF 570.- das sind ca. 370 Euros ist das bei euch auch so teuer?
-Schläuche werden ebenfalls ersetzt, kann sonst noch etwas schaden genommen haben???Gruss
Pacecar
Hallo,
kostet in D auch 322,-€
Ich glaube nicht, dass da noch was zu Schaden gekommen ist, außer dem LMM die 245 g/s passen einfach nicht.
Wenn die Pumpe voll Wasser gestanden hat ist das über Schlauch in den Luftfilterkasten gesaugt worden.
Was mich nur, dass die Reinluftseite von Filterkasten so aussieht.
Ist ja praktisch so als wenn überhaupt keine Filterwirkung da gewesen wäre bei einem ordentlichen Filter hätte das nicht passieren dürfen.
Gruß
TT-Eifel
Ja, dass der LMM getauscht wird ist klar, habe aber noch zugewartet bis die Ursache der Verschmutzung klar war...
Das mit dem Filte gab mir auch zu denken, vorerst kommt wieder ein Serienteil rein, hätte vom K&N da schon eine bessere Filtration erwartet... wäre interessant einen Vergleich zu einem Serienfilter in diesem spezifischen Fall her zu stellen..
Zitat:
Wenn die Pumpe voll Wasser gestanden hat ist das über Schlauch in den Luftfilterkasten gesaugt worden.
Was mich nur, dass die Reinluftseite von Filterkasten so aussieht.
Ist ja praktisch so als wenn überhaupt keine Filterwirkung da gewesen wäre bei einem ordentlichen Filter hätte das nicht passieren dürfen.
Gruß
TT-EifelHallo TT-Eifel,
der Anschluss für die Sekundärluftpumpe ist im Oberteil des Luftfiltergehäuses!
Da ist es egal was für ein Filter im Luftfilterkasten verbaut ist, oder?
Grüße...
Zitat:
Hallo TT-Eifel,
der Anschluss für die Sekundärluftpumpe ist im Oberteil des Luftfiltergehäuses!
Da ist es egal was für ein Filter im Luftfilterkasten verbaut ist, oder?Grüße...
Hallo,
stimmt hast Recht.
Ist ja eigentlich auch logisch.
Ist wohl schon zu lange her, dass ich meinen APX abgegeben habe der BAM hat ja sowas nicht.
Gruß
TT-Eifel
Also, um das Thema zu Ende zu bringen...
Hatte letzte Woche die neue Sekundärluftpumpe bekommen und getauscht. Dazu noch beide Schläuche, Dichtungen etc. gewechselt. LMM versteht sich von selbst..
Natürlich alles wieder gereinigt und so weiter (der Mist klebte ganz schön...)
Nach eingehender Probefahrten kann ich nun sagen dass alles wieder tiptop ist. Die Luftmenge konnte ich noch nicht messen aber Fehlerspeicher ist soweit auch leer.
Kostenpunkt: CHF 650.- das entspricht ca. 410 Euros fürs Material, die Arbeit kostet mich ja nix.
Nochmals besten Dank für die hilfsbereiten Antworten,
Gruss PaceCar
hättest bescheid gesagt! hab meine Sec pumpe grad für 20 euro verkauft🙂