Öl-Schlamm im Luftfilterkasten!!
Hallo Zusammen,
Als langjähriger Mitleser in diesem Forum konnte ich die meisten meiner Fragen passiv beantworten.
Nun habe ich aber ein seltsemens Phänomen.
-Seit ca. 1 Wochen läuft der TT nicht mehr rund und geht bei Volllast in den Notlauf (speziell beim Überholen...!)
-Fehlerspeicher ausgelesen: sporad. Fehler, Steuergerät defekt.
-Luftmenge gemessen: bei 5'500 ca. 245 g/sec
Also nix wie LMM wechseln und da sehe ich DAS (siehe Anhang)
-Frage: wie kommt die ganze Scheisse (Ölschlamm oder ähnliches) in mein Luftfilterkasten??? und wieso??
Besten Dank für Tipps,
PaceCar
PS: TTCQ, APX, Chip
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo @ PaceCar,
hast Du den Fehler schon gefunden.
Lass mal hören wo das her kam, man lernt ja nie aus.
Gruß
TT-Eifel
das sieht doch mehr aus wie SChmutzwasser als wie Öl.
Und die SekLuftpumpe bläst doch nicht, sondern sie saugt aus dem Luffikasten. Ich denke eher er ist durch Matsch gefahren und hat den Mock angesaugt.. und dank K&N kam der mist bis in den Ansaugtrakt.
Könnte Nicht auch eine Motorwäsche dahinter stecken vom letzten Werkstattbesuch vielleicht???
aber warum sind dann diese Ansammlungen nur am Anschluss der Sek.-Luftpumpe zu sehen?
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
das sieht doch mehr aus wie SChmutzwasser als wie Öl.
Und die SekLuftpumpe bläst doch nicht, sondern sie saugt aus dem Luffikasten. Ich denke eher er ist durch Matsch gefahren und hat den Mock angesaugt.. und dank K&N kam der mist bis in den Ansaugtrakt.
Dann müsste der Schmodder aber auch im K&N Filter drin hängen.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber warum sind dann diese Ansammlungen nur am Anschluss der Sek.-Luftpumpe zu sehen?
Ich denke, das Wasser-/Dreck-/Ölgemisch hat sich dort gesammelt, weil dort die tiefste Stelle des Luffikastens ist!?
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Ich denke, das Wasser-/Dreck-/Ölgemisch hat sich dort gesammelt, weil dort die tiefste Stelle des Luffikastens ist!?Zitat:
Original geschrieben von i need nos
aber warum sind dann diese Ansammlungen nur am Anschluss der Sek.-Luftpumpe zu sehen?
Hallo,
das kann schon gut sein.
Aber wenn ich mir das Oberteil von dem Kasten anschaue dann glaubt man ja da wäre überhaupt kein Filter drin gewesen.
Gruß
TT-Eifel
Ein Bild vom K&N Luftfilter wäre auf jeden Fall interessant!
@PaceCar: Bitte nachreichen, Danke!
Habe leider gerade kein Bild zur Hand. Aber der Dreck ist definitiv von OBEN durch den Filter gelaufen und hat sich dann an der tiefsten Stelle gesammelt. Deshalb ist der ganze Filterkasten so versaut...
Kann leider noch nicht mehr sagen da mein Freundlicher übers Wochenend weg war und ich erst Morgen zu ihm kann.. Zum Glück kann man bei dem Wetter locker aus Mopped wechseln ;-)
und wie hat sich der Schmock dann bis zum Luffikasteneingang entgegen der Luftströmung hochgearbeitet? die Strömung wirkt genau in die Gegenrichtung und die Sekundärluft saugt auch an und bläst nicht in den Luftfilterkasten..oder geh ich falsch??
Keine Ahnung.. Jedoch ist die Ansaugöffnung des Luffis sowie der Motorraum, Kotflügel etc. sauber. Oder zumindest ist da nichts von dem braunen Mist zu sehen...
Hallo,
und wie würde es aussehen wenn sich durch ein überhitzen des kühlwassers sich etwas durchgedückt hätte. Ich kenne diesen schlamm nämlich von übergekochten Kühlern.
MfG
Jockel
Wovon reden wir denn genau??
Von der sichtbaren Flüssigkeit, die aussieht wie Öl in Bild eins im linken unteren Eck oder dem hellbraunen Staub/Dreck/Schmodder auf den übrigen Bilder? Öl trocknet nicht zu so ner pulvrigbraunen trockenen Schicht ab.. Kühlmittel auch nicht.
Ich hatte das Problem bei einem S3 von nem Kollegen auch! Bei uns kam das ganze definitv durch die Sekundärluftpumpe! Die Pumpe selber stand nämlich auch komplett unter Wasser! Es waren im Luftfilterkasten nur Spuren aus der Ansaugöffnung der SKLP zu sehen! Oben im Deckel war gar nichts!
Muss aber auch dazu sagen dass der Unterfahrschutz bis zu dieser Zeit nicht vorhanden war!
schonmal daran gedacht einfach den Schlauch mal anzugucken?!?!?! 😕 irgendwie muss der schmock ja da rein gekommen sein und ich stell mir nur schwer vor, das das durch die Ansaugöffnung passiert ist.
Stimme Patrick da zu, wegen dem schmock...Öl sieht ein bischen anders aus.Aber so richtig viel Flüssigkeit kann das nicht gewesen sein, durch die warme Luft vom Motor und die ständigen Luftströme, trocknet das ganze ja auch recht schnell.wie siehts hinter dem LMM aus?
Wenn der Unterbodenschutz ab ist und man durch ne schöne Fütze donnert, dann kann da auch schonmal ganz schön was hochschwappen und in den Lufikasten kommen, hatte so eine schöne Fütze bei dem Unwetter von ein paar Tagen vor mir....heftig, 5X5meter und min 10cm tief, hat ganz schön gebremst 😁 da ohne Unterbodenschutz und der Wagen wäre ausgegangen 😁
Mich würden Bilder von den Schläuchen interessieren und ob es nach der reinigung des Kastens, nach ein paar Tagen wieder so aussieht.