ÖL Restlebensdauer zurück setzen?

Opel Insignia B

Hallo Allerseits,

ich habe meinen Insignia jetzt knapp 1 Jahr und bin gut 10.000 km gefahren. Die Restöl-Lebensanzeige ist jetzt schon auf 13% , ich habe noch bis Mai diesen Jahres Garantie.

Meine Frage ist, gute Öle, z.B Dexos 1 Generation 2 halten doch locker über 10.000 km. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit die Lebensdauer über den Boardcomputer wieder auf 100% zu setzen. Oder verliere ich, wenn ich das mache die Garantie? Mir ist klar, dass regelmäßiger Ölwechsel wichtig ist, aber alle 10.000 km?

Und was mir noch einfällt, auf dem Ölwechselschild ist auch angegeben, dass der nächste Wechsel bei
45.000 km oder Serviceintervall Anzeige fällig ist. Mein Fahrzeug hat jetzt aber erst 25.000 km gelaufen.(gebraucht gekauft mit 15.000 km inkl Ölwechsel und Inspektion)
Oder ist dann die Meldung, wenn das Öl verbraucht ist, die Service Intervall Anzeige? Ich denke dass, das dann wieder eine Andere ist, nämlich Inspektion?

Ölwechsel Anzeige
Beste Antwort im Thema

War erst am Freitag bei meiner ersten (kleinen) Inspektion (276,76 €) nach Kauf im Juni 2019.

Die Anzeige gab bei 5 % eine Meldung aus. Siehe Bild.

Aussage des Meisters beim FOH. Es gibt drei Möglichkeiten wann das Öl gewechselt werden soll.

1. nach einem Jahr ( bei mir 249 Tage)

2. nach 30.000 km ( bei mir 21.972 km)

3. bei Anzeige der u.a. Meldung.

Je nach dem was zuerst eintritt.

Sollte weder das Jahr um noch die 30.000 km erreicht sein, aber die Serviceanzeige darauf hinweisen, ist ein Ölwechsel durchzuführen.

Das Handbuch auf Seite 108 (in meinem) ist da auch behilflich.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ja sorry war wohl zu spät gestern.....

Man darf mich gerne korrigieren, aber ich sehe das so:
Max. 30.000km oder 1 Jahr. Wenn eins von beiden rum ist, dann den Ölwechsel machen. Fertig aus.
Wer nen heißen Stiefel fährt und dem Wagen öfter mal die Sporen gibt, wechselt halt etwas früher. Wo ist das Problem?
Ich fahre etwa alle 6 Wochen von München nach NRW. Und da bekommt mein Auto dann auch mal über längere Zeit etwas Dampf. Also mache ich etwa alle 20.000 km den Wechsel.

Man muss sich mal überlgen worüber wir hier diskutieren. Da fährt man ein Auto, das neu mehrere 10.000 € gekostet hat und fängt dann an den Cent umzudrehen wenn es neben Wasser und Sprit um das wichtigste am Motor geht. Kann ja jeder halten wie er will, aber bei der Schmierung des Maschinchens würde ich null Kompromiss eingehen.
Und da braucht mir auch keiner mit Umweltschutz zu kommen. Denn ein schlecht gewarteter Motor verreckt definiv früher und das ist dann mal erst Recht ne Umweltsauerei.

30tkm, 1 jahr oder anzeige.
oder jeder wie er mag...……..
das wurde hier in anderen threads schon endlos diskutiert.

Zur Info: Das opelseitige Zurücksetzen der Anzeige hat mich heute knapp 190 € gekostet. Zum Öl selber mitbringen war ich diesmal zu faul.

Ähnliche Themen

Jeder Händler wird euch sagen, dass das Öl gemäß des Bordcomputer gewechselt werden muss, was aber nicht richtig ist, den Öl geht nicht kaputt und hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Es kann auch nichts kaputt gehen, wenn ihr innerhalb von zwei bis drei Jahren nur 30 000 km fahrt, dann verliert das Öl seine Eigenschaft nicht. Es ist eine Einnahmequelle für den Händler und der Ölindustrie.
Eigenartig, das viele bei Warnhinweisen für den eigenen Körper nicht überagieren.
Auch Quatsch ist die Einreden, das bei Kurzfahrten das Öl schneller verbraucht ist, was nicht sein kann, da das Öl nicht ständig hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Die Schmiereigenschaft (Viskosität)wird in dem Zeitraum nicht beeinflusst. Es wird mit der Unwissenheit der Autofahrer viel Geld gemacht. Besucht mal Seiten, wo das Thema Öl und deren Haltbarkeit erläutert wird.
Ich empfehle mal eine Bericht welches das ZDF am 12. 01.2008 ausgestrahlt hat (Frontal 21 Geschäft mit dem Ölwechsel) zu recherchieren.
Ein Auszug:
Moderne Motoröle
Experten wie Peter Weismann von "Wearcheck", dem größten unabhängigen Ölprüflabor in Deutschland, erstaunt das nicht. Moderne Motoröle müssten erst nach 100.000 Kilometern ausgetauscht werden, sagt Weismann. Doch Kfz-Werkstätten würden diese Erkenntnis ihren Kunden häufig vorenthalten. Denn viele hätten von der Mineralölindustrie Kredite erhalten, um Hebebühnen oder sonstige Ausrüstungsgegenstände zu finanzieren. Im Gegenzug für die Darlehen hätten sie sich verpflichtet, bestimmte Mengen Öl abzunehmen.

INFOBOX
Auf vielfachen Wunsch
hier die Kontaktdaten von Wearcheck und Lifetime:
Wearcheck prüft beispielsweise, ob ein Ölwechsel notwendig ist
Wearcheck GmbH
Kerschelweg 28
83098 Brannenburg
Tel: 08034 9047-0
E-Mail: info@wearcheck.de
Internet: www.wearcheck.de

Lifetime Technologies GmbH
Carl-Zeiss-Ring 19
85767 Ismaning
Telefon: 089 89 746 740
E-Mail: info@lifetime24.com
Internet: www.lifetime24.com

Naja also sorry, ich bin selbst vom Fach und ein Öl, was 100tkm hält gibt es zwar, bzw ist es eins was nie wieder gereinigt werden muss, befindet sich aber strickt unter verschluss. Wenn du viel kurzstrecke fährst, wird permanent Luft unter dein Öl geschlagen mitunter auch kondenswasser, was dann so lustig anfängt zu schäumen und am Öldeckel klebt.

Zitat:

@remyden52 schrieb am 18. Februar 2020 um 14:12:10 Uhr:


Jeder Händler wird euch sagen, dass das Öl gemäß des Bordcomputer gewechselt werden muss, was aber nicht richtig ist, den Öl geht nicht kaputt und hat kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Es kann auch nichts kaputt gehen, wenn ihr innerhalb von zwei bis drei Jahren nur 30 000 km fahrt, dann verliert das Öl seine Eigenschaft nicht. Es ist eine Einnahmequelle für den Händler und der Ölindustrie.
Eigenartig, das viele bei Warnhinweisen für den eigenen Körper nicht überagieren.
Auch Quatsch ist die Einreden, das bei Kurzfahrten das Öl schneller verbraucht ist, was nicht sein kann, da das Öl nicht ständig hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Die Schmiereigenschaft (Viskosität)wird in dem Zeitraum nicht beeinflusst. Es wird mit der Unwissenheit der Autofahrer viel Geld gemacht. Besucht mal Seiten, wo das Thema Öl und deren Haltbarkeit erläutert wird.
Ich empfehle mal eine Bericht welches das ZDF am 12. 01.2008 ausgestrahlt hat (Frontal 21 Geschäft mit dem Ölwechsel) zu recherchieren.
Ein Auszug:
Moderne Motoröle
Experten wie Peter Weismann von "Wearcheck", dem größten unabhängigen Ölprüflabor in Deutschland, erstaunt das nicht. Moderne Motoröle müssten erst nach 100.000 Kilometern ausgetauscht werden, sagt Weismann. Doch Kfz-Werkstätten würden diese Erkenntnis ihren Kunden häufig vorenthalten. Denn viele hätten von der Mineralölindustrie Kredite erhalten, um Hebebühnen oder sonstige Ausrüstungsgegenstände zu finanzieren. Im Gegenzug für die Darlehen hätten sie sich verpflichtet, bestimmte Mengen Öl abzunehmen.

Na, das musste ja kommen-Ölexperten hat ganz schön lange gedauert!

Meinetwegen kann das ja jeder handhaben wie er mag,ich wechsle mein ÖL und lass es auch keine 30000Km drin.
Gebe dir den Rat, nimm meinetwegen von deiner Karre eine Probe und noch von einer Kurzstreckenmöhre mit entsprechend gelaufenen Motoröl und las es mal bei der Firma ÖLCheck untersuchen.
Ich habe mit den Ergebnissen von der Firma immer wieder mal zu tun gehabt.
Da steht dann genau drin was Sache ist mit deinem Öl.
Wäre gespannt was dann die Meinung ist.
Gut kostet Geld solche Aktion.

Ach ja ich kenn mich mit dem Thema nicht so sehr aus,war nur früher ein wenig in der Pflanzenöl umbaubranche , und bis vor kurzem bei grösseren Stationärmotoren tätig.

Da hatte man halt ganz geringen Kontakt zu dem Thema.

Zitat:

@Dennis260487 schrieb am 18. Februar 2020 um 14:19:26 Uhr:


Naja also sorry, ich bin selbst vom Fach und ein Öl, was 100tkm hält gibt es zwar, bzw ist es eins was nie wieder gereinigt werden muss, befindet sich aber strickt unter verschluss. Wenn du viel kurzstrecke fährst, wird permanent Luft unter dein Öl geschlagen mitunter auch kondenswasser, was dann so lustig anfängt zu schäumen und am Öldeckel klebt.

Ich würde auch nicht unbedingt 100 000 km fahren, aber 20 - 40 000 sollten kein Problem darstellen und keinem Auto schaden.

bei den v6 im insignia-a hat opel u. a. nachträglich den wechselintervall auf max. 15tkm verkürzt. kostet halt geld so ein satz steuerketten.😁

wenn eine Steuerkette nach 15000 kaputt geht, liegt das niemals am Öl

So pauschal kann man das alles nicht sagen. Ich habe mein altes Auto (Nissan Qashqai) an einen Arbeitskollegen mit 155.000 km verkauft. Da er auf Nummer sicher gehen wollte, wollte er die Steuerkette wechseln lassen. Sein Cousin hat eine eigene Autowerkstatt und hat ihm beim Abholen mitgeteilt, dass sie die Steuerkette nicht gewechselt haben, da die noch wie neu war. Und ich habe sie auch nie gewechselt (Auto mit 45.000 km gekauft) und einen Ölwechsel auch nur alle 30.000 km bzw. alle 1,5 Jahre machen lassen.
An Ende liegt es also nicht unbedingt am Öl, sondern auch an der ganzen Fahrweise und sicherlich auch an der Qualität der Steuerkette.

Schaden kann der vorzeitige Wechsel aber auch nicht. Außer dem Kontostand natürlich.

Dann mach das mal innerhalb der Garantie. Auf die Diskussion mit Opel, VW etc. bin ich mal gespannt.
Außerhalb der Garantie, kann das jeder ja halten wie er möchte.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 18. Februar 2020 um 21:12:42 Uhr:


Dann mach das mal innerhalb der Garantie. Auf die Diskussion mit Opel, VW etc. bin ich mal gespannt.
Außerhalb der Garantie, kann das jeder ja halten wie er möchte.

Es ging gerade aber nicht um die Garantie, sondern um einen vorzeitigen Wechsel. Außerdem war bei meinem Nissan der Intervall auch alle 30.000 km bzw. 1 x im Jahr. Und ich hatte die 30.000 km halt erst nach 1,5 Jahren erreicht und war nicht mehr in der Garantie. Somit hatte ich die "bösen" 30.000 km genommen, oder hat das Öl ein MDH von 12 Monaten?

Und ich wollte auch nur auf das Thema mit der Steuerkette reagieren. Nicht jede benötigt einen Ölwechsel nach 15.000 km bzw. einmal im Jahr.

Du warst jetzt auch nicht unbedingt gemeint, sondern allgemein.

Zitat:

@remyden52 schrieb am 18. Februar 2020 um 19:22:01 Uhr:


wenn eine Steuerkette nach 15000 kaputt geht, liegt das niemals am Öl

das wechselintervall des öls, nicht der kette.
manmanman.

Deine Antwort
Ähnliche Themen