ÖL Restlebensdauer zurück setzen?

Opel Insignia B

Hallo Allerseits,

ich habe meinen Insignia jetzt knapp 1 Jahr und bin gut 10.000 km gefahren. Die Restöl-Lebensanzeige ist jetzt schon auf 13% , ich habe noch bis Mai diesen Jahres Garantie.

Meine Frage ist, gute Öle, z.B Dexos 1 Generation 2 halten doch locker über 10.000 km. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit die Lebensdauer über den Boardcomputer wieder auf 100% zu setzen. Oder verliere ich, wenn ich das mache die Garantie? Mir ist klar, dass regelmäßiger Ölwechsel wichtig ist, aber alle 10.000 km?

Und was mir noch einfällt, auf dem Ölwechselschild ist auch angegeben, dass der nächste Wechsel bei
45.000 km oder Serviceintervall Anzeige fällig ist. Mein Fahrzeug hat jetzt aber erst 25.000 km gelaufen.(gebraucht gekauft mit 15.000 km inkl Ölwechsel und Inspektion)
Oder ist dann die Meldung, wenn das Öl verbraucht ist, die Service Intervall Anzeige? Ich denke dass, das dann wieder eine Andere ist, nämlich Inspektion?

Ölwechsel Anzeige
Beste Antwort im Thema

War erst am Freitag bei meiner ersten (kleinen) Inspektion (276,76 €) nach Kauf im Juni 2019.

Die Anzeige gab bei 5 % eine Meldung aus. Siehe Bild.

Aussage des Meisters beim FOH. Es gibt drei Möglichkeiten wann das Öl gewechselt werden soll.

1. nach einem Jahr ( bei mir 249 Tage)

2. nach 30.000 km ( bei mir 21.972 km)

3. bei Anzeige der u.a. Meldung.

Je nach dem was zuerst eintritt.

Sollte weder das Jahr um noch die 30.000 km erreicht sein, aber die Serviceanzeige darauf hinweisen, ist ein Ölwechsel durchzuführen.

Das Handbuch auf Seite 108 (in meinem) ist da auch behilflich.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 15. Februar 2020 um 22:59:25 Uhr:


Irwie verstehe ich das Problem nicht ...
In der Anleitung steht "alle 30.000 km oder 1 Jahr". Wenn nun in dem Jahr nur 5.000 km gefahren werden, gilt halt die Zeit.
Oder wollt ihr den Ölwechsel dann alle x Jahre durchführen, wenn die 30.000 km erreicht werden?

Annersrum!
Es geht doch um den früheren Wechsel, obwohl einer der beiden Faktoren noch nicht erreicht ist.

Zitat:

@Kingsgardener schrieb am 15. Februar 2020 um 23:01:55 Uhr:


Die Beschreibung laut Anleitung ergibt durchaus Sinn und ist klar verständlich.

Zitat:

@Kingsgardener schrieb am 15. Februar 2020 um 23:01:55 Uhr:



Zitat:

@SF-FFM schrieb am 15. Februar 2020 um 22:58:23 Uhr:


Bei mir zum 2. Mal auf 0% nach ca. 9 Monaten und ca. 22 tkm (165er Benzin).
Evtl. beim Diesel anders....

... Ist allerdings entgegen der Anleitung.
Wie kommts?

Hatte beim 1. Mal auch bei Opel angefragt, weil ich ja Flexcare habe und diese Antwort erhalten:

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 26.November bezüglich der Garantie Ihres Opel Insignia.

Generell sollte das Öl gewechselt werden, wenn die Anzeige darauf hinweist. Folgeschäden, die auf den nicht erfolgten Ölwechsel zurück zu führen sind, werden nicht von der Garantie abgedeckt.

Für weitere Informationen zu den Garantiebedingungen kontaktieren Sie bitte Ihren Opel Servicepartner.

Also ich bin mir nicht sicher wie er das misst ber bei VAG hat der Ölsensor in der wanne auch gleichzeitig eine trübungsfunktion und misst es daran bei opel eventuell auch?

SlvRider hat es mal erklärt, dass es einen Zähler gibt mit einem Faktor. Der Faktor ist z. B. höher, wenn der Motor noch kalt ist... ergo wenn man viel Kurzstrecke fährt, läuft der Zähler schneller ab.

Ähnliche Themen

Im Prinzip ist das Geldmacherei, denn nach einem Jahr und nur 5000 km Fahrleistung ist kein Öl kaputt. Man kann getrost bei einer Laufleistung von 5-7000 km/pro Jahr getrost 3 - 4 Jahre mit dem gleichen Öl fahren, ohne das der Motor darunter leidet. Stehts darauf achten, das der Ölstand ausreichend ist.

yep. am besten diesel mit 5tkm kurzstreckenstadtverkehr.
alles kein Problem. 😁

Mein 50ccm 2Takter macht 800km im Jahr extremste Kurzstrecken ohne mit der Wimper zu zucken. 😁

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Februar 2020 um 13:19:17 Uhr:


Mein 50ccm 2Takter macht 800km im Jahr extremste Kurzstrecken ohne mit der Wimper zu zucken. 😁

Hat DER wenigstens Matrixlicht? 😉

Zitat:

@SF-FFM schrieb am 16. Februar 2020 um 13:50:59 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Februar 2020 um 13:19:17 Uhr:


Mein 50ccm 2Takter macht 800km im Jahr extremste Kurzstrecken ohne mit der Wimper zu zucken. 😁

Hat DER wenigstens Matrixlicht? 😉

Gab zu der Zeit noch kein LED Licht. 😉

War erst am Freitag bei meiner ersten (kleinen) Inspektion (276,76 €) nach Kauf im Juni 2019.

Die Anzeige gab bei 5 % eine Meldung aus. Siehe Bild.

Aussage des Meisters beim FOH. Es gibt drei Möglichkeiten wann das Öl gewechselt werden soll.

1. nach einem Jahr ( bei mir 249 Tage)

2. nach 30.000 km ( bei mir 21.972 km)

3. bei Anzeige der u.a. Meldung.

Je nach dem was zuerst eintritt.

Sollte weder das Jahr um noch die 30.000 km erreicht sein, aber die Serviceanzeige darauf hinweisen, ist ein Ölwechsel durchzuführen.

Das Handbuch auf Seite 108 (in meinem) ist da auch behilflich.

Zitat:

@remyden52 schrieb am 16. Februar 2020 um 11:57:38 Uhr:


Im Prinzip ist das Geldmacherei, denn nach einem Jahr und nur 5000 km Fahrleistung ist kein Öl kaputt. Man kann getrost bei einer Laufleistung von 5-7000 km/pro Jahr getrost 3 - 4 Jahre mit dem gleichen Öl fahren, ohne das der Motor darunter leidet. Stehts darauf achten, das der Ölstand ausreichend ist.

Bei solchem Kurzstreckenmotoren ist das Öl mehr belastet als bei einem Langstreckenfahrzeug.

Außerdem ist hier meist nicht zuwenig Öl, sondern eher auf zuviel Ölstand zu achten.

Zitat:

@Matthi2 schrieb am 16. Februar 2020 um 14:56:56 Uhr:


War erst am Freitag bei meiner ersten (kleinen) Inspektion (276,76 €) nach Kauf im Juni 2019.

Die Anzeige gab bei 5 % eine Meldung aus. Siehe Bild.

Aussage des Meisters beim FOH. Es gibt drei Möglichkeiten wann das Öl gewechselt werden soll.

1. nach einem Jahr ( bei mir 249 Tage)

2. nach 30.000 km ( bei mir 21.972 km)

3. bei Anzeige der u.a. Meldung.

Je nach dem was zuerst eintritt.

Sollte weder das Jahr um noch die 30.000 km erreicht sein, aber die Serviceanzeige darauf hinweisen, ist ein Ölwechsel durchzuführen.

Das Handbuch auf Seite 108 (in meinem) ist da auch behilflich.

Bald bedeutet nicht gleich, bei 0% hättest du die 364 Tage fast erreicht.

Bald bedeutet nicht gleich, bei 0% hättest du die 364 Tage fast erreicht.

Das fürchte ich nicht. Sonntag bin ich bei 8% los. Freitag waren es dann 5% am morgen und 4% als ich bei der Werkstatt war. Zwischen Arbeitsort und Ort der Werkstatt (gleichzeitig Wohnort) liegen 168 km.

Ich schätze die 0% wären in 7 bis 14 Tagen erreicht gewesen.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Februar 2020 um 15:02:01 Uhr:



Zitat:

@Matthi2 schrieb am 16. Februar 2020 um 14:56:56 Uhr:


Bald bedeutet nicht gleich, bei 0% hättest du die 364 Tage fast erreicht.

Das fürchte ich nicht. Sonntag bin ich bei 8% los. Freitag waren es dann 5% am morgen und 4% als ich bei der Werkstatt war. Zwischen Arbeitsort und Ort der Werkstatt (gleichzeitig Wohnort) liegen 168 km.

 

Ich schätze die 0% wären in 7 bis 14 Tagen erreicht gewesen.

Zitat:

@Matthi2 schrieb am 16. Februar 2020 um 15:55:22 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Februar 2020 um 15:02:01 Uhr:



Bald bedeutet nicht gleich, bei 0% hättest du die 364 Tage fast erreicht.

Das fürchte ich nicht. Sonntag bin ich bei 8% los. Freitag waren es dann 5% am morgen und 4% als ich bei der Werkstatt war. Zwischen Arbeitsort und Ort der Werkstatt (gleichzeitig Wohnort) liegen 168 km.

 

Ich schätze die 0% wären in 7 bis 14 Tagen erreicht gewesen.

Die Frage wäre jetzt noch, wie weit darf man den Termin überziehen, ohne das die Garantie verloren geht.
Bei dem Hyundai meiner Frau sind es z.B. max. 2 Monate bzw. max. 2.000 km. Ich werde mich da mal bei Opel schlau machen. Das Öl ist ja nur weil es ein Computer errechnet nicht gleich schlecht, wenn ich -10 % habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen