Oel + Oelverbrauch
Hallo zusammen
Seit 3 Wochen fahre ich einen Insignia. Bis jetzt macht das Auto Freude bin sehr zufrieden, Komfort, Motor, Getriebe.
Jetzt habe ich einige Fragen:
-ist es normal, dass ich nach 2000 km schon 1/3 Motoröl verbraucht habe?
Im Bordbuch steht ein Verbrauch von 0.6 L pro 1000 km, finde ich extrem hoch.
bei meinem alten Vectra musste ich für 30'000 nie nachfüllen
-im Bordbuch steht dexos1 gen2 5W30. Auf dem Einfülldeckel steht 0W20. Was ist richtig?
-hat mein Motor ein AGR (20 SHT), ich hoffe nicht.
Danke für Rückmeldungen.
132 Antworten
Nur FL , ob er noch bestellbar ist ?????
In dem Fall braucht er ja fast Audimäßig Öl sicher nicht richtig.
Richtig, den Motor gab es kurz im Facelift. Soweit ich weiß, ist er nicht mehr bestellbar. Im Mai habe ich die erste Wartung, da werde ich es mal ansprechen. Es ist ein Leasingfahrzeug, am Ende könnte ich noch 2 Jahre damit leben. 1x im Jahr nen Liter. Aber normal ist das eher nicht…
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 14. April 2022 um 14:54:08 Uhr:
Nur FL , ob er noch bestellbar ist ?????
In dem Fall braucht er ja fast Audimäßig Öl sicher nicht richtig.
Aktuell bestellbar sind 2 Dieselmotoren und sonst nichts beim Insignia!
Zitat:
@pit9800 schrieb am 13. August 2021 um 13:17:59 Uhr:
Danke, habe mir das auch schon gedacht, dass die Kurbelwellentlüftung das Problem sein könnte. Ich werde jetzt am Wochenende auf max. auffüllen und regelmässig prüfen, ja Ich hab den rel. neuen 2.0 Liter Motor. Bin sonst echt zufrieden mit der Leistung / 9-Stufenautomatik.
Hat sich der Verbrauch normalisiert? Ich bin aktuell auf der Suche nach einem gebrauchten Insignia B ST und einer der Kandidaten hätte auch den 20SHT Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DS79 schrieb am 14. April 2022 um 15:06:34 Uhr:
Richtig, den Motor gab es kurz im Facelift. Soweit ich weiß, ist er nicht mehr bestellbar. Im Mai habe ich die erste Wartung, da werde ich es mal ansprechen. Es ist ein Leasingfahrzeug, am Ende könnte ich noch 2 Jahre damit leben. 1x im Jahr nen Liter. Aber normal ist das eher nicht…
Wenn man weniger wie 1500km in 12 Monaten fährt, sicherlich nicht. mfg.
Zitat:
@alexgan schrieb am 10. August 2021 um 08:05:12 Uhr:
Beim 2.0 Diesel hatte ich nach 2500 km min. Hab. 5liter nachgefüllt. 1000 km später war noch alles ok.Händler meinte, manchmal braucht der Motor etwas Zeit bis der neue Motor sich eingeschliffen hat. Mal sehen. Bei mir hat der Motor bei Teillast bei ca 1300 Touren kurzzeitig wie ein alter LKW geklappert. Öl rein und weg war das Geräusch.
Lg Alexander
War bei mir exakt gleich. Jetzt nach dem Auffüllen alles ok. Aber nach 1.000 km beim Neuwagen erschreckt man schon. Jetzt von Opel einen Brief bekommen, dass ich unbedingt den Ölstand regelmäßig prüfen muss - das mach ich generell… aber deshalb einen Brief vom Werk? Sehr seltsamer Beigeschmack…
Die haben da ein Problem und finden es nicht, da sie dazu nun vermutlich auf die Hilfe aus USA - GM - angewiesen sind. Der 174PS Motor ist ein Abkömmling der US Entwicklung.
Zitat:
@echo_echo schrieb am 17. Juli 2022 um 11:55:20 Uhr:
Die haben da ein Problem und finden es nicht, da sie dazu nun vermutlich auf die Hilfe aus USA - GM - angewiesen sind. Der 174PS Motor ist ein Abkömmling der US Entwicklung.
Dabei beziehst du dich auf die Dieselmotoren, oder?
Auf den 174PS.
EDIT: Ist ja eine "Neuentwicklung" und ein komplett anderer Motor als die B/D20DTH und B/D20DTR.
Irgendwo gab es mal einen Beitrag im Netz bei dem der Motor vorgestellt wurde und gezeigt wurde, daß es eine Ableitung des 6-Zylinder US-Diesels ist. Finde den aber nicht mehr.
Der 174 Ps ist eine komplette Neuentwicklung. Entspringt der CSS-Reihe (cylinder set strategy) und ist der mittlerer Bruder vom 1,5l 3-Zylinder und dem 3,0l 6-Zylinder. Dass Opel hier keinen Support mehr aus den USA bekommt wundert mich nicht.. könnte allerdings problematisch werden wenn die Autos vor der ersten Inspektion mit kapitalen Motorschäden wegen schmiermangel ausfallen. Ich habe in meinen nach dem Brief aus Rüsselsheim auch mal geschaut. Deutlich unter Minimum nach 11.000km. Werde dann gleich Öl holen und auffüllen..
Also wie bei Audi und Co. 1L auf 1000km :-)
Zitat:
@haseh schrieb am 18. Juli 2022 um 12:22:35 Uhr:
Also wie bei Audi und Co. 1L auf 1000km :-)
Na das wären ja bei 11.000 km dann 11 Liter. Das funktioniert wohl auch bei Opel nicht. Außer es wird vorher immer fleißig aufgefüllt, was hier wohl nicht der Fall war.
Ich fülle nachher auf und gucke mal was ich bis Minimum brauche. Minimum kurz vor Inspektion ist ja prinzipiell i.o. Bei ca. 15.000km
Es gibt einige ältere Modelle die haben das gebraucht. Was die heute noch so brauchen weiß ich nicht aber da wird es bestimmt noch einige geben die noch so viel verbrauchen.
Zitat:
@masterfgee schrieb am 16. Juli 2022 um 17:34:37 Uhr:
Zitat:
@pit9800 schrieb am 13. August 2021 um 13:17:59 Uhr:
Danke, habe mir das auch schon gedacht, dass die Kurbelwellentlüftung das Problem sein könnte. Ich werde jetzt am Wochenende auf max. auffüllen und regelmässig prüfen, ja Ich hab den rel. neuen 2.0 Liter Motor. Bin sonst echt zufrieden mit der Leistung / 9-Stufenautomatik.Hat sich der Verbrauch normalisiert? Ich bin aktuell auf der Suche nach einem gebrauchten Insignia B ST und einer der Kandidaten hätte auch den 20SHT Motor.
ja hat sich jetzt gut eingependelt, bis ca. 15'000 km musste ich Total 1.5 L nachfüllen bis er wieder auf max war. Jetzt ist er auf 1/2 bei 24'000 km. Nächste Woche geht er in den Service. Also benötigt knapp 0.1 L pro 1000 km.