Oel + Oelverbrauch

Opel Insignia B

Hallo zusammen

Seit 3 Wochen fahre ich einen Insignia. Bis jetzt macht das Auto Freude bin sehr zufrieden, Komfort, Motor, Getriebe.

Jetzt habe ich einige Fragen:

-ist es normal, dass ich nach 2000 km schon 1/3 Motoröl verbraucht habe?
Im Bordbuch steht ein Verbrauch von 0.6 L pro 1000 km, finde ich extrem hoch.
bei meinem alten Vectra musste ich für 30'000 nie nachfüllen

-im Bordbuch steht dexos1 gen2 5W30. Auf dem Einfülldeckel steht 0W20. Was ist richtig?

-hat mein Motor ein AGR (20 SHT), ich hoffe nicht.

Danke für Rückmeldungen.

132 Antworten

Motor kalt Öl auf max.
Habe fertig :-)
Ölstand wird nur bei kalten Motor gemessen.

Tja was soll ich sagen, Motorölstand messen=Fahrzeug steht waagerecht, Motor betriebswarm und frühestens 20min nach Motor abgestellt , dann prüfen. Bei mir auf 10000km kein Ölverbrauch, allerdings bekommt mein Insi auch alle 10000km neues Öl und Filter. mfg.

Zitat:

@alexgan schrieb am 10. August 2021 um 08:05:12 Uhr:


Beim 2.0 Diesel hatte ich nach 2500 km min. Hab. 5liter nachgefüllt. 1000 km später war noch alles ok.

Händler meinte, manchmal braucht der Motor etwas Zeit bis der neue Motor sich eingeschliffen hat. Mal sehen. Bei mir hat der Motor bei Teillast bei ca 1300 Touren kurzzeitig wie ein alter LKW geklappert. Öl rein und weg war das Geräusch.

Lg Alexander

0.5 Liter rein

10000 wenn ers braucht.
40000 noch nichts nachgefüllt alles Super
Mache ich seit 30 Jahren so bei allen Autos. Km Leistung 300000 ca. Noch nei Probleme gehabt

Ähnliche Themen

Jeder so wie er möchte, mir sind 50€ für 5l 5w30 dexos2 und Ölfilter max. 2x im Jahr, nicht zu Teuer. Wechseln mach ich selber. mfg.

Bei meinem Kollegen war der Peilstab nach 13000Km komplett trocken nach Überprüfung beim FOH hat sich herausgestellt dass es scheinbar eine Charge defekter Ventildeckel gab wo das Entlüftungsventil nicht funktioniert und deshalb der ganze Deckel getauscht werden muss, das scheint aber nur den neuen 2,0l Motor zu betreffen der den Turbolader hinten hat, bei meinem (Turbo vorne) bisher zwischen den Kundendiensten fast keinen Ölverbrauch.
Also bei zuviel Ölverbrauch unbedingt zum Händler gehen.

Grüße

Zitat:

@JuppB7 schrieb am 13. August 2021 um 12:38:19 Uhr:


Bei meinem Kollegen war der Peilstab nach 13000Km komplett trocken nach Überprüfung beim FOH hat sich herausgestellt dass es scheinbar eine Charge defekter Ventildeckel gab wo das Entlüftungsventil nicht funktioniert und deshalb der ganze Deckel getauscht werden muss, das scheint aber nur den neuen 2,0l Motor zu betreffen der den Turbolader hinten hat, bei meinem (Turbo vorne) bisher zwischen den Kundendiensten fast keinen Ölverbrauch.
Also bei zuviel Ölverbrauch unbedingt zum Händler gehen.

Grüße

Danke, habe mir das auch schon gedacht, dass die Kurbelwellentlüftung das Problem sein könnte. Ich werde jetzt am Wochenende auf max. auffüllen und regelmässig prüfen, ja Ich hab den rel. neuen 2.0 Liter Motor. Bin sonst echt zufrieden mit der Leistung / 9-Stufenautomatik.

Scheint ja echt n Problem zu sein... Habe meinen Insignia SportsTourer 2.0d jetzt seit Oktober 2021 und habe durch Zufall gelesen, dass man mal öl kontrollieren sollte... Habe das bei 8600km gemacht, war furz trocken und erst nach 2l 0W20 war der Messstab zwischen min+max...fand ich echt krass.. Jetzt habe ich gestern beim fahren auf einmal so ein starkes stocken beim gasgeben gehabt.. Als wenn er kein Diesel oder so bekommen würde..grad noch zur Tanke gekommen um mal nachm Öl zu gucken... Wieder unter min gewesen.. Und das bei 11.400km...das nicht normal oder? Und mir ist am Deckel was aufgefallen... Das ist auch nicht normal oder?

Öl Deckel

Ich habe den 2.0L Benziner, und bin seit 05/21 13000km gefahren. Davon viel Langstrecke. Vor einem Monat gabs im Display einen Hinweis auf niedrigen Ölstand. Daraufhin bin ich zum FOH, der hat nachgeschaut und aufgefüllt. Es ging etwas über 1Liter Öl drauf, bis der Regelstand wieder erreicht war. Es ist mir bisher noch nicht passiert, dass noch vor der 1. Wartung Öl aufgefüllt werden musste. Der Werkstattmeister fand es auch auffällig. Ich denke da muss ich nochmal genauer schauen lassen.

Der Ölverbrauch wäre mir definitiv zu hoch und würde mal nachsehen lassen der weiße Schaum oder die weiße Verschlammung am Öldeckel ist auch nicht normal. Das hatte ich mal bei dem alten Peugeot 207 meiner Frau da habe ich den kompletten Ventildeckel abgemacht und alles mal durch gereinigt da oben war ganz schön verschlammt. Danach war wieder alles ok.

@DS79 ,deiner hat dir angezeigt, dass du zu wenig Öl hast?! Wow! Hatte ich zuletzt im astra Coupé gehabt, beim Insi wurde der weggesperrt. Welchen 2l hast du?

@Matrix2006, wäre mir auch zuviel Ölverbrauch und der weiße Belag am Deckel, da war bei mir mal Wasser im Öl drin Reinigen ist da eine gute. SACHE, bei mir war die Entlüftung vom Ventildeckel zu. .

@LineaBlue: natürlich. Meldung: „Ölstand niedrig“ stand da, oder so ähnlich. Und die gelbe Ölkanne leuchtete dauerhaft…wenn ich mich recht erinnere…

Und welchen Motor hast du genau?

2.0 l Benziner mit 175 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen