Oel + Oelverbrauch

Opel Insignia B

Hallo zusammen

Seit 3 Wochen fahre ich einen Insignia. Bis jetzt macht das Auto Freude bin sehr zufrieden, Komfort, Motor, Getriebe.

Jetzt habe ich einige Fragen:

-ist es normal, dass ich nach 2000 km schon 1/3 Motoröl verbraucht habe?
Im Bordbuch steht ein Verbrauch von 0.6 L pro 1000 km, finde ich extrem hoch.
bei meinem alten Vectra musste ich für 30'000 nie nachfüllen

-im Bordbuch steht dexos1 gen2 5W30. Auf dem Einfülldeckel steht 0W20. Was ist richtig?

-hat mein Motor ein AGR (20 SHT), ich hoffe nicht.

Danke für Rückmeldungen.

132 Antworten

Um das Thema mal wieder aufzugreifen:
Ich habe ein Facelift Modell 2.0D 174PS mit EZ 12/21.

Habe heute Flaschenpost von meiner Leasingfirma weitergeleitet bekommen mit dem kryptischen Wortlaut:

Ihr OPEL Insignia-B
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Brief möchten wir Sie auf die Wichtigkeit einer regelmäßigen Kontrolle des Motorölstandes
an Ihren Fahrzeugen hinweisen. Damit vermeiden Sie mögliche Schäden am Motorteilen durch zu
geringen Ölstand. […]

Daraufhin gleich mal Ölstand geprüft.
KM: 13.500
Intervall bis zum Ölwechsel lt. Anzeige 40% Rest.

War relativ schockiert, pupstrocken die Karre.
Unter Minimum. Zudem ist die Beschaffenheit des Öls erschreckend.

Mit was habt ihr aufgefüllt ? 0W20 wie auf dem Deckel steht ?

Ich habe 0w20 aufgefüllt. Ich konnte nach 11.000km auch keinen wirklichen Ölstand mehr ablesen. Habe 1l nachgefüllt und bin jetzt bei Minimum und 4 Wochen vor dem ersten Ölwechsel. Hab ich so auch noch nicht erlebt..

Zitat:

Um das Thema mal wieder aufzugreifen:
Ich habe ein Facelift Modell 2.0D 174PS mit EZ 12/21.

Habe heute Flaschenpost von meiner Leasingfirma weitergeleitet bekommen mit dem kryptischen Wortlaut:

Ihr OPEL Insignia-B
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Brief möchten wir Sie auf die Wichtigkeit einer regelmäßigen Kontrolle des Motorölstandes
an Ihren Fahrzeugen hinweisen. Damit vermeiden Sie mögliche Schäden am Motorteilen durch zu
geringen Ölstand. […]

Daraufhin gleich mal Ölstand geprüft.
KM: 13.500
Intervall bis zum Ölwechsel lt. Anzeige 40% Rest.

War relativ schockiert, pupstrocken die Karre.
Unter Minimum. Zudem ist die Beschaffenheit des Öls erschreckend.

Mit was habt ihr aufgefüllt ? 0W20 wie auf dem Deckel steht ?

in meinem Bordbuch steht sowohl das neue OV-Oel 0w20, sowie das Dexos1 Gen2 5W30. Ich habe Dexos1 genommen. Habe aber den Benziner.

Beim Diesel leider nur das 0w20 Wasser.....

Ähnliche Themen

War bei mir auch so. GSI Benziner. 0W20 bei 10000km 1l nachgefüllt. Opel hat bei der 1. Inspektion auf 5W30 gewechselt

Zitat:

@Lex28 schrieb am 20. Juli 2022 um 21:27:25 Uhr:


Um das Thema mal wieder aufzugreifen:
Ich habe ein Facelift Modell 2.0D 174PS mit EZ 12/21.

Habe heute Flaschenpost von meiner Leasingfirma weitergeleitet bekommen mit dem kryptischen Wortlaut:

Hab den gleichen Brief bekommen, scheint da wohl ein generelles Problem zu sein 🙂
Kontrolliert habe ich noch nicht, werd ich dann heute mal tun.

@ Lex28 Du bist 13500km gefahren und hast nicht einmal zwischendurch den Ölstand geprüft, nennt man sowas "Vertrauen in die Technik" . Mir stellt sich die Frage, warum kauft man sich ein Auto, bei dem noch ein Ölpeilstab verbaut ist ?Ist sicherlich nicht verwunderlich, der Autofahrer heute braucht ja auch Parksensoren, Rückfahrkamera, Notbremsassistenten, Abstandswarner, Reifendrucksensoren usw. . Aber ich hab volles Vertrauen in die Entwicklungsingenieure, bald kann man alles per Smartphone überprüfen. Ich bin ja auch Alt und habe gelernt, Vorsicht schützt vor Schaden! mfg.

Früher hat man aber auch kein Wasser (0W20) in den Öleinfüllstutzen gekippt ;-) ist ja richtig, dass man das regelmäßig prüft. Nur die wenigsten machen es.. gerade bei einem Neuwagen. Zusätzlich kommt der fehlende Sensor dazu..

Viele sind zu Naiv und vertrauen einfach auf die viele neue Technik ohne zu wissen was alles verbaut ist. Und hinterher wenn was passiert ist wird gejammert. Selbst schuld.

Also bei einem Neuwagen sollte man schon davon ausgehen können, dass der nicht so viel Öl verbraucht UND so einen niedrigen Stand auch anzeigt Aber hinterher ist man immer schlauer und ich hätte das auch nicht so schlimm erwartet. Wie gesagt, wenigstens eine Meldung kann man ja wohl heute erwarten. Scheibenwasser wird ja auch gemeldet. Also zumindest beim VFL noch. Beim VL bestimmt auch nicht mehr.

Blauäugig und naiv. So ist die Gesellschaft. Die Kontrolle von diversen Ständen ist so schnell gemacht.

Wäre mal spannend zu wissen, wer haftet, wenn es wirklich im ersten Jahr direkt einen kapitalen Motorschaden gibt weil die Karre leer gelaufen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hersteller so etwas auf den Kunden abwälzen kann…

Mit neuer Technik hat eine Warnleuchte für geringen Ölstand ja nun wenig zu tun. Dachte sowas ist Standart, in einem Mittelklassewagen von 2020 sollte man sowas erwarten können. Da kann ich meine Naivität wieder nicht verbergen 🙁

Das einzige was er haben wird ist wohl ein Öl Druckschalter oder Durchflusswächter. Wenn du Glück hast schaltet er den Motor ab. Und wenn nicht schnell rechts raus oder Motor aus. Würde eignet reichen. Früher hattest du auch nicht mehr

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 21. Juli 2022 um 09:21:20 Uhr:


Also bei einem Neuwagen sollte man schon davon ausgehen können, dass der nicht so viel Öl verbraucht UND so einen niedrigen Stand auch anzeigt Aber hinterher ist man immer schlauer und ich hätte das auch nicht so schlimm erwartet. Wie gesagt, wenigstens eine Meldung kann man ja wohl heute erwarten. Scheibenwasser wird ja auch gemeldet. Also zumindest beim VFL noch. Beim VL bestimmt auch nicht mehr.

VL gibt es nicht. Aber der FL hat auch ne Meldung bei Wischwasser leer

Deine Antwort
Ähnliche Themen