Öl oder Gasstoßdämpfer

VW Golf 2 (19E)

Tagchen.
Ich wollte nachfragen welche Stoßdämpfer bei Originalfahrwerk am besten sind.
Da ich in nächster Zeit vorhabe die Dämpfer und Federn zu wechseln, um den "Hängearsch" loszuwerden, aber nicht weiß ob nun Gas oder Öl verbauen soll.
Möchte aber kein Tuning oder Bandscheibenkillerfahrwerk, einfach nur Serie in den Zustand bei Auslieferung versetzen.
Danke schon mal und schönes WE

20 Antworten

Jo danke, werd eure Tipps in die Tat umsetzen.Echt feiner Zug von Euch.
PS: Der 85iger GTD wird erst in ein paar Wochen in Angriff genommen.Hol mir am WE einen 91 GTD für Lau 😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ



Demgegenüber kann man das gesamte Heck des Wagens "bequem mit der Hand" um etliche Milimeter anheben oder absenken;
das schaffe ich sagar mit dem kleinen Finger 😎.
Das ganze Auto hebst Du dann vmtl. mit einem Arm hoch 😁 . . .

oder brauchst DU dazu etwa Beide 😕 😕 😕

Entweder hast du noch nie 'ne Kiste Bier in deinen Kofferraum geladen, oder ich kapier den Witz nicht...

Es geht hier um Millimeter bei einem Fahrzeug im eingefederten Zustand. Da benötigt man wahrlich keinen großen Kraftaufwand, um diese Wegstrecke zu bewältigen.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von pit63


Bei Beladung gehen diese aber fast genauso in die Knie wie vorher mit den alten Öldruckdämpfern.
Warum soll das auch anders sein...? Die Arbeit hat ja dabei die Feder und nicht der Dämpfer.

Anscheinend hast du noch keine

richtig

harte Gasdruckstoßdämpfer mit Serienfedern eingebaut...

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ


Entweder hast du noch nie 'ne Kiste Bier in deinen Kofferraum geladen,
oder ich kapier den Witz nicht...

Die Kiste Bier kannst Du gerne haben,

wenn

DU

mir vormachst wie

DU

`n Jetta wie

von Dir beschrieben

mit`m kleinen Finger ( ! )

nicht einen Millimeter,

nicht "

wenige

Millimeter",

nicht "

ein paar

Millimeter",

sondern gleich

" etliche Millimeter"

anhebst

😁 😁 😁

Sei mal ehrlich zu Dir selbst, wenn Du mit`m kleinen Finger den Jetta im Bereich Dämpfer (also am / im Radhaus) "anhebst" wirst Du die Diffenrenz bestenfalls mit`m Meßschieber feststellen können aber nicht mit`m Zollstock (Gliederneßstab)
Der Höhenunterschied der sich aus der Verwendung von Gasdruckdämpfern anstelle von Konventionellen ergibt ist (zwangsläufig und rein physikalisch gegeben) größer als Du (u. "GLI"😉 denkt.
Die Kolbenstange hat beim 86c D = 12,5 mm (Golf wird das nicht anders sein), daraus ergibt sich eine "Arbeitsfläche" von ca. 1,22 cm².
Die Dämpfer haben einen Gasdruck von ca 20 - 30 bar (je nach Hersteller) woraus sich eine Kraft von ca. 24 - 37 daN (Kg) pro Dämpfer ergibt.
Die Gasdruckfedern der Heckklappe sind vom Prinzip auch nichts Anderes . . .
und einen Lenkungsdämpfer wirst Du nie als "Gasdruckdämpfer" finden da Dieser sonst (beim Polo) die Lenkung immer selbstständig nach Links einschlagen würde.
Würde TE ggf. alle 4 konventionellen Dämpfer gegen Gasdruck tauschen würde sich der ganze Jetta etwas anheben, der optische "Hängearsch" bliebe ihm aber (leider) erhalten.

MFG

Ähnliche Themen

Mal ehrlich, perchlor,

willst du mich eigentlich verscheißern? 😁

Um jegliches Missverständnis auszuschließen: Der kleine Finger wird selbstverständlich wie beim Fingerhakeln eingesetzt, z.B. an der Abschleppöse. Auf die Weise schafft sogar mein Dreikäsehoch "etliche Millimeter"; zumindest mit dem Zeigefinger 🙂

Ich wollte mit dem "kleinen Finger" und der Bierkiste doch nur verdeutlichen, wie leicht man ein Fahrzeug im eingefederten Zustand minimal anheben und absenken kann...

Und noch ein gut gemeinter Rat:

Zitat:

Der Höhenunterschied der sich aus der Verwendung von Gasdruckdämpfern anstelle von Konventionellen ergibt ist (zwangsläufig und rein physikalisch gegeben) größer als Du (u. "GLI"😉 denkt.

Du solltest die Beiträge hier aufmerksamer lesen! Dann wäre dir auch aufgefallen, dass ich in diesem Punkt die exakt gegenteilige Position zu GLI bezogen habe.

Nix für ungut!

Zitat:

Original geschrieben von Golf NZ



Der kleine Finger wird selbstverständlich wie beim Fingerhakeln eingesetzt, z.B.

an der Abschleppöse.

Gewaltig ist des Schlossers Kraft,

wenn er mit dem HEBEL schafft

😁 😁 😁

. . . und mit Fingerhakeln kenn ich mich als Preusse natürlich nicht aus 😁

Hängt Alles von mehreren Faktoren ab, vor über 40 Jahren hab ich auch keinen Wagenheber gebraucht wenn ich bei meinem R4 mal `n Hinterrad wechseln mußte..

Also ich bin dafür:

Wer Recht hat gibt einen aus 😁 😁 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen