Öl nachfüllen -- welche Menge
Wieviel Öl kann man nachfüllen, wenn es an der Min-Marke steht?
Motor: 2,0l Duratec-HE
Im Thread http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?... wurde teilweise empfohlen, anderes Öl nachzufüllen (0W40 oder 5W40). Kann man die unterschiedlichen Öle problemlos mischen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Dein Fordhändler hat nicht das Öl eingefüllt was die Anleitung verlangt.Zitat:
Es wurd 5W40 eingefüllt. Steht jedenfalls auf dem Zettel.
Da gehört 5W30 rein.Bei allem Gerede hier im Forum. was manche meinen welches Öl besser ist als das von Ford etc... eine Ford Werkstatt muss das richtige einfüllen.
Sorry, aber das ist Schwachmattengeschwafel. 🙁
Ford sagt 5W30 oder besser.
Bevor Ihr hier euer Halbwissen reinschreibt empfehle ich euch ml die verschiedenen Viskositätsklassen anzusehen und euch über die Bezeichnungen klar zu werden. Lest mal HIER nach.
Gruß,
Alf
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rp-orion
Ist der Ölstand wirklich an der MIN-Marke?
Mir ist etwas unerklärliches aufgefallen:
Nach längerer Standzeit, z.B. morgens, auf ebenem Boden ist der Ölstab nahezu trocken. Erst bei erneutem Einschieben des Peilstabes zeigt dieser korrekt an. Von früheren Autos war ich es gewohnt, den Ölstand nach längerer Standzeit ohne abwischen des Peilstabes ablesen zu können.
Kann ich bestätigen. Als ich heute geprüft habe, war der Stab beim ersten Rausziehen trocken. Nach erneutem Einschieben und Rausziehen stand das Öl zwischen Min und Max.
Ist normal, da der Stab oben am Griff, gut abdichtet! Wenn im Rohr die Luftsäule steht, steigt das Öl darin nicht mehr hoch. Daher ist der Stab dann trocken.
Bei meinem MK.III ist das auch so! Hat auch den Vorteil, dass beim 1. Wischen vor der eigentlichen Kontrolle nicht soviel Öl am Stab klebt.
MfG
Hallo
Als ich Anfang September meinen Gebraichten beim Ford Händler abgeholt habe, wurde vorher noch grosse Inspektion gemacht.
Die 2 Jahres Garantie läuft Heute aus.
Es wurd 5W40 eingefüllt. Steht jedenfalls auf dem Zettel. Und das es frisch war, hat man an der Farbe gesehen. Bin jetzt etwas über 1000 Km gefahren und die Farbe ist immer noch sehr hell.
Nicht wie bei Euromaster, wo nach 10 Km das Öl dunkel war. Die S.... haben wahrscheinlich den Filter nicht gewechselt, aber schön auf die Rechnung geschrieben. Die haben auch 5W40 genommen, nachdem ich darum gebeten habe.
Mein damaliger Mk3, den ich mit knapp 100 TKM gebraucht vom Händler gekauft habe, hatte auch 5W40 eingefüllt bekommen. Das war aber eine andere Ford Werkstatt.
Ich gehe daher davon aus, dass die Ford Händler mehrheitlich 5W40 nehmen, wenn man nichts anderes sagt.
Wann und wieviel ich etwas nachfüllen werde, wird sich noch zeigen. Der Wagen hat erst 21TKM.
Zitat:
Es wurd 5W40 eingefüllt. Steht jedenfalls auf dem Zettel.
Dein Fordhändler hat nicht das Öl eingefüllt was die Anleitung verlangt.
Da gehört 5W30 rein.
Bei allem Gerede hier im Forum. was manche meinen welches Öl besser ist als das von Ford etc... eine Ford Werkstatt muss das richtige einfüllen.
Ähnliche Themen
Seh das genau wie Norbert.
Wenn da 5W30 rein soll muß auch die Werkstatt das richtige nehmen.
Denn schließlich sind nicht alle Mondeofahrer im Forum vertreten und können fleißig mitdiskutieren welches des "perfekte" Öl ist.
Würde auf jedem Fall bei deiner Werkstatt nachhacken warum wieso weshalb da das andere genommen wurde!
Notfalls nochmal tauschen lassen auf Werkstattkosten.................
Bin der Meinung das sich die FFH auch an die Vorgaben halten sollten.
Ob sich das ganze nun negativ auf den Motor auswirkt wird wohl erst die Zukunft zeigen aber warum soll man unnötige Risiken eingehn 😉 zumal sich irgendwer schon Gedanken gemacht hat warum welches Öl genommen werden soll.
Sonst würden wir wohl alle eine Einheitssorte fahren(egal ob Panda oder Porsche oder oder oder..............)
5W30 von Ford........ist ein sehr einfaches Öl
5W40 ist meist besser ,ist doch OK wenn der Händler es einfüllt,aber nur nach rücksprache.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fordschrauber71
5W30 von Ford........ist ein sehr einfaches Öl
5W40 ist meist besser ,ist doch OK wenn der Händler es einfüllt,aber nur nach rücksprache.
Gruß
Den wichtigen Teil habe ich bei Dir mal markiert, und um nichts anderes ging es hier, siehe Markierung bei mir 😉
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Dein Fordhändler hat nicht das Öl eingefüllt was die Anleitung verlangt.Zitat:
Es wurd 5W40 eingefüllt. Steht jedenfalls auf dem Zettel.
Da gehört 5W30 rein.Bei allem Gerede hier im Forum. was manche meinen welches Öl besser ist als das von Ford etc... eine Ford Werkstatt muss das richtige einfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Dein Fordhändler hat nicht das Öl eingefüllt was die Anleitung verlangt.Zitat:
Es wurd 5W40 eingefüllt. Steht jedenfalls auf dem Zettel.
Da gehört 5W30 rein.Bei allem Gerede hier im Forum. was manche meinen welches Öl besser ist als das von Ford etc... eine Ford Werkstatt muss das richtige einfüllen.
Sorry, aber das ist Schwachmattengeschwafel. 🙁
Ford sagt 5W30 oder besser.
Bevor Ihr hier euer Halbwissen reinschreibt empfehle ich euch ml die verschiedenen Viskositätsklassen anzusehen und euch über die Bezeichnungen klar zu werden. Lest mal HIER nach.
Gruß,
Alf
OK, wenn Du mehr Ahnung hast.
Es geht hier aber nur darum das die Werkstatt einfüllen muss war Ford vorgibt und nicht was besseres, das stimmt einfach nicht was Du sagst.
Das es bessere Öle geben mag hat niemand angezweifelt, aber für die Werkstatt gibt es eine klare Vorgabe, siehe unten.
Informiere Dich bevor Du Klugscheissen willst und hier mit Wörtern wie "Schwachmattengeschwafel." um Dich wirfst.
Ich kann meine Aussage belegen, Du auch ??
Zitat:
Seit dem 25. Februar 2009 gibt es einen neue Ölspezifikation wegen der 7% Biodieselbeimengungsproblematik
Die WSS-M2C913-C Freigabe löst die WSS-M2C913-B Freigabe ab und die Nutzung der neuen Spezifikation wird stark empfohlen
Das Öl hat eine verbesserte Russaufnahmefähigkeit (5%) und ist scherstabiler.
Öl mit der 913B Spezifikation war nur bis 3% Russanteil freigegeben.
Alle Fahrzeuge ausser KA2008, Focus RS Mod.2004 und die PD Motoren Galaxy etc. sollten mit Ford Formula F bzw. Castrol Longtec A5 oder Castrol Magnatec Professional A1 der Spezifikation SAE 5W-30 WSS-M2C913-C befüllt werden
Quelle: Ford Technische Service Anweisung (Wortlaut )
Und bevor Du irgendwelche Schluplöcher suchen willst, das "
Nutzung der neuen Spezifikation wird stark empfohlen" bezieht sich nicht auf das 5W30 sondern auf die Freigabe.
5W30 ist Vorgabe von Ford, da steht nirgends das man auch was besseres nehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
Sorry, aber das ist Schwachmattengeschwafel. 🙁
Vollkommen davon unabhängig, ob Du nun recht hast oder nicht:
Bist Du nicht in der Lage, Deine Informationen einfach sachlich zu äussern?
Meine Meinung: wer als Erster in einem Post unprovoziert auf miesen Umgangston umschaltet, hat erst einmal per se unrecht.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
5W30 ist Vorgabe von Ford, da steht nirgends das man auch was besseres nehmen kann.
Hm, mal etwas quer gedacht:
Ein 5W30er Öl muss mindestens 9,3 mm²/s Viskosität bei 100° C haben. Ein 5W40 mindestens 12,5 mm²/s.
Ein Maximalwert für die Viskosität bei 100° C steht nicht in der Norm.
Ein Öl, das jetzt z.B. eine Viskosität von 12,6 mm²/s bei 100° C hat, erfüllt damit doch beide Anforderungen und der Hersteller könnte (wenn er wollte) das auch als 5W30 verkaufen.
Anders gefragt: ergibt sich nicht aus der Norm, die für die 100 C-Viskosität nur Mindestwerte, aber keine Maximalwerte festlegt, nicht bereits die Logik "oder besser"?
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Dein Fordhändler hat nicht das Öl eingefüllt was die Anleitung verlangt.Zitat:
Es wurd 5W40 eingefüllt. Steht jedenfalls auf dem Zettel.
Da gehört 5W30 rein.Bei allem Gerede hier im Forum. was manche meinen welches Öl besser ist als das von Ford etc... eine Ford Werkstatt muss das richtige einfüllen.
Eine Werkstatt kann andere Öle (für das Fahrzeug geeignete Öle) einfüllen, selbst ohne den Kunden vorher darauf hin zu weisen. Sie muss dies aber vermerken. (Haftung!)
FORD schreibt zudem kein Öl vor! (Auch, wenn wir das immer so schreiben!) FORD empfiehlt Öle nach blablaBla! Selbst in den Serviceunterlagen, kann ich keinen Satz finden, in dem drin steht, dass zwingend Öl-X eingefüllt werden muss!
Zumal ich inzwischen mehrere Urteile kenne, wo Fahrzeughersteller versuchten, die Kosten für einen defekten Motor, nicht zu übernehmen, da nicht das empfohlene Öl gefahren wurde. Da das Öl aber die entsprechenden Anforderungen übertraf, musste gezahlt werden! (Teil der Urteilsbegründung: Wenn das Öl, die Mindestanforderungen erfüllt oder übertrifft, ist es unerheblich, ob es sich um das vom Hersteller empfohlene Öl handelt.) Auch konnte zudem nicht nachgewiesen werden, dass der Schaden durch das empfohlene Öl, nicht dennoch aufgetreten wäre. (Schaden war übriegens, durch mangelhafte Fertigung entstanden!)
Richter sind technisch nicht bewandert! Für sie ist Öl-A = Öl-B! Für den Richter ist es egal, welches Öl drin ist, solange es der Mindestanforderung entspricht, oder sie übertrifft! (Habe leider keine Aktenzeichen zur Hand!)
Gutes Beispiel wie leicht es sich Richter machen können, ist der Fall eines Kollegen:
Bei seiner fast neuen E-Klasse, sind im KI mehrere LEDs ausgefallen. Kostenpunkt der Rep. ca. 1500€ (Austausch KI!) Dies wollte er nicht hinnehmen. Er sagte, eine LED sei ein elektronisches Bauteil! Und damit von der Garantie gedeckt! MB sagte: Nein! Es ist ein Leuchtmittel und damit ein Verschleißteil. Es kam zur Klage/Gerichtsverhandlung! Mein Kollege verlor in 1. Instanz, da der Richter der Auffassung war, wenn es leuchtet, ist es eine Lampe und damit ein Verschleißteil!!
MB, musste dennoch die kosten für das KI übernehmen, da in 2. Instanz MB nicht in der Lage war, dar zu legen, dass die LEDs nicht zur Einheit des KI gehören. Die defekten LEDs waren nicht einzelnd zu wechseln. Das KI wurde vom Richter als elektronische Einheit angesehen und ist somit in der Garantie enthalten.
Inzwischen sind LEDs als Anzeigeinstrument, in jeder Form von der Garantie ausgeschlossen.
MfG
Guten Morgen,
Da ich einen 2,2 Turbo Diesel fahre hatte ich mich anlässlich meines letzten Ölwechsels (die Werkstatt hatte Mobil 1 0W40 eingefüllt) kundig gemacht welche Ölsorten für diesen Motor empfohlen werden.
Bei Peugeot 2,2 HDI 170 wird folgendes Öl empfohlen:
Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40 Motoröl
Castrol EDGE Turbo Diesel SAE 5W-40 Motoröl
Castrol Magnatec 10W-40 A3/B4 Motoröl (GTX5)
Castrol Magnatec 5W-30 C3 Motoröl (GTX9)
Castrol Magnatec 5W-40 A3/B4 Motoröl (GTX7)
Castrol Magnatec 5W-40 B4 Diesel Motoröl
High Performer 0W-40 - Vollsynthetik Motoröl
High Performer 10W-40 TS Leichtlauf Motoröl
High Performer 5W-30 - SAPS C2 Rußpartikelfilter Motoröl Peugeot+Citroen
High Performer 5W-40 - PDI Diesel Motoröl
High Performer 5W-40 - Synthetik Motoröl
Mobil 1 ESP FORMULA 5W-30 Motoröl
Mobil 1 NEW LIFE 0W-40 Motoröl
Da dieser Motor eher stärker belastet ist als der Ford 2,0 sollten die empfohlenen Ölsorten auch dort gehen, oder?
Liebe Grüße, Vivi 😛
Ihr könnt ja alle denken und machen das da auch besseres Öl rein darf.
Jeder muss es machen wie er meint.
Mir ist nicht ein Fall bekannt bei dem ein Motor durch das empfohlene Ford Öl kaputt gegangen ist, also warum was besseres rein kippen ?Nur um ruhig schlafen zu können ?
Das kann ich nach dem schweren Arbeitstag auch so 😛
Natürlich hält er mit dem besseren Öl auch so lange, insofern ist es egal.
Aber ein ganz kleines bisschen denke ich mir auch das Ford nicht umsonst eine Spezifikation vorgibt.
Meint ihr nicht wenn der Motor mit dem guten Öl länger hält würde Ford nicht das bessere empfehlen um
auch Garantieschäden zu vermeiden ?
Früher habe ich mein 15W40 für 10 Mark pro 5 Liter im Baumarkt geholt.
War von Ford freigegeben und fertig, der 1,6er Diesel hat über 330.000km gehalten.
Ich denke nicht das das mit heutigen Ölen anders ist.
@Vivi
Und warum soll die Empfehlung von Peugeot besser sein ??
Nur weil das Öl "besser" ist ??
Meine Meinung: Man muss nicht immer das "beste" einfüllen.
Ich brauche auch kein Ariel zum waschen sondern meine Waschmaschine hält mit dem Aldi Waschmittel genausolange.
Eine Frage an die Leute die nur das beste Öl einfüllen.
Tankt ihr auch nur das Beste, also ARAL Ultimate 102 oder Ultimate Diesel ?
Weil die andere Suppe ja auch nur die Mindestanforderungen erfüllt 😛
Oder wieviele von Euch fahren an die billige Citytank um die Ecke um 2ct. zu sparen ??
Hehehe,
das mit dem Tanken kannst Du ruhig machen, da es vom Rohstoff Benzin in der BRD eh ein und dieselbe Suppe ist ob Freie oder Aral, Shell und wie sie so heissen.
Lediglich das Additiv des jeweiligen Konzerns ist unterschiedlich, muss aber auch genormten ansprüchen genügen.
Brauchst in deutschland also keine Angst zu haben.
Gruß
Uwe