Öl mitbringen zum Service
Bringt ihr zum Service euer Öl selber mit oder ist es euch peinlich?
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
@Mad Max
Ich fasse zusammen: Du bringst Dein Öl zur Werkstatt und bist glücklich damit und alle anderen schmeißen einfach nur Geld raus.
Lassen wir das einfach mal so stehen denn weiter kommen wir diesbezüglich hier sowieso nicht 😉.Gruß, Cool1967
@Cool
Glücklich wäre doch stark übertrieben, denn da bedarf es etwas mehr zu.
Wir müssen auch diesbezüglich auch gar nicht weiter kommen oder gar eine gemeinsame Strategie verabschieden.
Nur etwas mehr Toleranz gegenüber denen, die etwas anders machen wäre doch schon was und vorallem wäre das auch noch ziemlich cool 😎. Mir z.B. ist das ziemlich egal, was andere mit ihrem Geld machen.
Zu Deinem zweitem Beitrag fällt mir ein, dass sich vielleicht beim ersten Mal auch niemand mit dem Namen "Erbsenzähler" angesprochen fühlte und sich deshalb vielleicht niemand für eine Antwort gefunden hatte oder ist diese Bezeichung eine neue Kreation 😉 ?
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Der Denkfehler liegt bei dir, Du schreibst ja selber das die Werkstatt weniger Umsatz und Gewinn macht. Ich kann mir nicht Vorstellen das der Gewinn des Öles nicht in die Kalkultion zur Berechnung des Deckungsbeitrages fliest. Also ich habe bei mir Artikel das sind Durchläufer ohne Gewinn und welche da verdiene ich was, ich mache da eine Mischkalkulation. So wird das auch bei den Werkstätten laufen.
Es ist vielleicht Wortklauberei gewesen, aber wenn eine Werkstatt wegen Kunden, die ihr Öl mitbringen, rote Zahlen schreiben, passen dort auch ganz andere Dinge nicht.
Diese Mischkalkulation kann ja auch nur aufgehen, wenn ich auch das Produkt absetze, das besser kalkuliert ist (wohl dem der in einem recht gläsernen Markt bei einem identischen Artikel den 3,5fachen normalen EK-Preis erhält), um dann seinen Beitrag zum Ergebnis auch leisten zu können.
Diese klassischen Durchläufer gibt es in Werkstätten aber eher selten, wenn man von Lichtwochen oder Winter/Urlaubschecks absieht.
In "meiner" BMW Werkstatt habe ich neulich noch mitbekommen, dass inzwischen bei der Auftragsannahme jeder Kunde gefragt wird, ob er eigenes Öl mitbringt.
Zitat:
Zu Deinem zweitem Beitrag fällt mir ein, dass sich vielleicht beim ersten Mal auch niemand mit dem Namen "Erbsenzähler" angesprochen fühlte und sich deshalb vielleicht niemand für eine Antwort gefunden hatte oder ist diese Bezeichung eine neue Kreation ?
Nö, vor einem Jahr hatte ich die Spar-Experten um Info gebeten:
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967 am 06. November 2006
.... Ich hätte da aber noch eine Frage an die Spar-Experten:
Wie macht Ihr das eigentlich mit den übrigen Materialien, ich meine Wischblätter, Bremsbeläge, Bremsscheiben, etc. gibt es doch alles fast überall viiiiel billiger als bei BMW.Bringt Ihr das auch alles mit zum BMW-Händler, ich meine das wäre doch zumindest konsequent wenn man Euren Argumenten glauben darf, oder ?
Ob Spar-Experte oder Erbsenzähler ist eigentlich gleich.
Antworten könnte man aber trotzdem 🙄?
Gruß, Cool1967
Zitat:
Original geschrieben von Cool1967
Wohl kaum...Zitat:
Ob Spar-Experte oder Erbsenzähler ist eigentlich gleich.
Mir ist nicht bekannt, dass man z.B. original BMW Ersatzteile (ist mir schon klar, dass BMW die auch vom Zulieferer bekommt) irgendwo mit 66% Abschlag zum Werkstattpreis kaufen kann, ansonsten würde ich mal drüber nachdenken, jedenfalls bei geplanten Wartungsarbeiten.
Solche eklatanten Preisunterschiede, wie beim Öl, sind mir bei den BMW Ersatzteilen noch nicht aufgefallen. (Mir sind andere Marken bekannt, da kann es solche Unterschiede geben)Wischerblätter tausche ich, wenn es notwendig ist und warte nicht bis zur Inspektion und das kann durchaus auch in der Werkstatt passieren, wenn ich gerade in der Nähe bin, denn die Preisunterschiede sind da doch minimal, ebenso bei Leuchtmitteln (die auch gleich eingesetzt werden), Autopflegeprodukten usw.
Aus meiner Sicht ist das Sparen nur der sekundäre Antrieb und "Erbsen zählen" sowieso polemischer Unsinn, sondern es geht mir darum als mündiger Kunde, solche Kalkulationen einfach nicht hinzunehmen oder gar noch zu unterstützen.
Dann bekommt lieber der Mechaniker nachher noch 10 oder 20 Euro von mir in die Hand.
Gruss Mad
Ähnliche Themen
Ich kann nicht über die anderen sprechen aber muss mich wiederholen bei mir geht es erstrangig um die Qualität bei Motoröl und sicherheitsrelevanten Teilen. Und bevor mir der 🙂 die schlechtere Castrol-Plörre und die uralt BMW-Dunlops verkauft, bringe ich lieber neuere Testsieger mit oder lasse sie bei anderen Werkstätten einbauen. Wenn der 🙂 seine Kalkulation so macht hat dass er nur vom Öl und den Uraltreifen überleben kann (was nicht wirklich Realitätsnah ist 😉 ) dann ist das sein Problem und zeugt nur von schlechten Kalkulationen/Geschäftssinn. Es soll aber ja auch Leute geben die bei BMW auch Wischer und Reifen tauschen, schade dass es keine BMW-Tanke gibt wo der Sprit 1.60 kostet damit die "Armen" überleben können... 🙄 Wenn mir der Service beim 🙂 oder wo auch immer gefällt, lasse ich lieber 20 € in der Kaffeekasse wo es den tüchtigen Mechaniker mehr bringt, als überteuertes Öl zu zahlen wovon den grössten Teilen überbezahlte Manager und Aktienplayer kriegen 😉
Grüße
Theo
Dann oute ich mich eben auch mal, da ich zur Benzinerfraktion zähle und der Dieselreligion abschwor ist mein Ruf eh ruiniert 😁
Ich bringe seit ewigen Zeiten mein Öl mit zum Service (Ausnahme PD VW die ein ganz spezielles brauchten). Nicht unbedingt wegen des Preises sondern weil ich für mich das bessere Öl drin haben will und die Freundlichen meines Wissens genau dieses nicht immer einfüllen. Bis vor zwei Jahren fuhr ich immer Castrol 10W60 und jetzt Mobil 5W50. Mein Freundlicher hat damit Null Probleme und kreuzt einfach den Ölwechsel im Serviceheft an und gut ist.
Die 0W Öle sind meines Wissens nach eingeführt worden damit die KfZ Hersteller die verschärften Abgasgutachten bei winterlichen Temperaturen bestehen und weniger aus Verschleißschutzgründen.
Ich gestehe zum Schluß das ich als Student über Jahre unter dem Auto lag und den Ölwechsel sogar selber gemacht habe, aus Kostengründen 😁
Zitat:
Original geschrieben von thewas
...die schlechtere Castrol-Plörre...
In meinen Autos kommt auch nur Mobil 1 in den Motor.
@Bernd
Für den Pumpe Düse gibt das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 mit der VW Freigabe 504.00 / 507.00 und der älteren 505 00 / 506 00 / 506.01 .
Wirklich traurig, dass sich in diesem Thread schon outet, wenn man zugibt, schon mal einen Schraubenschlüssel in der Hand gehabt zu haben 😁...und dann auch noch aus Kostengründen 😛.
Gruss Mad
Zitat:
Original geschrieben von prueegg
ich finde sowas krank.
nein, ich hatte 97 einen Rover 420DI und der BMW Service kein 5W40 Öl mit der folge dass nach 50tkm mein Lader am Ende war (Lager aus der Toleranz, mit Ölverlust) die einzige Alternative war 10W60 dass sie für die Lotus verwendet haben, das hatte aber nicht die nötige Viskosität nach unten heraus. Da habe ich dann auch gefragt ob ich mein eigenes Öl mitbringen dürfte und das war kein Problem (Liquy Moli 5W30) seitdem nie mehr Probleme mit den Ladern meiner Diesel Motoren....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Ich gestehe zum Schluß das ich als Student über Jahre unter dem Auto lag und den Ölwechsel sogar selber gemacht habe, aus Kostengründen 😁
bei mir aus Not, da der Service für meine Japaner unterirdisch war..... (bei Scheckheft gepflegtem Fahrzeug nach drei Jahren die Batterrie zwecks Säuremangel hinüber)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von momper
Ich bringe immer mein Mobil 1 0W40 mit und
habe trotzdem letzte Woche den Turbo auf Kulanz bekommen.
Dafür wechsel ich auch alle 12000tkm.
Nächstens bringe ich auch noch meinen eigenen Ölfilter mit.Es reicht schon wenn BMW für die 2 Innenraumfilter 80 Euro
abzockt, habe mir jetzt 4 Stück ! für 60 Euro gekauft und das wechseln dauert 2 min.Leute die sowas Krank finden haben dann meistens einen Firmenwagen dessen Kosten und Servicekosten dann die Steuerzahler tragen (über Abschreibung)!
Grüße Sven
Wie wechselt man den filter und wo sitzt der zweite, also einer im Motorraum (beifahrerseite). und der andere?
Zitat:
Original geschrieben von 330 SMG
Wie wechselt man den filter und wo sitzt der zweite, also einer im Motorraum (beifahrerseite). und der andere?Zitat:
Original geschrieben von momper
Ich bringe immer mein Mobil 1 0W40 mit und
habe trotzdem letzte Woche den Turbo auf Kulanz bekommen.
Dafür wechsel ich auch alle 12000tkm.
Nächstens bringe ich auch noch meinen eigenen Ölfilter mit.Es reicht schon wenn BMW für die 2 Innenraumfilter 80 Euro
abzockt, habe mir jetzt 4 Stück ! für 60 Euro gekauft und das wechseln dauert 2 min.Leute die sowas Krank finden haben dann meistens einen Firmenwagen dessen Kosten und Servicekosten dann die Steuerzahler tragen (über Abschreibung)!
Grüße Sven
Moin,
beide im Motorraum ( links und rechts ) - Komfortklimaanlage !
Grüße vom Blauen Elch