Öl-Kontrollleuchte geht an, obwohl laut Messstab genügend Öl vorhanden ist
Guten Morgen zusammen,
seit ein paar Tagen tritt bei meinem Polo ein sonderbares Phänomen auf. Wenn ich ca. 5 - 10 Kilometer gefahren bin, geht die Öl-Kontrollleuchte an, obwohl laut Messstab genügend Öl vorhanden sein sollte. Wenn der Motor ein paar Minuten aus war, kann ich wieder ein kurzes Stück fahren, dann das gleiche Spiel. Habe vor kurzem die Ventile und Schaftdichtungen erneuert, nach Riss des Zahnriemens. Bin seitdem ca. 500 Km gefahren.
Hat einer eine Idee was das sein könnte?
Noch ein paar Informationen zum Fahrzeug:
Motorkennbuchstabe: AAV
geregelter Kat
Ventile, Ventilschaftdichtung neu nach Riss des Zahnriemens,
Zylinderkopfdichtung und Nockenwellendichtungen auch neu
Beste Antwort im Thema
Als erstes Öldruck messen.
Da es ja ein Öldruckwarnleuchte ist.
Könnte ja durch ein verstopften Ölkanal kommen oder ähnliches.
Wenn der Öldruck okay ist, Öldruckgeber prüfen. Je nach Baujahr hat der 1-2 Stück.
Ist das alles ohne Befund, wird das Steuergerät für die Öldruckleuchten im Tacho defekt sein.
MfG
98 Antworten
Hab die Maße gefunden:
Alle OEN: Breite: 17,98, Durchnmesser 45,016, Wandstärke: 1,504
Übermaß: 701 kein, 707 0,25, 713 0,5 und 719 0,75
Zitat:
@perchlor schrieb am 17. April 2020 um 13:17:04 Uhr:
Zitat:
@brausiderblonde schrieb am 17. April 2020 um 13:13:05 Uhr:
Kolbenschmidt hat noch alle im Sortiment. Kann man Glyco mit ruhigem Gewissen verwenden?JA
Glyco???
Glyco stellt Lager her, soweit ich weiß keine Hydros. Hab bis jetzt jedenfalls keine gefunden.
Ist meine Vermutung denn richtig, dass mit den Hydros was nicht stimmt?
Zitat:
@brausiderblonde schrieb am 18. April 2020 um 06:35:01 Uhr:
Glyco stellt Lager her, soweit ich weiß keine Hydros.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil 😁
Ich schrieb:
Zitat:
die Hydros von KS sind auch geil
( KS = Kolben-Schmidt )
guggst Du hier 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@brausiderblonde schrieb am 18. April 2020 um 15:24:41 Uhr:
Hab mal angefangen die Pleuellager auszubauen. Hier ein paar Fotos.
Leicht verschlissen wenn ich des richtig sehe....
Die beiden einzelnen sind obere.
Hab das jetzt mal ohne Anleitung gemacht. Hat jemand eine Anleitung bzw. eine Link zu einem Tutorial?
Die Schrauben gibts bei VW nicht mehr. Der Link aus dem Teilekatalog zu Ebay zeigt mir welche an, aber pro Schraube ca. 10,- Euro plus das gleiche nochmal an Versand.
Wo bekomme ich die Schrauben etwas günstiger?
Zitat:
@brausiderblonde schrieb am 18. April 2020 um 20:10:24 Uhr:
Die beiden einzelnen sind obere.
Hab das jetzt mal ohne Anleitung gemacht. Hat jemand eine Anleitung bzw. eine Link zu einem Tutorial?
Die Schrauben gibts bei VW nicht mehr. Der Link aus dem Teilekatalog zu Ebay zeigt mir welche an, aber pro Schraube ca. 10,- Euro plus das gleiche nochmal an Versand.
Wo bekomme ich die Schrauben etwas günstiger?
Die Schrauben kannste normal wiederverwen 🙂
Zitat:
@is nurn kleener schrieb am 18. April 2020 um 22:52:27 Uhr:
Hab meine am AAV auch wieder verwendet.
Hält jetzt schon 100tKm.
(Aktuelle Laufleistung 330tKm)
Perfekt 🙂
Zitat:
@max.tom schrieb am 18. April 2020 um 22:46:30 Uhr:
Zitat:
@brausiderblonde schrieb am 18. April 2020 um 20:10:24 Uhr:
Die Schrauben gibts bei VW nicht mehr. Der Link aus dem Teilekatalog zu Ebay zeigt mir welche an, aber pro Schraube ca. 10,- Euro plus das gleiche nochmal an Versand.
Wo bekomme ich die Schrauben etwas günstiger?Die Schrauben kannste normal wiederverwen 🙂
Wäre nicht verkehrt, wenn VW die Spezifikation der Schrauben, wie üblich, auf die Schrauben draufschreiben würde. Dann könnte man zum Eisenwarenhändler seines Vertrauens gehen.