- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Luftfilerkasten voller Öl
Luftfilerkasten voller Öl
Hallo zusammen,
ich fahre einen Polo 86c / 1.0 Baujahr 1986. Soweit ist alles in Ordnung mit meinem Oldie
Allerdings seit über einem Monat sammeln sich unmengen an Öl im Luftfilterkasten/Vergaser!!!
Wenn man den Deckel öffnet, dann ist der Luftfilter pechschwarz und naß und es steht locker 2mm Öl im inneren.
Selbst durch den Luftansaugstutzen läuft schon das Öl heraus.
Ich hatte dazu auch schonmal gepostet und in diesem Zuge die Kurbelgehäuseentlüftung mal "freigeblasen".
Also schlauch ab und am Block mit Druckluft alles rausgepustet. Da kam auch etliches raus. Allerdings bringt das mal so rein gar nix bei mir
Ich habe auch keinen Ölabscheider oder sowas im Schlauch, der Schlauch geht direkt vom Luftfilterkasten an den Block!
Was mich auch wunder ist : Der Schlauch selbst ist innerlich trocken. Also von dort scheint das Öl nicht zu kommen.
Woher kommt das Öl dann? Und was kann ich noch tun damit ich nicht ewig im Öl "ersaufe"?
Übrigens der Ölstand ist auch normal, habe sogar nochmals wieder etwas öl abgelassen, aber ich habe max. hälfte Peilstab. Also an zuviel Öl kann es auch nicht liegen..
Wäre super wenn noch jemand eine Idee hat. Tausend Dank im voraus!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Moin
Es gibt nur zwei Motorentlüftungen wo das Öl herkommen kann.
Das Kurbelgehäuse,oder das Nockenwellengehäuse.Wenn der Schlauch vom Kurbelgehäuse trocken ist,kann der Ausgang vom Kurbelgehäuse dicht sein.
Dann geht der Druck über den Ventildeckel weg.War evt.mal zuviel Öl engefüllt ?
Lass den Motor mal laufen und mach mal Vorsichtig ! den Öleinfülldeckel ab ob da Druck ist.Wenn ja ist die Kurbelgehäuseentlüftung dicht.Normalerweise müsste ein Ölabscheider verbaut sein.Mal beim Schrotti nachsehen,oder beim freundlichen fragen. Grüße
Moin,
also es war mal zu viel Öl drauf, daher habe ich auch wieder ordentlich abgelassen, aber seit 14 Tagen fahre ich im mittleren Bereich.
Das mit dem Ausgang vom Kurbelgehäuse habe ich auch vermutet. Aber mehr als den Schlauch abmachen und mit ordentlich Druck durchblasen kann ich ja leider nicht oder? Also es kam einiges an "Plocken" raus. Aber es hat sich wieder Öl gesammelt.
Selbst wenn ich jetzt einen Ölabscheider zwischen Hänge, dann wird das sicherlich nicht viel bringen, da ja eigentlich eh nix rausgeht oder?
Das mit dem Druck werde ich heute Abend mal prüfen.
Aber woher kommt das Öl denn eigentlich? Durch den Vergaser? Denn am Luftfilterkasten habe ich ja nur den Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung (der trocken ist) und meine Unterdruckschläuche.
Also es qualmt nicht und er scheint auch kein Öl zu verbrennen. Aber es läuft halt schon an dem Luftansaugstutzen raus
Hallo
Messe mal die Kompression, ich tippe auf Kompressionsschaden nur ein Tip da ein kollege von mir sowas hatte wie du.
Gruß
Lisa
Hmmm,
danke dann werde ich die Kompession mal messen.
Aber was soll da das Öl in den Luftfilterkasten drücken? Über den Vergaser oder wie?
Die Leistung von meinem Polo ist im normalen Bereich. Auch Verbrauch etc. Läuft wie eine 1. A
ußer das er das Öl rausschmeißt.
Und was bitte soll das genau sein? Ich kenne es eigentlich nur das der Komp.Druck auf einem oder mehreren Zylindern zu niedrig ist. Oder sehe ich da gerade etwas falsch?
Da muss doch noch ein Schlauch vom Ventildeckel zum Luftfilter gehen.
Normalerweise endet der in einem T-Stück über dem Topf der im Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung dazwischen gesetzt ist.Eine Möglichkeit währen die Ventilschaftdichtungen,aber wenn es nicht blau aus dem Auspuff kommt,scheidet das aus.Du kannst ja mal den Schlauch am Kurbelgehäuse abnehmen und mit einem Draht versuchen durch den runden Kegel zu stochern,ob der frei ist.Grüße
Hallo,
das mit dem T-Stück im Schlauch stimmt. OK dann sind da auch 2 Anschlüsse. Ich dachte nur direkt am Luftfilter wäre noch ein weiterer Anschluss. Das hätte mich gewundert
Den Schlauch am Kurbelgehäuse hatte ich schon entfernt. Das Ding sieht ja aus wie eine Halbkugel die aus dem Block kommt. Hatte auch schon vorsichtig herumgestochert, allerding dachte ich da wäre ein Sieb oder so drin. Wollte nix beschädigen! Denn Drahtteilchen etc. kommen ja nicht so gut
Das war auch der grund warum ich nur mit Druckluft gearbeitet habe!
Aber dann werde ich mal ordentlich stochern!
Ich bin gespannt, aber schonmal vielen Dank für den Tipp!!!
Sonst lass doch mal das Öl ab,die Ablassöffnung auf lassen und mit Luft in die Halbkugel reinpusten.Siehst ja ob die Luft am Ablassloch rauskommt.Die Halbkugel kann man auch abhebeln.Ist eingepresst.Muss nur zum einbauen mit einem Hartholz am Rand ringsum wieder eingeschlagen werden.Besser noch mit einem Stück Rohr das den Durchmesser von dem Rand hat.Grüße
Ja wenn man da nicht so besch.... rankommen würde dann wäre alles toll!!
Aber das mit dem Öl ablassen ist auch mal ne Gute Sache!!!
Zu guter letzt aber noch : woher kommt das öl eigentlich? Das würde mich ja wirklich mal interessieren, denn das ist ja echt nicht wenig und normalerweise ist der Kasten doch trocken.
THX
Moin
Das Öl kann nur aus den besagten Entlüftungen kommen.
Aus dem Vergaser kann kein Öl rauskommen.Selbst bei defekten Ventilschaftdichtungen wird das vom Motor angesaugt und verbrannt.(blauer Qualm) Wenn zuviel Öl im Motor ist wird das durch die Kurbelwelle wie bei einem Mixer aufgeschäumt und durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Luftfilter angesaugt.Ausser die Kompression ist so schlecht das es an den Kolben vorbei pfeift und Druck im Kurbelgehäuse entsteht,der durch die Entlüftung entweicht und Öl mitreisst.Da,wie Du schreibst der Motor aber sauber läuft,ist das auszuschließen.Füll mal das Öl auf Normalstand (zwischen min.und max.) und mach mal alles richtig sauber.Dann abwarten ob das gleiche wieder passiert. Grüße
Das gleiche problem hatte ich auch!
Bei mir war einfach nur zu viel Öl drin!
Hab dann das Öl abgelassen
Und dann jeden tag das Öl aus dem Luftfilterkasten weggewischt und nach ner woche wars weg!
Kann aber sein dass einfach nur mal das Öl gewechselt werden muss.
Oder die Kopfdichtung kommt
Es kann auch Wasser im Kurbelgehäuse sein! Dann schäumts voll und dann drückts den Ölschaum durch die Entlüftung!
Oder ein Kolbenring ist Kaputt oder Gesplittert dann drückts dir alles in das Kurbelwellengehäuse!
Hallo
Könnte sein, dass der bei Deinem Luftfiltergehäuse im Bereich der Ansaugluftvorwärmung etwas defekt ist.
Ich hatte mal einen Audi 80 Bj 1976.
Bei dem bekam der Motor auf der Autobahn plötzlich keine Luft über den Luftfiltereinlaß mehr.
Der Ansaugschlauch, der vom Luftfiltergehäuse (Thermostat Warmluftanschluß) auf dem Abgaskrümmer steckt, hatte sich im Innendurchmesser so verengt, daß hier kein Durchkommen mehr war.
Der Vergaser hat dann über die Motorentlüftung versucht weiterhin Luft zu bekommen. Dass das natürlich sehr Ölhaltige Luft war ist klar.
Die Verbrennungsschwaden haben damals gereicht eine 3 spurige Autobahn mittels Ölnebel und Sichtweite 0 Meter beidseitig fast dicht zumachen.
Das Öl stand ebenfalls im Luftfiltergehäuse und lief sogar raus.
Hoffe dir vielleicht geholfen zu haben.
Gruß Jim
Das klingt soweit plausibel,
aber der Ansaugschlauch ist knapp 1 Jahr alt. Da tut alles soweit.
Außerdem habe ich ja keine Rauchschwaden, das hält sich zum Glück in Grenzen. Der Luftfilter steht voller Öl aber es verbrennt kein Öl.Also da qualmt nichts!!!
Ich wische jetzt wöchentlich den Luftfilterkasten aus und schaue mal was sich tut.
Würde auch mal einen neuen Filter nehmen.Kann nicht schaden. Grüße