Öl-Kontrollleuchte geht an, obwohl laut Messstab genügend Öl vorhanden ist

VW Polo 2 (86C)

Guten Morgen zusammen,

seit ein paar Tagen tritt bei meinem Polo ein sonderbares Phänomen auf. Wenn ich ca. 5 - 10 Kilometer gefahren bin, geht die Öl-Kontrollleuchte an, obwohl laut Messstab genügend Öl vorhanden sein sollte. Wenn der Motor ein paar Minuten aus war, kann ich wieder ein kurzes Stück fahren, dann das gleiche Spiel. Habe vor kurzem die Ventile und Schaftdichtungen erneuert, nach Riss des Zahnriemens. Bin seitdem ca. 500 Km gefahren.
Hat einer eine Idee was das sein könnte?
Noch ein paar Informationen zum Fahrzeug:

Motorkennbuchstabe: AAV
geregelter Kat
Ventile, Ventilschaftdichtung neu nach Riss des Zahnriemens,
Zylinderkopfdichtung und Nockenwellendichtungen auch neu

Beste Antwort im Thema

Als erstes Öldruck messen.
Da es ja ein Öldruckwarnleuchte ist.
Könnte ja durch ein verstopften Ölkanal kommen oder ähnliches.

Wenn der Öldruck okay ist, Öldruckgeber prüfen. Je nach Baujahr hat der 1-2 Stück.
Ist das alles ohne Befund, wird das Steuergerät für die Öldruckleuchten im Tacho defekt sein.

MfG

98 weitere Antworten
98 Antworten

Verwechsel die Lagerböcke bloß nicht, in gleicher Lage wieder einbauen. Ich mach mir Körnerpunkte auf die Deckel, oder wenn vorhanden mit Schlagzahlen.

42-pleuellagerdeckel-3

Welche Teile brauche ich für die KW-Lager?
Im Teilekatalog stehen: 026198491A (Lager) und 026198421 (Anlauf-/Distanzscheiben)

Ist das der Komplettsatz?

Komplettsatz

Zitat:

@brausiderblonde schrieb am 19. April 2020 um 11:28:35 Uhr:


Ist das der Komplettsatz?

Komplettsatz

So wie des aussieht ja,

Ähnliche Themen

Zitat:

@is nurn kleener schrieb am 18. April 2020 um 22:44:17 Uhr:


Anzugsmoment 30NM + 90*

Die Lagerdeckel alle wieder in gleicher position montieren!

Danke für den Hinweis🙂. Für ein Tutorial aber ezwas knapp. Gibts keine etwas ausführlichere Anleitung? Vor allem bräuchte ich Infos zu den Anlauf-/Distanzscheiben an der KW.😕 Muss man dabei irgendetwas beachten, Einbaurichtung o. ä.?

Ich verzweifele gerade. Bin dabei die Ersatzteile zu bestellen. Alles kein Problem, bis auf die Kurgbelwellenlager. Manche Sets bestehen aus 4 Paar, manche aus 5 Paar. Weiß einer wieviele Lagerschalen notwendig sind und welche Maße die haben? Die Maße sind auch verschieden. OEN 026198491A

hallo

ist eine 5 fach gelagerte kurbelwelle , also müssen da 10 halbschalen drinn sein

Mfg Kai

Ok, 10 Halbschalen und 2 Paar Distanzscheiben. Welche Maße haben die Schalen? Gehäusedurchmesser 59 oder 45?

Zitat:

@brausiderblonde schrieb am 20. April 2020 um 22:12:49 Uhr:


Ok, 10 Halbschalen und 2 Paar Distanzscheiben. Welche Maße haben die Schalen? Gehäusedurchmesser 59 oder 45?

Die Antwort hattest DU Dir doch schon selbst gegeben ! ? 🙄 😁

Zitat:

Hab die Maße gefunden:

Alle OEN: Breite: 17,98, Durchnmesser 45,016

MFG

Entschuldige, habe ich nicht drüber nachgedacht, dass die Lager der Kw den gleichen Durchmesser haben wie die Pl-Schalen.
Für diesen Durchmesser habe ich bis jetzt nur Sätze mit 8 Schalen (4 Paar) gefunden. Naja, dann such ich mal weiter.

War nur irritiert, da der Ebay-Link aus dem VW Teile-Katalog auf Schalen mit 59 mm Durchmesser verweist.

Ohh,
da muß ich mich jetzt aber wohl entschuldigen !

Die KW-Lager sind natürlich größer als die Pleuellager,
ob 59 weiß ich aus`m Kopp aber auch nicht.

Kein Ding, wie gesagt ich war auch einigermaßen verwirrt.

hallo

es gibt einmal den pleuellagersatz , das sind 8 halbschalen
und den hauptlagersatz was 10 halbschalen sind

Mfg Kai

Zitat:

@perchlor schrieb am 21. April 2020 um 12:30:36 Uhr:


Ohh,
da muß ich mich jetzt aber wohl entschuldigen !

Die KW-Lager sind natürlich größer als die Pleuellager,
ob 59 weiß ich aus`m Kopp aber auch nicht.

Werd am Grauen Polo auch mal die Pleuel/KW Lager erneuern....

Deine Antwort
Ähnliche Themen