Öl kommt oben nicht an

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen.

Ich hab ein Problem mit meinem Opel tigra twintop 1.4. Und zwar fing er plötzlich wärend der fährt an zu "kreischen" bei 2000 U/min. Wir haben die steuerkette getauscht, die ölpumpe gereinigt, die hydrostößel gereinigt und erneuert und die ölwannen dichtung auch erneuert. Öl wurde auch gewechselt und auch der Filter wurde gewechselt. Beim Starten klackern die hydrostößel und hören nicht auf. Nachdem wir oben den Öl Deckel öffneten kam uns kein Öl entgegen.

Nachdem wir mal den öldruckschalter abmachten Spritze der Motor Öl dort raus. Also bis da oben kommt das Öl, aber es kommt kein Öl bis zu den Nockenwellen und auch die Kette kriegt kein Öl.

Habt ihr noch eine Idee warum dort kein Öl ankommt? Eine Idee wäre noch das etwas verstopft ist, wenn ja hat einer eine Idee wo man es raus findet.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe

35 Antworten

Habt ihr auch eine neue Kopfdichtung montiert?
Meint ihr, dass schon vor den Eingriffen kein Öl dort ankam?

Die ist in Ordnung. Es wurde alles überprüft und erneuert was kaputt war.

Hattet ihr den Z.-Kopf also abgenommen?
Oder warum ist klar, dass die Dichtung i.O. ist?

neue hydrostößel können anfangs schonmal länger klappern, die müssen erstmal richtig voll öl sein und sich ausdehnen.
außerdem sieht man auch nicht wirklich öl wenn man den deckel entfernt und woher weißt du dass nichts an der kette ankommt? ventildeckel ab gehabt und laufen lassen?

Ähnliche Themen

Ja wir haben den ventildeckel abgenommen und laufen lassen. Daher wissen wir ja auch das wenn man den ÖlDruckschalter abschraubt das dort Öl raus spritzt

Zitat:

@TigraLady schrieb am 15. Januar 2022 um 16:27:41 Uhr:


Ja wir haben den ventildeckel abgenommen und laufen lassen. Daher wissen wir ja auch das wenn man den ÖlDruckschalter abschraubt das dort Öl raus spritzt

'

War der Kopf bei der "Reparatur" demontiert?

'

Zitat:

@TigraLady
Wir haben die steuerkette getauscht, die ölpumpe gereinigt, die hydrostößel gereinigt und erneuert und die ölwannen dichtung auch erneuert.

'

Hydrostößel

Erst gereinigt, und dann erneuert, weil das Reinigen nicht geholfen hat?

Dichtmasse
- sparsam
- nicht an den falschen Stellen benutzt und
- Motor erst nach dem Aushärten der
- ggf. sinnvoll genutzten Dichtmasse gestartet?

ZKD
- falls demontiert
- nicht verdreht montiert?
???

Zitat:

@TigraLady schrieb am 15. Januar 2022 um 16:27:41 Uhr:


Ja wir haben den ventildeckel abgenommen und laufen lassen. Daher wissen wir ja auch das wenn man den ÖlDruckschalter abschraubt das dort Öl raus spritzt

@TigraLady

An der Ölwanne habt ihr und an den anderen Stellen keine Dichtmasse verwendet??

an den nahtstellen muß laut anleitung dichtmasse aufgetragen werden 😉

die zkd kann nicht falsch herum montiert worden sein, auch wenn das möglich ist! denn sonst würde a) kein öl am öldruckschalter ankommen und b) das öl zwischen kopf und block herausdrücken, da in dem bereich wo die ölbohrungen sind die dichtung nicht korrekt liegt, also versetzt.

ich vermute mal eher es wurde nur die halbe (vor-)geschichte erzählt:
-der motor heult
-die ölpumpe wurde gereinigt (wovon denn? späne?)
-jetzt kommt kein öl mehr richtig an im kopf

na wer kommt drauf 😁

Zitat:

an den nahtstellen muß laut anleitung dichtmasse aufgetragen werden 😉

die zkd kann nicht falsch herum montiert worden sein, auch wenn das möglich ist! denn sonst würde .

Yepp ... hatten wir ja schon.

Zitat:

die zkd kann nicht falsch herum montiert worden sein, auch wenn das möglich ist! denn sonst würde
a) kein öl am öldruckschalter ankommen und b) das öl zwischen kopf und block herausdrücken, da in dem bereich wo die ölbohrungen sind die dichtung nicht korrekt liegt, also versetzt.

'

Das ist von Motor zu Motor verschieden.

OK - wenn Du diese ZKD kennst, mag das so sein.

Anbei - es gibt User:innen, die eine Abneigung gegen Dichtmasse haben, weil sie nicht verstehen, wie man damit umgehen muss .... LOL.

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Januar 2022 um 17:32:05 Uhr:


an den nahtstellen muß laut anleitung dichtmasse aufgetragen werden 😉

die zkd kann nicht falsch herum montiert worden sein, auch wenn das möglich ist! denn sonst würde a) kein öl am öldruckschalter ankommen und b) das öl zwischen kopf und block herausdrücken, da in dem bereich wo die ölbohrungen sind die dichtung nicht korrekt liegt, also versetzt.

ich vermute mal eher es wurde nur die halbe (vor-)geschichte erzählt:
-der motor heult
-die ölpumpe wurde gereinigt (wovon denn? späne?)
-jetzt kommt kein öl mehr richtig an im kopf

na wer kommt drauf 😁

@ULFX

Das ist auch meine Vermutung das hier nicht alles auf den Tisch gelegt wurde.

Ja an den Übergangsstellen kommt Dichtmasse kleine Streifen, Motorblock- Zylinderkopf und Steuerkettengehäuse oben- Zylinderkopf.
Und das sind max. 1 cm an 4 Stellen.
Sonst nirgends.

Naja, gibt Experten die schmieren alles komplett ein.
Gerade unten wo die Riemenscheibe ist und die Ölpumpe das Öl ansaugt aus der Ölwanne.

Wenn zuviel bzw. nicht sachgerecht Dichtmasse angewendet wurde, verstopfen auch schon mal die Ölkanäle.

Und dann kann man einen dicken Hals kriegen so wie hier.

https://youtu.be/tpHMo_te52Q?t=509

@carsten
der motor ist ja vom grundaufbau her identisch zum 3 zylinder, von daher kenne ich das. denke hier wirds dann ähnlich sein. außerdem habe ich schon zuviel murks gesehen wo man denkt das geht doch gar nicht 😁

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Januar 2022 um 18:01:14 Uhr:


der motor ist ja vom grundaufbau her identisch zum 3 zylinder, von daher kenne ich das. denke hier wirds dann ähnlich sein. außerdem habe ich schon zuviel murks gesehen wo man denkt das geht doch gar nicht 😁

@ULFX

Wer den Motor kennt, so wie Du und Ich, weis wie man es machen muss.

ah motoren zimmer, guck ich mir gelegentlich an was da verzapft wurde...

ich guck dein link nacher mal komplett an...

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Januar 2022 um 18:05:46 Uhr:


ah motoren zimmer, guck ich mir gelegentlich an was da verzapft wurde...

ich guck dein link nacher mal komplett an...

@ULFX

Das Intro ist schon gut.
Da kann man nur noch in die Luft gehen.
Aber ab dem Punkt, mit der Dichtmasse geht die Luzzi bei ihm ab.
Habe bisher alle Folgen angeschaut, sehr informativ und gründlich der Junge.
Versteht sein Handwerk.

Ebenso wie die Jungs von Redhead Zylinderkopftechnik.

https://www.youtube.com/c/RedheadZylinderkopftechnik/videos

Deine Antwort
Ähnliche Themen