Öl kommt oben nicht an

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen.

Ich hab ein Problem mit meinem Opel tigra twintop 1.4. Und zwar fing er plötzlich wärend der fährt an zu "kreischen" bei 2000 U/min. Wir haben die steuerkette getauscht, die ölpumpe gereinigt, die hydrostößel gereinigt und erneuert und die ölwannen dichtung auch erneuert. Öl wurde auch gewechselt und auch der Filter wurde gewechselt. Beim Starten klackern die hydrostößel und hören nicht auf. Nachdem wir oben den Öl Deckel öffneten kam uns kein Öl entgegen.

Nachdem wir mal den öldruckschalter abmachten Spritze der Motor Öl dort raus. Also bis da oben kommt das Öl, aber es kommt kein Öl bis zu den Nockenwellen und auch die Kette kriegt kein Öl.

Habt ihr noch eine Idee warum dort kein Öl ankommt? Eine Idee wäre noch das etwas verstopft ist, wenn ja hat einer eine Idee wo man es raus findet.

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe

35 Antworten

Zitat:

@ULFX schrieb am 15. Januar 2022 um 18:01:14 Uhr:


@carsten
der motor ist ja vom grundaufbau her identisch zum 3 zylinder, von daher kenne ich das. denke hier wirds dann ähnlich sein. außerdem habe ich schon zuviel murks gesehen wo man denkt das geht doch gar nicht 😁

Yepp.

Du kennst den wohl wirklich gut. Andere denken es vielleicht, haben aber keinen Schimmer sondern lesen nur Anleitungen 😁

Was meinst Du nun, was passiert ist?

@ULFX

Wenn man es richtig macht, dann läuft es auch, so wie hier vernünftig. 😉
Schön ruhig und gleichmäßig.
Ist auch schon wieder 9 Jahre her.
Man vergeht die Zeit.

https://www.youtube.com/watch?v=Y8uQy35jfsk

Das Problem wurde behoben. Es war nicht der Zylinderkopf und nichts anderes ist kaputt gegangen. Es hat sich oben unter der Halterung der Kette ein kleiner stopfen dichtungsmasse fest gesetzt. Der hat sich dort fest gesetzt. Der Motor läuft und schnurrt wie ein Kätzchen. Trotzdem danke für eure Hilfe

Danke für die Info.

Schön, dass der wieder läuft. Evtl. - mit etwas Glück - gibt es keine Folgeschäden.
Hoffentlich bleibt das so 🙂

Ja, und daher auch mein Tipp ganz vom Anfang ....
Dichtmasse
- sparsam
- nicht an den falschen Stellen benutzen und
- den Motor erst nach dem Aushärten der
- ggf. sinnvoll genutzten Dichtmasse starten!

Gruß
Carsten

 

Ähnliche Themen

Zitat:

@TigraLady schrieb am 16. Januar 2022 um 06:24:56 Uhr:


Es hat sich oben unter der Halterung der Kette ein kleiner stopfen dichtungsmasse fest gesetzt.

das ist keine halterung, das ist eine gleitschiene für die steuerkette (zwischen den nockenwellenrädern), in der ist eine bohrung zum beölen der kette. diese bohrung ist sehr klein.

aber schön wenn er wieder schnurrt und es eine rückmeldung gibt 🙂

Zitat:

@TigraLady schrieb am 16. Januar 2022 um 06:24:56 Uhr:


Das Problem wurde behoben. Es war nicht der Zylinderkopf und nichts anderes ist kaputt gegangen. Es hat sich oben unter der Halterung der Kette ein kleiner stopfen dichtungsmasse fest gesetzt. Der hat sich dort fest gesetzt. Der Motor läuft und schnurrt wie ein Kätzchen. Trotzdem danke für eure Hilfe

@TigraLady

Und jetzt die Frage aller Fragen!!!

Woher stammt diese Dichtungsmasse??
Wie schon erwähnt von mir.
Es darf keine Dichtungsmasse verwendet werden bis auf 4 kleine Streifen an den Übergangsstellen.
Was wurde alles zusätzlich mit Dichtungsmasse eingeklebt??
Da wäre jetzt interessant zu erfahren.

Tja.

@TigraLady hat sich wohl abgemeldet.
Der Account wurde gelöscht.

https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=5101417

Oder sieht den noch jemand??

bei mir dasselbe... immerhin nach der hilfesuche noch die antwort gepostet, kommt ja auch nicht oft vor. die meisten heulen nur hilfesuchend rum und dann nichts mehr.🙄

Zitat:

@ULFX schrieb am 16. Januar 2022 um 11:41:13 Uhr:


bei mir dasselbe... immerhin nach der hilfesuche noch die antwort gepostet, kommt ja auch nicht oft vor. die meisten heulen nur hilfesuchend rum und dann nichts mehr.🙄

Deswegen taugt das Forum immer weniger zur Hilfestellung bei eigenen Problemen.

Viel Geschrei, viel Alarm, und dann.... Stille.
Sehe ich meist vorab schon an Threadtiteln à la "Opel Corsa C Hiiiiiilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"

Spätestens, wenn man selber was tun muss, bei dem man schmutzige Finger bekommt und dazu raus muss in Kälte/Hitze/Regen/Wind. Selbst Internet-Recherche nach passenden Teilen ist manchen zuviel.

Na. Immerhin hat er/sie die Lösung gepostet.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 16. Januar 2022 um 12:56:31 Uhr:


Na. Immerhin hat er/sie die Lösung gepostet.

@0950_APAL

Das stimmt.
Aber nicht was zu dem Problem geführt!!

Nee. Das nicht.
Aber immerhin. Das ist schon mehr wie manch andere hier leisten.

Zitat:

@hwd63 schrieb:
Aber nicht was zu dem Problem geführt!!

Steht doch da. Das Problem wurde durch ein Stück Dichtmasse ausgelöst. Dieses Stück war die Ursache für das Problem der unzureichenden Ölversorgung.

Also wird jemand
- zu viel Dichtmasse verwendet haben
- und/oder den Motor zu früh gestartet haben.

Wer das war - wen interessiert's.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen