Öl im Kühlwasser/Schlamm am Öldeckel

VW Passat B7/3C

Hallo liebe Community, mein Passat B7 Erdgas macht mir mal wieder sorgen. Er war in der Inspektion und kam mit oben genannten Problemen wieder. Öl-Schlamm im Kühlmittelausgleichsbehälter und ein kleiner Öl-Schlamm Rand im Öldeckel. Der freundliche Mitarbeiter aus der Werkstatt sagte, dass wohl die Zylinderkopfdichtung defekt ist und die ganze Instandhaltung bei über 5000€ landen werde.
Zu den Problemen: Öl-Film im Kühlwasser, Schlamm am Deckel, leichte Ölspritzer am Motorblock oder so, Kühlmittel und Öl-Verluste halten sich aber absolut in Grenzen. Des Weiteren sollen auch Metallspäne im Motor-Öl gewesen sein. (Schon seit 2 Jahren). Ich hatte schon öfter Probleme mit dem Auto. (Zündaussetzer usw.) Aber das zieht einem echt die Schuhe aus.
Alternativen: Kühlkreislauf spülen, neuen Ausgleichsbehälter und dann Dichtmittel wie Steal Seal rein.
Zylinderkopfdichtung erneuern wahlweise wo es günstiger ist.
Oder Auto verkaufen….

Was haltet ihr davon? Ich weiß nicht mehr was ich machen soll.

30 Antworten

Zitat:

@FlorianPassat schrieb am 20. Februar 2025 um 16:29:42 Uhr:


Ich finde auch, dass es Bilder gibt, wo eine defekte ZKD schlimmer aussieht.

Kopfdichtungsschäden gibt es in verschiedenen Varianten und Ausprägungen. Von daher kann man nichts daraus ableiten, was man schonmal irgendwo gesehen hat.
Und entgegen dem landläufigen Irrglauben ist bei einer defekten Zylinderkopfdichtung nicht generell alles undicht, also alle Medien (Kühlmittel, Öl, Brennraum, außen) und in alle Richtungen.
Kühlmittel und Öl ist dagegen halt oft in beide Richtungen undicht, weil der Öldruck im Betrieb über dem Kühlmitteldruck liegt und bei warm abgestelltem Motor darunter.

Noch mal zum Mitarbeiter.. direkt nach der Diagnose kam das Angebot das Auto über ihn in den Export zu geben. Weil sich ja die Reparatur nicht mehr lohnen würde. Bei mir gehen da alle Alarmglocken an.

Zu Blizz87: Hast du noch die erste Steuerkette drauf?

Zitat:

@FlorianPassat schrieb am 20. Februar 2025 um 20:21:38 Uhr:


Bei mir gehen da alle Alarmglocken an.

Bei mir auch...

@FlorianPassat vermutlich ja. Ich finde es nicht laut und ich tausche ja schon sehr viele Sachen präventiv. Die Kette ist mMn aber noch nicht dran. Laut einem Werkstattmeister soll es akustisch die erste sein. Das Motoröl riecht nie nach Benzin. genauso verschmutzt es auch kaum. Ich vermute daher, das die CNG Motoren deshalb keine Probleme haben mit den Ketten. wundert den Meister übrigens auch, das mein Motor so problemlos läuft. Der gleiche Kompressor Motor als Benziner ist dort bekannt als Problemkind aus der Golf 5 Zeit.

Ähnliche Themen

@BLiZZ87 Ich habe auch schon oft über die Steuerkette nachgedacht wegen eben dem 1.4 TSI Benziner, nach langer Recherche habe ich irgendwo im Internet dann tatsächlich gelesen, dass die Erdgasmotoren keine übliche Steuerkette bekommen haben sondern eine extra Verstärkte wegen den hohen Drücken bei der Erdgasverbrennung. Daher halten die auch meist locker durch. Manchmal gelingen VW noch Innovationen.

Nachdem jetzt von überall die Nachricht kommt, dass es vermutlich eher keine charakteristische Andeutungen auf die ZKD gibt, werde ich morgen den CO2 Test machen und je nachdem was rauskommt das Auto mal in eine andere Werkstatt bringen. Vielen Dank euch.

So heute kam der CO2 Test an und ich habe ihn direkt durchgeführt..
1.Test in der Garage im Leerlauf - ging irgendwann von blau auf grün.
2. Test an der frischen Luft und schon betriebtemp. nach 2-3 Minuten von blau auf grün. Das gefürchtete Gelb habe ich allerdings nicht bekommen.

Direkt mal ChatGPT gefragt und die meinte es könnten eventuell ganz wenig Abgase im Kühlmittel sein. Oder die Verfärbung kommt von den Verunreinigungen im Kühlwasser.

GPT sagt ich soll den Kühlkreislauf durchspülen und dann den Test wiederholen. Hat das schonmal einer gemacht? Was mache ich dann mit dem abgelassen Kühlwasser?

Sieht das Kühlwasser für euch ölig aus bei Betriebstemp?

CO2 Testfluessigkeit.jpg
Kuehlwasser bei Betriebstemparatur.jpg

Das ist ein CO Test. Test auf Kohlenstoff.

wenn alles top ist, bleibt es blau.
wenn Kohlenstoff rein kommt, wechselt es von blau nach grün, dann zu gelb.
also stimmt es schon, dass wenig Abgas im Kühlmittel ist. aber dürfen darf da keines.
Wäre jetzt nur die Frage durch welches mit Kühlmittel gekühlte Bauteil es kommt.

Geht es wenn der Motor heiß ist oder dann auch mit Gasstößen schneller zu gelb?

Gelb kam nie raus. Lediglich Grün. Als er kalt war, hat’s ziemlich lange gedauert bis es grün wurde. Als er heiß war ist es wie gesagt nach 2-3 Minuten auf grün gewechselt. Mit Gasstößen eher etwas schneller.

spricht schon mehr dafür, das es ein Leck irgendwo gibt, das größer wird bei Ausdehnung durch Wärme.

Ich vermute eher, dass die Flüssigkeit auf die Kühlflüssigkeit bzw. deren Dämpfe reagiert. Bin mir jetzt auch ziemlich sicher, dass die Ablagerungen Kühlerdichtmittel ist. Habe ein Pulver gefunden, was genau so aussieht. Für Leck spricht meiner Meinung weiterhin kein Öl und kein Kühlmittelverlust.

Das besagte Pulver.jpg

Heute hab ich mal den Chemiebaukasten rausgeholt. Die CO2 Flüssigkeit direkt mit Kühlwasser gemischt. Bei 0,2 ML auf 2 ML co2 Flüssigkeit wird der Test direkt gelb und dann irgendwann wieder grün. Also ist wahrscheinlich das Kühlwasser das Problem sei es durch leichte CO2 Werte oder eben dieser Verschmutzung. Ich werde mal das Kühlmittel tauschen und spülen lassen und eine zweit Meinung zur ZKD in einer Werkstatt einholen.

Als er heute warm war, habe ich auch mal den Druck geprüft. Beim öffnen des Ausgleichsbehälter kommt ein ganz kleines leises zischen. Die Leitungen sind nicht extrem hart, lassen sich noch leicht ein drücken. Kein weißer Qualm im Stillstand und eben auch keine weißen Flecken am Öldeckel oder Peilstab. In meiner Probe zum Test definitiv auch kein Öl im Kühlwasser. Keine Symptome einer defekten ZKD außer eventuell leicht CO2 im Kühlwasser.

Asset.HEIC.jpg

Ich habe noch mal oben geschaut: Du hattest keine Probleme mit dem Motor, sondern die Werkstatt hat behauptet, dass ein 5k€ Schaden vorliegt und hat dir dann ein Angebot für den "defekten" Wagen gemacht.
Ich an deiner Stelle würde das (ggf. gar nicht vorhandene) Problem mit ZKD/AGR/Ölkühler vorläufig ignorieren/beobachten, bis es wirklich ein Problem wird.
Stattdessen würde ich (wie von dir vorgeschlagen) das Kühlsystem spülen lassen und in dem Zuge auch den Heizungswärmetauscher ersetzen lassen, das sollte nicht so teuer sein. Dann mit G12evo auffüllen. Habe ich auch schon machen müssen (beim Diesel).
Lass dich einfach nicht verrückt machen ;-)

Zitat:

@dv0569 schrieb am 22. Februar 2025 um 18:26:15 Uhr:


Ich habe noch mal oben geschaut: Du hattest keine Probleme mit dem Motor, sondern die Werkstatt hat behauptet, dass ein 5k€ Schaden vorliegt und hat dir dann ein Angebot für den "defekten" Wagen gemacht.
Ich an deiner Stelle würde das (ggf. gar nicht vorhandene) Problem mit ZKD/AGR/Ölkühler vorläufig ignorieren/beobachten, bis es wirklich ein Problem wird.
Stattdessen würde ich (wie von dir vorgeschlagen) das Kühlsystem spülen lassen und in dem Zuge auch den Heizungswärmetauscher ersetzen lassen, das sollte nicht so teuer sein. Dann mit G12evo auffüllen. Habe ich auch schon machen müssen (beim Diesel).
Lass dich einfach nicht verrückt machen ;-)

Richtig er hat mich im Rahmen einer Inspektion darauf aufmerksam gemacht. Vorher keine Probleme gehabt. Den Wärmetauscher zu tauschen möchte ich eigentlich vermeiden, weil der Aus/Einbau sehr große Kosten verursachen soll 500€ findet man im Netz. Da der ja leider im Armaturenbrett bzw. dahinter verbaut ist.

Dennoch werde ich der anderen Werkstatt davon erzählen, damit die mir dann noch ihre Meinung geben können. (Für den ruhigen Schlaf)

Zitat:

@FlorianPassat schrieb am 22. Februar 2025 um 19:07:21 Uhr:


Den Wärmetauscher zu tauschen möchte ich eigentlich vermeiden, weil der Aus/Einbau sehr große Kosten verursachen soll 500€ findet man im Netz. Da der ja leider im Armaturenbrett bzw. dahinter verbaut ist.

Ich dachte das wäre beim B7 eher eine kleine Operation, weil der sich im Fußraum rausschieben lässt...

???

Deine Antwort
Ähnliche Themen