Öl im Kühlwasser, Kopfdichtung kaputt

Audi A8 D4/4H

Guten Abend zusammen. Ich hätte eine Frage zu meinem Dicken...

Es ist ein A8 4.2 TDI von 2011 (CDSB) mit 340.000 km und hat folgendes Problem...

Im Ausgleichsbehälter des Kühlwassers ist schwarzes Öl. Ich möchte es gerne beheben lassen.
Allerdings ist der Ausgleichsbehälter nicht schlammig wie beim typischen Zylinderkopfschaden, sondern wirklich so, als hätte eine von oben aus Versehen Öl eingefüllt.
Der Öleinfüllstutzen ist auch sauber, keine Spuren von Schlamm, sondern nur schwarzes Öl.
Die Motortemperatur bleibt auch bei Konstant und steigt nicht an.
Hinten raucht es auch nicht. Das Problem ist aber, jeder Mechaniker sagt mir was anderes..
Mechaniker A sagt: "Es ist 100% die Zylinderkopfdichtung"
Mechaniker B: " Kopfdichtung kann es nicht sein, da es kein typischer Schlamm ist, eher der Ölkühler"
Mechaniker C " Einfach mal neuen Ausgleichsbehälter einbauen und schauen wann es wieder schwarz wird."

Mir ist nur aufgefallen, dass der Motor lange brauch um auf Betriebstemperatur zu kommen. (Erst nach 20 min. Autobahnfahrt)

Wenn man jetzt die Aussagen der Mechaniker gegenüberstellt, dehnt sich der Reparaturaufwand von 300€ bis 3000€. Hat einer von euch schon mal diesen Fall gehabt? Und was würdet ihr an meiner Stelle machen ?

Vielen Dank und Grüße aus dem Westerwald

19 Antworten

Bekannte Stelle?

Guten Abend an alle..

Heute ist der Tag X, wo ich selber das Problem gelöst habe.. Ich fange mal ganz von Vorne an...

Mit viel Kopfschmerzen und schlechter Laune ging ich in eine freie Werkstatt und schilderte das Problem. Ein möchtegern-Meister wollte sich meine Version/Vermutung garnicht anhören und meinte direkt "Kann nur Kopfdichtung sein" Er könne es aber nicht machen, weil er das Spezialwerkzeug dafür nicht hätte..
Ok...
Da ich nie auf einer Meinung bleibe, entschied ich mich dazu, den Ölkühler und Thermostat zu wechseln. Los gings.. Ansaugbrücke runter, Klimakompressor auf Seite legen und mit Müh und Not den Ölkühler ausgebaut..
Davor natürlich Öl abgelassen und es war 100 % Öl nix anderes. Der Ölkühler war optisch 1a, beim Drehen kam aus einer Öffnung Öl und auf der anderen Wasser raus. Bereits hier wusste ich , dass der Wechsel des Ölkühlers für die Katz war. Aber gut...Zum Wechsel des Thermostats musste ich natürlich das Kühlwasser ablassen. Beim Ablassen kam klares G12 raus, ohne irgendwelche Anzeichen von Öl oder sonst was.. Nach dem Einbau des Thermostats habe ich dann alles wieder zugebaut, in der Zeit hat mein "Freund" aus der Nachbarschaft den Ausgleichsbehälter ausgewaschen und alles wieder zusammengebaut. Auto laufen lassen und nach 15 min... wieder Öl im Behälter.. das gibts doch nicht.. Dann war es 23 Uhr und jeder ab nach Hause. Ich natürlich wieder mit Würmern im Kopf!
Dann kam mir der Gedanke, dass es wohlmöglich mit einem Wechsel nicht getan ist, sondern der Kreislauf gespült werden soll..
Dank der Idee von BetaTester konnte ich das... Wie beschrieben habe ich die Rücklaufleitung abgestöpselt und in ein leeren Eimer gelegt. Nach Starten des Fahrzeugs und warten bis 90Grad Kühlwassertemperatur kam nur klares Kühlwasser raus, ganz seltsam..Behälter war immernoch schwarz..

Heute habe ich dann den Ausgleichsbehälter nochmal selber ausgebaut und die Leitung unten mit einer Klemmzange versehen.
Zuhause habe ich dann alle Öffnungen verschlossen und in den Behälter zur Hälfte heißes Wasser eingefüllt und die andere Hälfte mit Motor-Kaltreiniger. 3 Std stehen lassen und zwischendurch geschüttelt...
Dann die Verschlüsse abgemacht und voila.... schwarze Brühe kam raus. Also alles nochmal mehrmals gespült, gereinigt und wieder eingebaut... siehe da..
Wasser bleibt klar, auch nach Autobahnfahrt.
ES WAREN DIE RÜCKSTÄNDE AUS DEM BESCH........BEHÄLTER!!!!!!!

So jetzt dürft ihr mir sagen , wie Öl in diesen Behälter reingekommen ist. Welcher Depp hat beim Service Öl in den Wasserbehälter reingekippt? Heutzutage kann man wirklich keinem mehr trauen! Alles selber machen , da weis man was man hat!

In diesem Sinne Danke für all die Tips und Gott sei Dank keine Baustelle mit Kopfdichtung aufgemacht.

Gruß

Bild #210080088
Bild #210080089
Bild #210080090
+1

Ev. hat der Wagen beim Vorbesitzer mal ein Schaden gehabt
und die Kopfdichtung wurde gewechselt?
Hauptsache er läuft wieder🙂
- Noch mal riesen Glück gehabt!
In diesem Sinne "Ein frohes neues Jahr! 😉

P.S.
Ich hatte mal 1,5l Wasser im Öl und auch da konnte
keiner erklären wie/woher es kam --> ?

Gruß
BetaTester

entweder das oder wirklich falsch eingefüllt. Alles ist möglich 😁

Ähnliche Themen

Frisches Öl ist aber nicht schwarz

Deine Antwort
Ähnliche Themen