Öl im Kühlmittelbehälter?

Audi A5

Hallo,

ich bin neu hier, habe mich auch auf verschiedenen Foren und Treads durchgelesen.

Leider bin ich mir nicht 100% sicher was das Problem bei mir am Wagen ist.

Mein A5 hat Öl im Kühlmittelbehälter. Von außen sieht man kein Öl, nur im Deckel sowie die oberste Schicht ist etwas schwarz wegen dem Öl. (Öl setzt sich verständlicherweise auch auf der Oberfläche ab) siehe dazu die Bilder.

Aber ich gehe nicht davon aus, dass die Zylinderkopfdichtung hinüber sind? Sonst hätte ich das doch auf irgendeine Weise bemerkt? Abgase sind normal, Kühlmittel geht auch nicht verloren.

Vllt kann mir jemand helfen.... Dankeschön!

21 Antworten

Kommt auf die Werkstadt an ,aber so eine Woche solltes Du schon rechnen. Teile besorgen,
Kopf runter, plan schleifen ,Wasserpumpe, und wenn Du schlau bist lass dir bloß gleich den
Zahnriemen mit machen. Das ist nicht viel teuerer,und wenn der Kopf erst mal runter ist wärst
Du schön dumm wenn du das nicht gleich mit machen läst. Ölpumpe solltest du prüfen lassen,
normal zeigt meines wissens nach der A5 das an. Habe ich aber noch nie was von gehört.
Mein Kumpel sagt wenn es kein Unfall Wagen ist lohnt das immer. Viel Glück

War in der Werkstatt, die gehen von dem Wärmetauscher aus. Weil so schnell würde die Zylinderkopfdichtung bei so einem Wagen nicht kaputt gehen.

Erstmal soll der Wärmetauscher erneuert + das ganze System gereinigt werden und dann erstmal alles boabachten.

War bei zwei Werkstätten, beide haben mir das so erstmal empfohlen bevor man direkt an die Dichtungen dran geht und sich hohe Kosten an das Bein hängt.

Zylinderkopfdichtung sollen mit Einbau beim A5 ca. 1400-1600 € kosten.

Der Wärmetauscher kostet (Original von VW) 183€ mit ca 100€ Einbau. Reinigung wird noch dazu berechnet wahrscheinlich.

Preis von einer freien Werkstatt.

Ist auf alle Fälle einen Versuch Wert. Das mit der Kopfdichtung ist aber nicht so ganz richtig,die fliegen auch
schon bei 100 000 KM durch,oder früher. Kann Dir das auch nicht raten mit dem Wärmetauser, sind mit der
Reinigung und Kleinkram bestimmt auch 400- 500 Euro. Und das mit Wärmetauscher muss ich die ehrlich
sagen habe ich noch nichts von gehört. Ich selber habe einen A3 von einem Geschäfsmann gekauft, Scheckheft
geflegt bei Audi und so weiter. Bei 108 000 KM wurde im Öldeckel leichter Brauner Schlam ,und Öl im Wassertank bemerkt. Öl wurde getauscht da ich viele Kurzstrecken fahre, 2 Monate später wurde das Wasser
im Tank dunkel und zwischen den Fingern wie Baby Öl. Also in der Garage gelassen,ADAC angerufen und ab
nach VW/Audi . Wenn ich Pech gehabt hätte wäre ein Motorschaden nicht ausgeschlossen gewesen.

Ja bei den Autos kann man nichts mehr ausschließen. Aber ich denke die erste Option ist sollte ich angehen.

Morgen wird der Wärmetauscher bzw Ölkühler getauscht und das System der kühlflüssigkeit gereinigt. Evtl. werden die entsprechenden Leitungen abgeklemmt vorher um zu schauen wie sich was verhält.

Wenn dann das Problem noch immer besteht, kommt nur die Zylinderkopfdichtung in Frage....
Hab heute bei Audi nachgefragt, die haben auch den wärmetauscher in Verdacht

Ähnliche Themen

Gib mal Imput was dabei rausgekommen ist . Würde das gerne wissen, sowas hat man ja nicht Tag.

Werde ich machen!

Hallo zusammen,

ich wollte folgendes noch berichten, falls jmd die gleichen Probleme mal haben sollte.

Bei meinem Audi wurd jetzt der Ölkühler erneuert und der Kühlmittelbehälter entsprechend gereinigt.
Das ganze hat mich 350 € gekostet in einer freien Werkstatt.

Nach ca. zwei Wochen Fahrt mit neuem Ölkühler, ist das Kühlmittelwasser sauber geblieben. Hab diesbezüglich nichts mehr erkennen können.

Hab anscheinend wenn alles weiterhin gut verläuft, Glück gehabt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen