Öl Frage

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo liebe Caddybesitzer,

ich muß bei meinem Caddy (11/05 - 1,6l) Öl nachfüllen, möchte es mir aber über **by kaufen da es dort billiger ist. Das da Longlife Öl drauf kommt ist mir schon klar aber welche Bezeichnung?? 0W30 oder 5W30...

Wer kann mir helfen....

Vielen dank im voraus...Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... und immer drann denken, wer sein eignes Öl mit zum Ölwechsel bringt, verliert den Garantieanspruch auf den Motor .... ich hab meinen "🙂" zu der Thematik mal befragt, Originalantwort: "Ja Herr H. den Joker ziehen wir dann aus dem Spiel." 😁
 
Gruß LongLive

Auf der Auftragsbestätigung und der anschließenden Rechnung die Konformität des Öls bestätigen lassen. Dann gibts überhaupt kein Problem.

Auskunft, von VWN zu diesem Thema.

Gruß

swordty

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo!
Nochmal zum Öl.
Hab mir jetzt Castol SLX Professional Powerflow Longlife III 5W-30 zugelegt (mit Audi-Emblem). Hinten vermisse ich allerdings die VW-Norm 50601 (die mir mein Händler empfohlen hat). Es steht dort nur VW 504 00 / 507 00. Kann ich dieses Öl nun endgültig verwenden? Hatte vorher Longlife II mit entsprechender Norm drin (TDI 10/05 ohne DPF). Mann ist das kompliziert ...

Danke im Voraus für die Antwort.

Caddong

... hast alles richtig gemacht, 

VW 504 00 / 507 00 = Longlife III für Caddy Life Benziner / Diesel ...

Gruß LongLive

Danke Longlive, für Deine bereits zweite direkte schnelle Antwort!! Hatte vorher nen alten Golf II Benziner, da hab ich mich mit solchen Dingen nicht so intensiv beschäftigt. Werde jetzt mein letztes Longlife II-Öl verbrauchen und dann das neue III benutzen. Die ganzen VW-Normen haben mich nur etwas verwirrt und als dann das neue Öl (über Ebay) auch noch mit Audi-Emblem kam, war ich nochmehr verunsichert.
Ciao,
Caddong

wichtige frage:

mein 😉 hat bei meinem 1,6l benziner (MKB BSE) scheinbar öl 50700 eingefüllt.
laut handbuch ist das aber nur für diesel longlife vorgesehen, nicht aber für benziner.

1. stimmt das?
2. was tun?

Ähnliche Themen

1. Falsch ! Longlife III - Öl ist für Benziner und Diesel geeignet .

2: nix ... 😉

Gruß LongLive

Hallo,

habe nun auch meinen ersten Service vor mir und überlege, ob ich das Öl selber kaufen sollte??

Wenn alle schreiben, das das Öl vom :-) doch über 20 Euro/l kostet, dann werde ich mir wohl noch eins besorgen müssen um etwas Geld zu sparen?
Ich muß dann nur auf 507 00 / 5W30 oder?? Es gibt aber noch das 0W30? Wann brauche ich dies?

Habe einen Caddy Life 1.9l Tdi 77KW mit DPF EZ:04/07!

Bei eBay gibt es so eine große Auswahl an Ölen, die bei uns passen.

http://shop.ebay.de/?...

Kauft Ihr das Preiswerteste, oder schaut Ihr auf Marken, wie Shell-VW-Castrol usw.?

Es gibt auch Anbieter die bieten solches Öl an, mit der Angabe: "Deutsches Erstraffinat"?

Ist dies ein "NoName" Öl, mit der Bezeichnung: Deutsches Erstraffinat?

Grüsse Herbert

Da die nächste Inspektion naht: Hat jemand in der letzten Zeit das "Tecar Longlife-Öl" bei VW bekommen? Preis?
Viele Güße!

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... und immer drann denken, wer sein eignes Öl mit zum Ölwechsel bringt, verliert den Garantieanspruch auf den Motor .... ich hab meinen "🙂" zu der Thematik mal befragt, Originalantwort: "Ja Herr H. den Joker ziehen wir dann aus dem Spiel." 😁

Gruß LongLive

das trifft aber nur dann zu wenn es nicht dass org öl was die werkstatt verwendet und wenn de gebinde nicht org verschlossen sind/waren.

ich habe in der garantie zeit alle ÖL wechsel so gemacht ohne prob u mit der auskunft wenn die gebinde org verschlossen sind u es marken öle sind gibts null porbs im falle eines falles

Ich persönlich sehe es nämlichnicht ein bein händler für 24,50eu nen liter öl zu kaufen den ich übern kumpel seine spedition in liter gebinden für 9,50eu je liter bekomm

Zitat:

Original geschrieben von Caddymann



Habe dann nach dem TECAR ÖL gefragt.
TEILENUMMER: Z 096 439 001 für das TECAR ÖL mit der Spezifikation 50700.

Hallo,

wollte mal an alle, die bisher gepostet haben, ein dickes DANKE loswerden. Hat mir viel Geld gespart 😁

Tecar für 8,16 EUR zu 23 EUR von Castrol, dass der 🙂 gewöhnlich einfüllt.

Ich habe jetzt noch 2 Dosen Tecar zu Hause, da die Werksttt 5l bestellt hat, obwohl beim 1.4 nur 3 Liter reinpassen. Wer im Raum Annaberg/Chemnitz wohnt und die braucht, soll mir mal ne PN schreiben. Gebe eine Dose für 5 Euro weg.

Grüße,
Eric

*hustpruststaubwegwisch*
Nur mal ne kurze Frage, bislang konnte ich dazu noch keine genauen Infos bekommen:
Unser Caddy will in knapp 500 km zur Inspektion und nun suche ich passendes Öl von der Marke mit der Muschel. (Bitte keine Diskussion warum gerade dieses, ich WILL es so und habe meine Gründe).
Nun hat der Hersteller allerdings aktuell 2 Öle mit 50700 im Angebot:
1. Helix Ultra Extra 5W-30
2. Helix Ultra AV-L 5W-30 .
Letzteres exclusiv für Volkswagen/Audi (leider ohne nähere Angaben).

Welches nimmt man nu?

Unterschiede in den Beschreibungen sind mir bislang nicht aufgefallen.
Der 🙂 sagt: Wenn Nummer drauf, ist's egal.

So ist es - Wenn die Norm stimmt..egal. 😉

Außerdem wie das aussieht, sind die beiden Öle absolut identisch. Also nimmst du das günstigere....

Shell Helix Ultra Extra 5W-30
Dichte bei 15°C kg/m³ DIN 51757 848
Kinematische Viskosität DIN 51562
bei 40°C mm²/s 67,9
bei 100°C mm²/s 11,8
Viskositätsindex (VI) DIN ISO 2909 170
Pourpoint °C DIN ISO 3016 -39

Shell Helix Ultra AV-L 5W-30
SAE Viskositätsklasse SAE J 300 5W-30
Kinematische Viskosität
bei 40 °C mm2/s
bei 100 °C mm2/s
EN ISO 3104
67,9
11,8
Viskositätsindex ISO 2909 170
Dichte bei 15 °C kg/m3 ASTM D 4052 848
Pourpoint °C I S O 3016 -39

Danke.
Auf der Hersteller-Seite kann man (etwas versteckt) ein Programm starten, wo man die Typschlüssel eingeben kann und dann gibt's eine entsprechende Empfehlung. Da ich die gerade nicht parat hatte, habe ich das Fahrzeug manuell ausgewählt, gab zwar nicht das 100% passende, aber ähnlich. Ergebnis: Es wird das Extra empfohlen und das AV-L als Alternative.
Werd mich dann wohl an deinen Tipp halten.😉

Da ich noch nicht weiß, ob und gegebenenfalls wieviel Öl unser Motor in der Einfahrzeit zusätzlich verbraucht, möchte ich einen Liter zum Nachfüllen kaufen, damit er schon mal im Auto liegt.

Das mit der Norm VW 507 00 für unseren 1,6 TDI BMR 75 kw ist klar.
Aber es gibt so viele Öle mit dieser Norm.

Gibt es im Motorraum oder sonst wo irgendeinen Hinweis, welche Marke und Sorte VW da in der Erstbefüllung benutzt hat?
Zumindest zuerst würde ich gerne dieselbe Sorte nachfüllen.

Gruß Caddykim

VW empfihlt Castrol. - Longlife III

Du brauchst aber nichts nachfüllen während der Einfahrzeit....

Danke transarena,

ich hoffe ja, ich brauche es auch nicht - und werde den Öl- Verbrauch jetzt erst einmal für 3 Monate beobachten und dann vor der ersten großen Urlaubsreise Richtung Lappland vielleicht doch lieber was einpacken....

ich lese gerade die Bedienungsanleitung vom RON durch und da steht an der betreffenden Stelle, dass ein Ölverbrauch von bis zu 1 Liter pro 2000 km normal sei. In der Einfahrzeit auch mehr....

Gruß Caddykim

Deine Antwort
Ähnliche Themen