Öl- / Benzin-Verbrauch R8
Hallo,
seit kurzem bin ich Fahrer eines R8.
Etwas seltsam kommt mir vor, dass ich bei diesem Auto innerhalb von ca. 2000 km insgesamt 1,5 L Motoröl nachfüllen musste. Den letzten Liter nach ca. 800 km Fahrstrecke!
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ölverbrauch?
Als alter Porschefahrer bin ich ebenfalls etwas "überrascht" vom Bezinverbrauch, der im Bereich von 18 - 22 L / 100km ( vorwiegend Kurzstrecke ) liegt. Das ist im Vergleich zu meinem früheren Porsche 911 Jubilee ein Mehrverbrauch von 6 -10 L auf 100 km!
Ist das ein normaler Wert?
Vielen Dank für eure Rückmeldung vorab!
Georg
Beste Antwort im Thema
Also......ich hatte einen Carrera 4S (996) und seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines R8. Der Carrera 4S hat wirklich schon mega Spaß gemacht. Aber....... zum R8 nun wirklich kein Vergleich. Der R8 hat einen deutlich höheren Funfaktor. Sei es das Design, das Fahrverhalten oder der Sound.
Was den Öl- und Benzinverbrauch angeht, dazu kann ich leider jetzt noch nicht allzuviel sagen. Nur das mein Modell schon die vom Vorredner angespr. neuen Kolbenringe etc. hat. Bin bis jetzt aus zeilichen Gründen leider erst knapp 400 Km gefahren. Verbrauch liegt nach Computer bei 15,2 Liter.
Kann es kaum erwarten, mich wieder in den R8 zu setzen um zu fahren. Ist sogar so schlimm, dass wenn ich spät abends aus dem Büro komme, mein Garagentor hochfahre, mit eine Zigarette anzünde und das Auto einfach nur angucke.........
Mit Ausnahme der Zigarette kommt da der kleine Junge in mir wieder durch......
75 Antworten
Zwar andere Baustelle, aber mein SLK 200K hat 1 Liter auf 1000km benötigt. Da war die Kopfdichtung und/oder Ventilschaftis defekt. Beides in einem Zug getauscht und nu is ruhe im Gelände.
Vielleicht ist das der Grund warum man so wenige R8 rumfahren sieht:
1. Benzinverbrauch --> 22l/100km
2. Ölverbrauch --> 1,5l/1000km
3. Angst vor übermäßigen Wertverlust
Die meisten R8 sieht man immer noch in mobile.de (so knapp 600) - und zwar zum Verkauf!
DeepSpace9
deep, bei mir in der Branche nennt man so jemanden wie dich Kursdrücker.
Wenn du wichtig wärst, würde man dich nen market manipulator nennen 😁
Keine Angst, ich habe nicht vor mir einen Audi zu kaufen.
Also muß ich wichtig sein ;-)
Ähnliche Themen
Der Ölverbrauch bei den Audi 4,2 Liter V8 Motoren war ja schon immer etwas höher als gewöhnlich, das war schon im alten A8 so und ist bis heute (auch bei den FSI's) so geblieben. Der RS4 Motor hat mit dem R8 Motor übrigens sehr wenig zu tun. Die Motoren haben 4,2 Liter Hubraum, FSI Direkteinspritzung und dann war es das auch schon fast. Durch die Trockensumpfschmierung und das Mittelmotorkonzept ist der BYH Motor im R8 schon anders konzipiert als der BNS Motor im RS4.
Ab dem R8 Nummer 4201 des Modeljahres 08 wurden u. A. die Kolbenringe geändert, ob sich das positiv auf den Ölverbrauch auswirkt kann ich allerdings nicht sagen!
Anhand der letzten 6 stellen (Zahlen) in der Fahrgestellnummer.
Diese ist fortlaufend und ab Nummer 004201 des Modeeljahres 2008 gibt's da eben diese Änderung!
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Der Ölverbrauch bei den Audi 4,2 Liter V8 Motoren war ja schon immer etwas höher als gewöhnlich, das war schon im alten A8 so und ist bis heute (auch bei den FSI's) so geblieben. Der RS4 Motor hat mit dem R8 Motor übrigens sehr wenig zu tun. Die Motoren haben 4,2 Liter Hubraum, FSI Direkteinspritzung und dann war es das auch schon fast. Durch die Trockensumpfschmierung und das Mittelmotorkonzept ist der BYH Motor im R8 schon anders konzipiert als der BNS Motor im RS4.
Ab dem R8 Nummer 4201 des Modeljahres 08 wurden u. A. die Kolbenringe geändert, ob sich das positiv auf den Ölverbrauch auswirkt kann ich allerdings nicht sagen!
Hmm..., dann muß ich ja einen "Wundermotor" haben! Habe bei meinem S5 jetzt 15TKM auf der Uhr und noch nix nachgefüllt...
...sollte vielleicht mal nachschauen, ob noch was drin ist! 😰😁
@cyberbull
Schön für Dich!
Vermutlich hast Du schon die neuen Kolbenringe! Den S 5 gibtesnoch nicht so lange.
Damit steigt mein Wunsch nach Änderung meines Motors. Der liegt von der Produktionsnummer leider knapp vor der Änderung.
g.kamm
Zitat:
Original geschrieben von Cyberbull1
Hmm..., dann muß ich ja einen "Wundermotor" haben! Habe bei meinem S5 jetzt 15TKM auf der Uhr und noch nix nachgefüllt...Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
Der Ölverbrauch bei den Audi 4,2 Liter V8 Motoren war ja schon immer etwas höher als gewöhnlich, das war schon im alten A8 so und ist bis heute (auch bei den FSI's) so geblieben. Der RS4 Motor hat mit dem R8 Motor übrigens sehr wenig zu tun. Die Motoren haben 4,2 Liter Hubraum, FSI Direkteinspritzung und dann war es das auch schon fast. Durch die Trockensumpfschmierung und das Mittelmotorkonzept ist der BYH Motor im R8 schon anders konzipiert als der BNS Motor im RS4.
Ab dem R8 Nummer 4201 des Modeljahres 08 wurden u. A. die Kolbenringe geändert, ob sich das positiv auf den Ölverbrauch auswirkt kann ich allerdings nicht sagen!
...sollte vielleicht mal nachschauen, ob noch was drin ist! 😰😁
Junge, das kannst Du Dir sparen, weil wir hier von zwei völlig verschiedenen Motorkonzepten reden.
Dein Motor ist für den weichgespülten Limousineneinsatz ausgelegt, währenddessen der Motor für den R8 der Sportwagenspezifikation (Hochdrehzahlkonzept + Trockensumpfschmierung+...) entspricht. Somit ist auch der Ölverbrauch in keinster Weise vergleichbar!
Hmmm, vielleicht mal ein paar Erfahrungswerte, der weder einen R8 noch einen V8 fährt...sondern einen V10 mit zwei Turboladern und ebenfalls Trockensumpfschmierung😁
Verbrauch: 15,4 l/km laut FIS (seit Abholung nicht zurückgestellt)
Ölverbrauch: nach 1000 km noch keinen Tropfen nachfüllen müssen.
Eine notwendige (Zwischen-) Information?
Da manN nicht nur meckern sollte, möchte ich heute eine Information zum aktuellen Stand meiner Verbräuche geben:
Benzinverbrauch der letzten 3.000 km - 15,2 l / 100 km und seit der letzten Nachfüll-Aktion vor nunmehr 2.000 km noch kein Wunsch nach neuem Öl!
Wenn sich diese Werte weiter stabilisieren, bin ich zufrieden. Besonders unter dem Aspekt, dass mein R 8 diese 3.000 km von mir nicht zurückhaltend bewegt wurde.
gehöre hier nicht hin, aber:
ich weis nicht ob das bei der aktuellen motorpalette noch immer so ist, aber ab ca. 5000rpm fressen motoren proportional wesentlich mehr öl als davor, weil:
die öl abstreifringe ab einer gewissen frequnz nicht mehr so gut "nachkommen"
und da der r8 ein "drehzahlmosnter sein soll, wird der wohl auch über 5000rpm bewegt.
aber mal ehrlich, mit 100ps pro liter hubraum, finde ich die verbrauchswerte ganz schön happig
will mich aber nicht zu weit aus dem fenster lehnen, da ich mich im v8sektor nicht auskenne.
axo, mein kleiner 1,8t mit nem leistungverhälnis von ca. 115ps pro liter verbraucht nach 171tkm zwischen den ölwechslen gerade mal unter 1liter öl.
und ich bin nicht langsam unterwgs (gas sprit ist so herrrrrlich)
was ich damit sagen will: kann es sein das der r8 motor im vergleich zu aktuellen motoren (nicht nur audi auch andere hersteller) nicht so sahne ist, wie er angepriesen wird. das soll nicht heissen, der motor ist schlecht, aber es selbst hauseigene gut konkurenz zu diesm motor....
axo und mit fast 13sec auf ner viertel meile, das finde ich für einen SUPERSPORTLER doch schon happig....
dazu dann noch "nur" 420nm
ein aufgelandener 2lturbo macht doch schon heut zu tage mit einer softwaroptimierung schon über 350nm....
irgendwie versthe ich das sprit und öl fressende NM arme konzept des r8 motors nicht.
kann mir das bitte einer erklären (bitte sachlich, mich interessiert das echt, ob sich die zahlen nur so schlecht lesen)
danke
Zitat:
Original geschrieben von g.kamm
Eine notwendige (Zwischen-) Information?Da manN nicht nur meckern sollte, möchte ich heute eine Information zum aktuellen Stand meiner Verbräuche geben:
Benzinverbrauch der letzten 3.000 km - 15,2 l / 100 km und seit der letzten Nachfüll-Aktion vor nunmehr 2.000 km noch kein Wunsch nach neuem Öl!
Wenn sich diese Werte weiter stabilisieren, bin ich zufrieden. Besonders unter dem Aspekt, dass mein R 8 diese 3.000 km von mir nicht zurückhaltend bewegt wurde.
Selten so gelacht :-))))))))))))))
Was ist denn bei Dir "nicht zurückhaltend bewegt" - max 4000 rpm?
Zitat:
Original geschrieben von jesgolo
also da wird sich wohl im Modelljahr 2009 wieder was geändert haben , ich habe jetzt 3600 Km. runter und keine Spur von Öl-Missständen,zum Verbrauch....Ok der liegt innerort zwischen 16 und 20 Liter aber ..man kauft sich nicht so einen Wagen um sparsam zu fahren...Oder ?
wenn ich fahre genieße ich einfach nur diesen schönen Sound........
und an alle die wegen dem Verbrauch meckern, die kann ich nicht verstehen, sorry
dann sollten Sie lieber zu einem 3l Auto greifen