Öl / Auspuff / Zuwarm??

Audi TT 8N

Moin Moin,

Ich habe mich die letzten Wochen immer gewundert warum mein TT kurz nach dem Waschen immer scharze Punkte am Heck hatte!!

Naja es kommt aus dem Auspuff=/

Habe es heute endlich mal beobachten können,
ich stand in der halle und machte den Motor an, die Drehzahl stand im Stand komischer weiße bei ca. 1200/min (Motor kalt). bin dann mal zum Auspuff gelaufen und habe die Hand ca 10 Sek. davor gehalten(Ergebnis siehe Bild unten).
Naja bin dann aus der Halle rausgefahren und bin erstmal Hände waschen gegangen.
Nach ca. 5 min Motor wieder an Drehmoment im Stand bei unter 1000 =), kleine rauch Entwicklungen hat er schon immer gehabt wenn er kalt war, gehen nach ca 3-4 min weg... auch heute.

Er fuhr sich wie immer, nur das mir aufgefallen ist das er sehr warm wurde (120 grad), aber auch schnell wieder auf 90 grad zurück gefallen ist!

Ich bin Ratlos..=/

Motorraum staub trocken, keine ölspuren zusehen!
Ich hoffe Ihr habt Ideen

*8n - 1,8T - 179PS - 200TKM - Service Termine eingehalten*

15 Antworten

Also was den Auswurf im kalten Zustand angeht: das erkläre ich mir so: Wenn der Motor abgeschaltet wird und auskühlt "saugt" der Auspuff kalte Umgebungsluft ein. Und die ist feucht(er) als die heiße Luft im Auspuff. Das Wasser kondensiert im Auspuff und wenn Du wieder startest kommt es in Form von weißem Rauch und schwarzen Tröpfchen (Wasser+Ruß) wieder raus bis er wieder warm ist.
Also bei mir kommen auch in den ersten Minuten diese Sprenkel raus, dann ist Schluss damit.

Was die Temperatur von 120 Grad betrifft: ich gehe davon aus das Du die Wassertemperatur im Kombiinstrument meinst. Das Kombiinstrument taugt keinen Schuss Pulver. Was Du machen kannst ist in der Werkstat den Diagnose- Laptop anschließen lassen. Bei 91 Grad (in der Diagnose SW gemessen) sollten die elektrischen Lüfter anspringen und bei erreichen von 90 Grad wieder ausgehen (gemessen im Stand).

Eventuell ist der Temperaturfühler defekt. Der sitzt rechts im Wasserschlauch der Kühlanlage. Er hat einen 4 Poligen Stecker. 2 Zum Kombiinstrument/Temperaturanzeige und 2 zur Motorsteuerung. Und wir haben noch den Thermostat. Auch ein Verschleißteil 🙂

Wenn dein Auto im Stau, Stadtverkehr auf 120 Grad ansteigt und auf der Autobahn auf 90 Grad abfällt, tippe ich auf den Thermostat.

Eine Wassertemperatur von 120 Grad ist, so diese nicht nur angezeigt wird, also der Wagen tatsächlich so heiß wird sehr, sehr bedenklich. Das Auto sollte dann in die Reparatur gegeben werden.

So weit was mir einfällt, nach diversen Problemen 🙂

Danke für deine schnelle Antwort!

Ja heute war in Hamburg die Hölle verkehrstechnisch los, 45 min STOP and GO..
Könnte es auch daran liegen? fehlender Wind am Kühler?

Im Stop and Go Verkehr sollte der Kühlerlüfter vollkommen ausreichen und sollte keine Probleme darstellen.
Wenn Thermostat, Fühler, Lüfter und Kühlwasserfüllstand in Ordnung sind könnte wahrscheinlich die Wasserpumpe abgenutzt sein bzw. bringt zu geringe Förderleistung.

Wenn im Stop and Go Verkehr öfters der Motor abgestellt wird kommt es zum Temperaturanstieg, sollte aber beim laufenden Motor wieder auf Betriebstemperatur runter gehen. Auch bei hoher Steigung kann es vorkommen das auch beim laufenden Motor in niedriger Drehzahl die Temperatur steigt.

Erstmal die einfachen Sachen überprüfen: Kühlwasserfüllstand, kontrollieren ob im Leerlauf der Kühlerlüfter anspringt, die Temperatur im Leerlauf sich nicht verändert und eventuell eine Autobahnfahrt mit hoher Drehzahl fahren und beobachten ob die Temperatur konstant bleibt.

Ich hatte mal bei einem VW Polo eine defekte Wasserpumpe wo das Schaufelrad sind von der Welle gelöst hat und die Welle gerade noch so durch das durchschleifen am Schaufelrad Wasser gepumpt hat. Aufgefallen ist es mir das im Leerlauf die Temperatur gestiegen ist und bei höherer Drehzahl wieder auf normale Temperatur gefallen ist.

So, Habe es heute mal gecheckt mit dem Lüftern im Stand!
Motor war bei ca 100 grad, bin ausgestiegen, Haube auf und reingesehen.. beide Lüfter liefen nicht !!!!

Bin jetzt darauf gestossen : http://www.tt-eifel.de/index.php?id=124,122,0,0,1,0

Kann das auch daran liegen?

Ähnliche Themen

@veeiam: Wasser sollte schon drinnen sein da hast Du völlig Recht 🙂 Solche Kleinigkeiten werden gelegentlich übersehen. Und das mit der Pumpe kommt glaube ich häufiger vor. Ich hatte mal eine in einem Golf die hatte Zahnausfall.

Wenn die Lüfter nicht anlaufen ist das wohl der Grund denke ich. Das 2 Lüfter gleichzeitig den Geist aufgeben ist nicht so wahrscheinlich wie ein defektes Steuergerät - oder?

Lass doch mal Deinen Fehlerspeicher auslesen. Dann siehst Du klarer. Ansonsten ist das nur lesen im Kaffeesatz.

Würde erstmal was auf der TT Eifel Seite steht durch messen und die Sicherungen kontrollieren danach sollte das Problem bekannt sein.

Wasserpumpe wurde Laut Service-Heft letztes Jahr gewechselt.
Werde die Tage mal den Fehlerspeicher auslesen,
Die Kontakte (TT-Eifel) durchmessen.

Wasser ist natürlich was drinn=)
Sicherung auch heile

Problem ist ja Tatsächlich NUR das er nicht "ventiliert"....

Hoffe ich erreiche was, sonnst seh ich da bald schwarz=(

Die Lüftermotoren geben gern mal den Geist auf. Alles durchmessen. Auch den Lüterschalter nicht vergessen.

Kleines Update:

Wenn die Klima läuft, springen beide Lüfter an!! Lüfter schonmal nicht kaputt!

Ist damit jetzt nicht auch der Steuergerät ausgeschloßen?

Dann bleiben ja nur noch die Temperaturfühler??

sufu "lüfter klima" Erster Eintrag: http://www.motor-talk.de/.../luefter-und-klima-probleme-t4410611.html

Versuche mal den Thermoschalter am Kühler zu brücken.

Habe jetzt thermoschalter, Thermostat und Kühlmittelfühler neu bestellt !
Hoffe das es bald ankommt und auch funktioniert

Heute ist das Peket mit den Teilen angekommen!

Leider passt die helfte der Teile nicht!

Naja aufjedenfall habe ich mich dann mal im Motorraum ungesehen und festgestellt das ein Fühler oder Sensor defekt war, Ich weiß leider nicht wozu er da ist, die Teile Nummer die Draufsteht ergibt bei Google auch keine hilfreichen Ergebnisse (>PA6.6-GF30< Firma Behr - grauer Stecker Ähnliche Bauform wie der Kühlmittel Temp.-sensor 2-Pol Male)
sitzt auf der Linkenseite unter dem Zahnriemen!

Vielleicht ist es ja schon der Grund für das Kühlerproblem!

Behr gehört zu Mahle. http://www.mahle.com/mahle/de/about-mahle/locations/6106.jsp
Frag doch mal bei Behr direkt nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen