Öl-Auffangschale unter Hirschgeweih zum Schutz der EKAS?

Mercedes E-Klasse W211

MB E280CDI Bj 06/2006 Mopf

Es saut aus meiner Roten Dichtung, Turbo zum Hirschgeweih, da die EKAS schon gemacht wurde und auch bald der Service B ansteht und ich eh alle Filter wechseln wil, möchte ich gern eine Art Blech unter die Dichtung setzen damit das Öl nicht immer auf die EKAS läuft. Bei Google hatte ich sowas gesehen, leider habe ich mir nicht gemerkt wo und wie ich da hingekommen bin. Habt ihr ne Lösung für das Problem?!

Ist echt schlecht gelöst mit der Dichtung und dem dünnen Öl. Das wird immer mit der Zeit undicht sein.

Weiterhin habe ich eine kleine Undichtigkeit an der Ladeluftstrecke vor vor dem Keilrippenriemen. Siehe Bild. Kennt das jemand? Sieht aus als ob da ne kleine Dichtung auch was durchlässt. Im Prinzip vielleicht nicht so schlimm, aber wenn das Öl dann auf den Riemen kommt ist auch wieder Mist. Auch hier wäre ne Info super.

54ae6b07-c679-4220-9a53-bb5ee916981b
8d360d8a-e609-4049-9f5f-5b230dc2ecd6
021069c8-5b13-4e29-ab75-f156d55847b5
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VinceBert schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:38:23 Uhr:


Das lohnt sich nicht für die Menge an Öl. Dann soll der das über den Turbo ziehen, verbrennen und gut ist. 10l 5w30 kosten 35€ inkl. Versand mit MB Freigabe. Die 200 ml im Jahr die das vielleicht sind (0,70€) kann ich verkraften. Ich stecke jetzt noch mal die 17€ in die neue KGE aber dann ist auch genug. Das ist ja wie mit nem Panzer auf ne Mücke feuern.

37€ Turboschlauch dazu der ganze Umbau
28€ Nockenwellenabdichtung
17€ neue KGE

Für 1€ Ölverlust im Jahr, wobei der Turboschlauch ja für die EKAS war und für ein besseres Handling beim Filterwechsel. Aber ein dicker Lappen hätte wohl auch geholfen um das Öl aufzufangen und von der EKAS fern zu halten.
Muss man sich selbst überlegen, ob sich das alles lohnt.

Das Problem ist nicht der Verlust des Öls, sondern der Eintrag des Öls in den Ansaugtrakt sowie die damit verbundene Ölkohlebildung. Eigentlich müsste man wie @klausram eine Oil Catch Can verbauen wenn man wirklich "sauber" bleiben will.

@sternberlin im "Hirschgeweih und T-Stück" Thread findest Du eine Bestellliste für die Teile die Du vom Turbozentrum oder sonstwoher brauchst inklusive der Maße des T-Stücks.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@VinceBert schrieb am 15. Oktober 2018 um 08:00:52 Uhr:


Habe suche die Preise des T-Stücks schon wieder geändert seit letzter Woche? Beim Turbozentrum kostet er jetzt schon 17,50€

Ist doch super, dann greif zu.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 14. Oktober 2018 um 18:53:16 Uhr:



Zitat:

@VinceBert schrieb am 13. Oktober 2018 um 15:42:46 Uhr:


MB E280CDI Bj 06/2006 Mopf

Weiterhin habe ich eine kleine Undichtigkeit an der Ladeluftstrecke vor vor dem Keilrippenriemen. Siehe Bild. Kennt das jemand? Sieht aus als ob da ne kleine Dichtung auch was durchlässt. Im Prinzip vielleicht nicht so schlimm, aber wenn das Öl dann auf den Riemen kommt ist auch wieder Mist. Auch hier wäre ne Info super.

Das hatte ich auch schon einmal!
Da sind die Dichtung zwischen den "Rohrteilen" undicht! Die Dichtungen erneuern und alles ist wieder dicht!

Gruß Günter

Hast du da die Dichtung von MB genommen? Der blöde Ring soll laut bei MB Online Erstteilen um die 12,64 € kosten !! Für einen O-Ring aus Vollgummi! Was stimmt bei denen nicht?!

Nachfrage bestimmt den Preis, nicht die Herstellungs- und/oder Vertriebskosten.

Da die rote Dichtung oft gekauft wird und sogar zu jedem Service bei MB von den freundlichen Annahmeleitern empfohlen wird, sind die Verkaufszahlen für diesen Artikel auffallend hoch, was eine Preiskorrektur nach oben zur Folge hat.

Ist nicht nur bei MB so, findest Du auch in anderen Bereichen und Branchen.
Es lebe die freie Marktwirtschaft.

Nieder mit der Tyrannei 😁
...baut das T-Stück ein

Ich schreibe nicht über die rote Dichtung sonder über einen O Ring!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@HSTler schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:17:11 Uhr:


Nachfrage bestimmt den Preis, nicht die Herstellungs- und/oder Vertriebskosten.

Da die rote Dichtung oft gekauft wird und sogar zu jedem Service bei MB von den freundlichen Annahmeleitern empfohlen wird, sind die Verkaufszahlen für diesen Artikel auffallend hoch, was eine Preiskorrektur nach oben zur Folge hat.

Ist nicht nur bei MB so, findest Du auch in anderen Bereichen und Branchen.
Es lebe die freie Marktwirtschaft.

Nieder mit der Tyrannei 😁
...baut das T-Stück ein

Zitat:

@HSTler schrieb am 17. Oktober 2018 um 20:17:11 Uhr:


Nachfrage bestimmt den Preis, nicht die Herstellungs- und/oder Vertriebskosten.

Da die rote Dichtung oft gekauft wird und sogar zu jedem Service bei MB von den freundlichen Annahmeleitern empfohlen wird, sind die Verkaufszahlen für diesen Artikel auffallend hoch, was eine Preiskorrektur nach oben zur Folge hat.

Ist nicht nur bei MB so, findest Du auch in anderen Bereichen und Branchen.
Es lebe die freie Marktwirtschaft.

Nieder mit der Tyrannei 😁
...baut das T-Stück ein

Oh sorry
verzeih mir, ich bin dumm 🙂

Die blöde rote Dichtung kostet auch 12 Euro und paar Zerquetschte

Habe jetzt alles verbaut und hoffe nun ist Ruhe mit dem Öl. Nockenwellenabdichtung habe ich mit gewechselt und die KGE wurde vor vier Jahren schon mal erneut wie auch die EKAS. Erschreckend war für mich wie es schon wieder aussah. Das sollte jeder mal wechseln!!

D393f9b4-dad7-4a8c-a0f9-b5385fe64d79
Cf2596eb-24eb-428a-b2c6-d62054c298b4
2e0a24be-606e-47db-988b-139f56c386e7
+2

Sehr schön gemacht. Schau dir am besten mal nach 2 Wochen das nochmal im Silikonschlauch an ob da denn noch Öl drin steht.
Bei mir ist das da jetzt trocken, aber erst nach dem ich die Nockenwellenabdichtung auch noch gewechselt habe.
Wäre schön wenn du da nochmals eine Info geben würdest.

Die Schellen sind toll!
Wo hast du die her?

Entschuldigt die (vielleicht doofe) Frage: betrifft das Problem auch den 420CDI aka OM629 ?

@mabis,

Die Schellen sind vom Turbozentrum Berlin. Kannst dir auf der Homepage anschauen.

Zitat:

@VinceBert schrieb am 29. Oktober 2018 um 14:26:54 Uhr:


Habe jetzt alles verbaut und hoffe nun ist Ruhe mit dem Öl. Nockenwellenabdichtung habe ich mit gewechselt und die KGE wurde vor vier Jahren schon mal erneut wie auch die EKAS. Erschreckend war für mich wie es schon wieder aussah. Das sollte jeder mal wechseln!!

Hast Du mal die Teilenummer der Nockenwellenabdichtung? Ich glaube die tausche ich auch mal.

Hier, das letzte Bild:

https://www.motor-talk.de/.../...ng-vom-groschengrab-t5896709.html?...

Zitat:

@Otako schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:33:33 Uhr:


Hier, das letzte Bild:

https://www.motor-talk.de/.../...ng-vom-groschengrab-t5896709.html?...

Danke. Habe ich das aus dem verlinkten Thread richtig verstanden, der Ventildeckel muss für den Tausch abgenommen werden? Sah für mich jetzt aus als wenn das Teil A 642 010 01 31 engesteckt und mit 2 Schrauben gesichert wird...

Nein, nur für die Zentrifuge muss der Deckel ab. (BILD 1)
Die Zentrifuge ist das schwarze Ding an der Nockenwelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen