Öl-Auffangschale unter Hirschgeweih zum Schutz der EKAS?

Mercedes E-Klasse W211

MB E280CDI Bj 06/2006 Mopf

Es saut aus meiner Roten Dichtung, Turbo zum Hirschgeweih, da die EKAS schon gemacht wurde und auch bald der Service B ansteht und ich eh alle Filter wechseln wil, möchte ich gern eine Art Blech unter die Dichtung setzen damit das Öl nicht immer auf die EKAS läuft. Bei Google hatte ich sowas gesehen, leider habe ich mir nicht gemerkt wo und wie ich da hingekommen bin. Habt ihr ne Lösung für das Problem?!

Ist echt schlecht gelöst mit der Dichtung und dem dünnen Öl. Das wird immer mit der Zeit undicht sein.

Weiterhin habe ich eine kleine Undichtigkeit an der Ladeluftstrecke vor vor dem Keilrippenriemen. Siehe Bild. Kennt das jemand? Sieht aus als ob da ne kleine Dichtung auch was durchlässt. Im Prinzip vielleicht nicht so schlimm, aber wenn das Öl dann auf den Riemen kommt ist auch wieder Mist. Auch hier wäre ne Info super.

54ae6b07-c679-4220-9a53-bb5ee916981b
8d360d8a-e609-4049-9f5f-5b230dc2ecd6
021069c8-5b13-4e29-ab75-f156d55847b5
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VinceBert schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:38:23 Uhr:


Das lohnt sich nicht für die Menge an Öl. Dann soll der das über den Turbo ziehen, verbrennen und gut ist. 10l 5w30 kosten 35€ inkl. Versand mit MB Freigabe. Die 200 ml im Jahr die das vielleicht sind (0,70€) kann ich verkraften. Ich stecke jetzt noch mal die 17€ in die neue KGE aber dann ist auch genug. Das ist ja wie mit nem Panzer auf ne Mücke feuern.

37€ Turboschlauch dazu der ganze Umbau
28€ Nockenwellenabdichtung
17€ neue KGE

Für 1€ Ölverlust im Jahr, wobei der Turboschlauch ja für die EKAS war und für ein besseres Handling beim Filterwechsel. Aber ein dicker Lappen hätte wohl auch geholfen um das Öl aufzufangen und von der EKAS fern zu halten.
Muss man sich selbst überlegen, ob sich das alles lohnt.

Das Problem ist nicht der Verlust des Öls, sondern der Eintrag des Öls in den Ansaugtrakt sowie die damit verbundene Ölkohlebildung. Eigentlich müsste man wie @klausram eine Oil Catch Can verbauen wenn man wirklich "sauber" bleiben will.

@sternberlin im "Hirschgeweih und T-Stück" Thread findest Du eine Bestellliste für die Teile die Du vom Turbozentrum oder sonstwoher brauchst inklusive der Maße des T-Stücks.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Nein es sind nur zwei Schrauben und dann nach hinten rausziehen dann die neue aufsetzen und festziehen.

KGE muss ich wohl doch auch noch wechseln obwohl die erst 3,5 Jahre alt ist. Habe immer noch Öl im Schlauch. Hab eben mal nachgesehen. Ich könnte brechen. Hab die jetzt bei Wessels und Müller bestellt für 17€. Super Qualität bei Benz. Originalteil für 96€ ohne Einbau damals und nach 3,5 Jahre hin. Das kann man keinen anbieten. Das geht überhaupt nicht.

Vielleicht ist deine Zentrifuge defekt.

Zitat:

Vielleicht ist deine Zentrifuge defekt.

?? Was soll das sein?!

Ähnliche Themen

Siehe 4-5 Beiträge von mir zurück. Das schwarze Ding an der Nockenwelle. Der eigentliche Ölabscheider.

Hier Bild 1

https://www.motor-talk.de/.../...ng-vom-groschengrab-t5896709.html?...

Kann man den einfach tauschen oder muss die Nockenwelle dafür raus? Was kostet so ein Teil?

Die Injektoren müssen raus, die NW nicht. Das Bild ist von jpebert. Ich kann die nicht sagen, wie teuer es ist.

Das lohnt sich nicht für die Menge an Öl. Dann soll der das über den Turbo ziehen, verbrennen und gut ist. 10l 5w30 kosten 35€ inkl. Versand mit MB Freigabe. Die 200 ml im Jahr die das vielleicht sind (0,70€) kann ich verkraften. Ich stecke jetzt noch mal die 17€ in die neue KGE aber dann ist auch genug. Das ist ja wie mit nem Panzer auf ne Mücke feuern.

37€ Turboschlauch dazu der ganze Umbau
28€ Nockenwellenabdichtung
17€ neue KGE

Für 1€ Ölverlust im Jahr, wobei der Turboschlauch ja für die EKAS war und für ein besseres Handling beim Filterwechsel. Aber ein dicker Lappen hätte wohl auch geholfen um das Öl aufzufangen und von der EKAS fern zu halten.
Muss man sich selbst überlegen, ob sich das alles lohnt.

Hey VinceBert,

welche Größe des T-Stück hast du genommen?
Danke im Voraus.....

Gruß Jens

Zitat:

@VinceBert schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:38:23 Uhr:


Das lohnt sich nicht für die Menge an Öl. Dann soll der das über den Turbo ziehen, verbrennen und gut ist. 10l 5w30 kosten 35€ inkl. Versand mit MB Freigabe. Die 200 ml im Jahr die das vielleicht sind (0,70€) kann ich verkraften. Ich stecke jetzt noch mal die 17€ in die neue KGE aber dann ist auch genug. Das ist ja wie mit nem Panzer auf ne Mücke feuern.

37€ Turboschlauch dazu der ganze Umbau
28€ Nockenwellenabdichtung
17€ neue KGE

Für 1€ Ölverlust im Jahr, wobei der Turboschlauch ja für die EKAS war und für ein besseres Handling beim Filterwechsel. Aber ein dicker Lappen hätte wohl auch geholfen um das Öl aufzufangen und von der EKAS fern zu halten.
Muss man sich selbst überlegen, ob sich das alles lohnt.

Das Problem ist nicht der Verlust des Öls, sondern der Eintrag des Öls in den Ansaugtrakt sowie die damit verbundene Ölkohlebildung. Eigentlich müsste man wie @klausram eine Oil Catch Can verbauen wenn man wirklich "sauber" bleiben will.

@sternberlin im "Hirschgeweih und T-Stück" Thread findest Du eine Bestellliste für die Teile die Du vom Turbozentrum oder sonstwoher brauchst inklusive der Maße des T-Stücks.

Zitat:

@ReinerUnfug123 schrieb am 30. Oktober 2018 um 09:18:32 Uhr:



Zitat:

@VinceBert schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:38:23 Uhr:


Das lohnt sich nicht für die Menge an Öl. Dann soll der das über den Turbo ziehen, verbrennen und gut ist. 10l 5w30 kosten 35€ inkl. Versand mit MB Freigabe. Die 200 ml im Jahr die das vielleicht sind (0,70€) kann ich verkraften. Ich stecke jetzt noch mal die 17€ in die neue KGE aber dann ist auch genug. Das ist ja wie mit nem Panzer auf ne Mücke feuern.

37€ Turboschlauch dazu der ganze Umbau
28€ Nockenwellenabdichtung
17€ neue KGE

Für 1€ Ölverlust im Jahr, wobei der Turboschlauch ja für die EKAS war und für ein besseres Handling beim Filterwechsel. Aber ein dicker Lappen hätte wohl auch geholfen um das Öl aufzufangen und von der EKAS fern zu halten.
Muss man sich selbst überlegen, ob sich das alles lohnt.

Das Problem ist nicht der Verlust des Öls, sondern der Eintrag des Öls in den Ansaugtrakt sowie die damit verbundene Ölkohlebildung. Eigentlich müsste man wie @klausram eine Oil Catch Can verbauen wenn man wirklich "sauber" bleiben will.

@sternberlin im "Hirschgeweih und T-Stück" Thread findest Du eine Bestellliste für die Teile die Du vom Turbozentrum oder sonstwoher brauchst inklusive der Maße des T-Stücks.

Genau das ist die Lösung!

Alles andere ist nur "wenn ich es nicht sehe, ist da auch nichts"
Der Motor ist wenn man so ein Teil verbaut hat, zudem einen Tick spritziger und der DPF muss sich auch nicht mit diesem verbrannten Motoröl herumschlagen. Traut euch, der Umbau ist unkompliziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen