Öl am Turbolader?
Hallo Insifreunde,
ich habe vorhin beim Öl checken gesehen, daß ein Ölfilm aus meinem Turbolader tritt. Ist das bedenklich? Oder ist das normal?
Das ist doch der Turbolader da zwischen Kühler und Motorblock, mit nem großen Schlauch zum Luftfilter, oder?
Kann mir da jemand was zu sagen? Bilder sind angehängt.
Danke!
Viele Grüße
Stephan
Beste Antwort im Thema
Und ich hatte immer gehofft, dass Kunden ein persönlicher Kontakt zu Dae ersparrt bleibt. Muss mich da den anderen, was das Auftreten hier im Forum angeht, anschließen.
Zum aktuellen Öl: Ja es wurde aktuell (oder schon im Februar... müsst ich nachschauen) umgestellt auf 0W-20, allerdings ohne noch irgendeine Dexos Angabe.
197 Antworten
Dann hast du doch kein Problem damit, die Bedingungen hier mal zu verlinken oder als PDF reinzustellen ?
Die Garantieversicherung / Erweiterungen ist i.d.R. beides gleich, das Kind hat nur einen anderen Namen.
Ähm, da sind keine Bedingungen gelistet, der Link ist bekannt aber nur Werbung.
Du hast doch die Bedingungen vorliegen.
Ähm... was ist an „bis zu 5 Jahren 100%iger Werksgarantie“ für Dich nicht zu verstehen??
Sorry, lese aktuell nur am Rande mit da mit Grossprojekt beschäftigt. Geh zum FOH wenn Du das nicht glaubst - da wird Dir geholfen
Ähnliche Themen
Und ein wenig mehr Selbstbemühung könnte Dir auch helfen, aber bitte, bin ja ein Netter:
www.opel-niedersachsen.de/.../Service-und-Garantieheft-07-2013.pdf
Bin gerade zu faul sie zu lesen. Kann sich jeder selbst ein Bild machen.
https://www.opel.de/content/dam/opel/germany/service/garantie-mobilitaet/flexcare/Opel-FlexCare_AGB_200102_v1a.pdf
Im FlexCare Zertifikat steht nur BlaBla und nichts zur Abdeckung.
@SF-FFM : danke!
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 5. Juni 2020 um 10:11:03 Uhr
Ähm... was ist an „bis zu 5 Jahren100%iger Werksgarantie“ für Dich nicht zu verstehen??
Sorry, lese aktuell nur am Rande mit da mit Grossprojekt beschäftigt. Geh zum FOH wenn Du das nicht glaubst - da wird Dir geholfen
Ich hab dir mal die Passagen notiert die du nicht verstanden hast.
Du weißt schon was > bis zu < bedeutet ?
Die deutsche Sprache ist sehr schön, nur muss man auch mal zwischen den Zeilen lesen.
Das bedeutet nicht, eine 100% Kostenübernahme.
Danke. Aber es sind ebenfalls sehrt viele Ausschlüße vorhanden und verweisen auf etwaige Servicehefte und deren Bedingungen.
Und diese sind ebenfalls wieder unterschiedlich.
Jetzt müsst ihr noch mehr lesen... 😁
Edit: Hab ich nur auf die Schnelle gefunden!!!
Welche Passagen hast Du notiert? Oh Mann, „bis zu“ bedeutet dass es verschiedene Laufzeiten gibt - Deutsche Sprache lesen ist das eine, sie zu verstehen aber das andere...🙄
Nochmals: wenn Du nicht glaubst was Du liest geh zum FOH (oder in die Kirche...) - ich bin raus aus einer unsinnigen Diskussion. Lesen macht eigentlich klug😎
Und nochmals: WERKGARANTIE IST WERKARANTIE....und nicht Zusatzgarantie oder Garantieverlängerung durch eine Versicherung
Denke auch, dass es (Garantie) alle Teile (außer Verschleiß) betrifft.
Hierzu auch die Ausführungen von Opel Team Niedersachsen:
https://www.opel-team-niedersachsen.de/garantie.html
P. S.: Nicht streiten, ist doch Freitag 😉
...vom Öl am Turbolader über den Schalthebelsensor zur Garantieverlängerung!
Die Wege des Threads sind unergründlich...
Oh, jetzt sind wir wieder bei der Bibel und somit beim Glauben.
Was mich betrifft, glaubte ich, daß eine Garantieverlängerung im vierstelligen Eurobereich bis 60.000 km oder 100.000 km keinen Sinn macht, weil mir in den letzten 25 Jahren noch nie so teure Reparaturen unter 100.000 km bzw. nach 3-4 Jahren entstanden sind. War eine Kosten-/Nutzen-Abwägung. Daß die Hersteller immer mehr minderwertige Qualität und somit qualitative Sollbruchstellen einbauen und dann dafür nicht gerade stehen, damit habe ich naiver Weise nicht gerechnet!
Vielleicht hätte ich doch meinen Schummeldiesel-Superb weiterfahren sollen, der lief und lief und lief, VW eben! Und wenn dann nach 150.000 km doch mal was kaputt geht (AGR, Turbo, o.ä.) wäre es auch o.k. gewesen. Aber nicht nach 50.000 km, das kann/darf nicht sein!
Allerdings sollte man bei der Flexcare die Mobilitätsgarantie nicht außer Acht lassen, sofern man das benötigt.
Ist ja wie bei allen Garantien bzw. Versicherungen mit dem Abwägen von Kosten/Nutzen.
Sofern abgeschlossen, hat man zumindest für die Nichtverschleißteile erstmal Ruhe und keine weiteren Kosten.
Da ich beruflich (Arbeitsweg) aufs Auto angewiesen bin, ist ne Flexcare für mich wichtig. Insbesondere der enthaltene Service.
@Stepos Die Diskussion finde ich (sofern vernünftig geführt) sehr passend zur Thematik.
Liess dich mal in die Materie der Garantiebedingungen ein, ein kleiner Absatz der alles aushebelt lautet wie folgt :
Zitat :
a) Vorschriften von Opel über die
Pflege und Behandlung des Kraftfahrzeugs (z. B. wie in der
Betriebsanleitung angegeben)
nicht befolgt wurden, z. B. wenn
die bei Aufleuchten von Warnleuchten erforderlichen Maßnahmen unterlassen oder
erkannte Fehler nicht beseitigt
wurden.
Zitat Ende.
Nur einer von viele Passagen auf die der Hersteller sich zurück ziehen kann um dich zahlen zu lassen.
Man kann sich auch viele schönreden.
Spiele das mal durch mit der oben genannten Problematik ( mit Garantie )
Du fährst mit dem Turbo weiter, hast es zwar dem OH gemeldet und nun macht es Knall und er ist kaputt.
Jetzt kommt der Hersteller und bezieht sich auf die oben stehende Bedingungen und dein OH streitet alles ab, sofern du es nicht schriftlich hast.
Muss nicht, kann aber so laufen.
Oder Schaltkulissse.
Die bauen die aus und sagen dann zu dir, Hey, du hast zu fest den Wahlhebel betätigt, Fremdverschulden, nicht sachgemäße Handhabung.
In meinen Augen hast du es richtig gemacht.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 5. Juni 2020 um 10:35:11 Uhr:
Ich hab dir mal die Passagen notiert die du nicht verstanden hast.
Du weißt schon was > bis zu < bedeutet ?
Die deutsche Sprache ist sehr schön, nur muss man auch mal zwischen den Zeilen lesen.Das bedeutet nicht, eine 100% Kostenübernahme.
@SF-FFM
Danke. Aber es sind ebenfalls sehrt viele Ausschlüße vorhanden und verweisen auf etwaige Servicehefte und deren Bedingungen.
Und diese sind ebenfalls wieder unterschiedlich.
da steht "bis zu", weil man die Garantieverlängerung auch kürzer abschließen kann, also 3 oder 4 Jahre.
Ansonsten hat man eben "bis zu" 5 Jahren die volle Werksgarantie, die sich im Umfang praktisch nicht von der Garantie unterscheidet die Opel für 24 Monate ab EZ gewährt.