Öl am Turbolader?

Opel Insignia B

Hallo Insifreunde,

ich habe vorhin beim Öl checken gesehen, daß ein Ölfilm aus meinem Turbolader tritt. Ist das bedenklich? Oder ist das normal?
Das ist doch der Turbolader da zwischen Kühler und Motorblock, mit nem großen Schlauch zum Luftfilter, oder?
Kann mir da jemand was zu sagen? Bilder sind angehängt.
Danke!

Viele Grüße
Stephan

Turbolader1
Turbolader2
Beste Antwort im Thema

Und ich hatte immer gehofft, dass Kunden ein persönlicher Kontakt zu Dae ersparrt bleibt. Muss mich da den anderen, was das Auftreten hier im Forum angeht, anschließen.

Zum aktuellen Öl: Ja es wurde aktuell (oder schon im Februar... müsst ich nachschauen) umgestellt auf 0W-20, allerdings ohne noch irgendeine Dexos Angabe.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@Hapabla schrieb am 4. Juni 2020 um 15:43:32 Uhr:


@Stepos

Du hast mehrere Sensoren verbaut, nicht nur auf der Schaltkulisse.

Wenn nun Getriebseitig ( Sensor ) gesagt wird, Jawohl >P< ist drin, wird dass auf dem Kombiinstrumnet angezeigt, der Sensor am Wählhebel ist aber defekt und ist für die Freigabe deines Schlüssels oder Keyless verantwortlich.

Wenn Du noch in der Garantie bist, lehne dich zurück.

Das macht Sinn - danke für die Aufklärung.

Zitat:

@Hapabla schrieb am 4. Juni 2020 um 15:43:32 Uhr:


@Stepos
Wenn Du noch in der Garantie bist, lehne dich zurück.

...ja und genau da liegt das Problem! Garantie seit 3 Monaten abgelaufen, jetzt soll ich für die Reparatur 650,- € zahlen, Kulanzantrag des FOH wurde automatisch abgelehnt, ich hab nochmal persönlich bei KIC angerufen und um Kulanz gebeten, wird geprüft...

Es ist wirklich traurig! Bei einem Auto für 48.000,- € geht nach 2,5 Jahren und 50.000 km so ein Sensor am Gangwahlhebel kaputt und Opel lehnt Kulanz ab! Wie war das? Opel, der Zuverlässige?
Jetzt warte ich mal die Entscheidung der Kulanzabteilung ab, mal sehen, ob die gerne möchten, daß ich wieder die Marke wechsele. Oder sie wollen mir suggerieren Kulanz gibts jetzt keine mehr nach 2,5 Jahren, ich kann ab sofort den Service günstiger in einer freien Werkstatt machen.
Ich bin mal sehr gespannt...

Wieso hast Du nicht die 5 Jahresgarantie abgeschlossen - m.E. einer der sinnvollsten Posten auf der Aufpreisliste

Irgendwie auch verständlich von den Herstellern: sie bieten eine Garantieverlängerung an die bis 2 Jahre nach der Einlösung möglich ist. Nun entscheidet sich der Kunde dagegen und erwartet dass es dann Kulanz gibt?Also nichts bezahlen und doch fordern...🙄

Ich hab 5 Jahre / 150‘000 gewählt obwoh ich weniger fahr und bisher gar nichts anProblemen hatte - und ja, ich weiss: Kia z.B. bietet 7 Jahre. Aber auch hier ist das bereits in den Grundpreis berechnet, der Kunde erfährt gar nicht wieviel ihn das mehr kostet, er zahlt es einfach

Kulanz = sie machen es, um den Kunden zu binden.
Garantie = sie müssen es machen.

Ähnliche Themen

Wenn Du die Möglichkeit hast eine Garantiverlängerung zu machen aber aus was für Gründen auch immer darauf verzichtest musst Du nicht Kulanz erwarten

Die Garantieverlängerung ist eine erkaufte Hoffnung auf Behebung für lau.
Kulanz ist das Eingeständnis des Hersteller gemurkst zu haben.

@Omegabesitzer Naja, sehe das nicht gänzlich so - kommt auf das Bauteil an.
Kann deine Argumentation aber auch verstehen.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 4. Juni 2020 um 17:40:15 Uhr:


Wenn Du die Möglichkeit hast eine Garantiverlängerung zu machen aber aus was für Gründen auch immer darauf verzichtest musst Du nicht Kulanz erwarten

Ich habe den Insignia als Jahreswagen mit 12 Monaten Garantie gekauft, die sind im März abgelaufen und mir wurde keine Garantieverlängerung vom Verkäufer angeboten.
Abgesehen davon kann es nicht sein, daß man nur mit Garantieverlängerung abgesichert ist gegen Murks vom Hersteller!

Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. Juni 2020 um 17:42:56 Uhr:


Die Garantieverlängerung ist eine erkaufte Hoffnung auf Behebung für lau.
Kulanz ist das Eingeständnis des Hersteller gemurkst zu haben.

Sorry, dass ist Quatsch. Garantieverlängerung ist Garantieverlänngerung und funktioniert 1a.

Hängt wohl doch von PSA ab.... Man hört es ja immer mehr, dass Kulanz abgehnt wird.
Das war mal ganz anders und ist auch von FOH zu FOH unterschiedlich.

Zitat:

@Stepos schrieb am 4. Juni 2020 um 18:15:45 Uhr:



Ich habe den Insignia als Jahreswagen mit 12 Monaten Garantie gekauft, die sind im März abgelaufen und mir wurde keine Garantieverlängerung vom Verkäufer angeboten.

Ein bisschen Eigeninitiative darf man durchaus erwarten.

Zitat:

@Lasseby schrieb am 4. Juni 2020 um 19:52:35 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. Juni 2020 um 17:42:56 Uhr:


Die Garantieverlängerung ist eine erkaufte Hoffnung auf Behebung für lau.
Kulanz ist das Eingeständnis des Hersteller gemurkst zu haben.

Sorry, dass ist Quatsch. Garantieverlängerung ist Garantieverlänngerung und funktioniert 1a.

Solange nur die abgesicherten Teile betroffen sind, ja.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 4. Juni 2020 um 20:09:44 Uhr:



Solange nur die abgesicherten Teile betroffen sind, ja.

Eine Garantie greift immer nur bei den abgesicherten Teilen *augenroll*

@Omegabesitzer

Das ist nicht ganz richtig was du da schreibst.
Schau mal in deine Garantiebedingungen rein, dort wirst du feststellen, dass man je nach Laufleistung einen sehr hohen Eigenanteil leisten muss. Es ist nicht stringent mit deiner Aussage, Sorgenfrei durch die Gegend kurven.

@Stepos

Ich habe mich ebenfalls dagegen entschieden da der Preis für eine solche Garantieerweiterung ( also der Hersteller war nicht der Garantiegeber !! ) zu hoch bemessen war. Da kann ich eher meine Fachwerkstatt anfragen die einen guten Preis macht.

Murks ist es auf jedenfall, da der Fehler MY übergreifend bekannt ist, ähnlich Gaspedalsensor u. ä.

Da bist Du du aber falsch - das ist nur bei der Garantieversicherung so, nicht bei der Flexcare

Deine Antwort
Ähnliche Themen