Öl absaugen versus Öl ablassen
Ich weiß dass mich jeder steinigen würde wenn es beim 4f um Öl absaugen geht. Würde jedoch gerne trotzdem mal wissen ob jemand Erfahrungen Mit dem Absaugen hat und wie viel tatsächlich noch in der Ölwanne verbleibt?
Beste Antwort im Thema
Servus,hab mir eine "Wartungsklappe" gebaut.
Mit Schanieren und Verschlusshebel ist die Klappe einfach zuöffnen.
Damit ist der Ölwechsel sehr vereinfacht:-)
63 Antworten
Also ich habe für meinen Smart 451 eine Vakuum Pumpe. Brauchbar gehen die so bei 50€ los. Für den A6 würde ich aber etwas tiefer in die Tasche greifen, alleine schon wegen der Mehrmenge an Öl. Dann liegst du so bei 80€ aufwärts. Dieser ganze elektrische Pumpenkram ist absoluter Murks. Wie bereits angedeutet, die Smart Fahrer beschäftigen sich seit jeher mit der Thematik, da diese in den Modellreihe 450/452 und tlw. 451 keine Ablassschraube haben,
Ich habe eine bei e... gekauft für 17€ saugt alles raus, welche Menge ich reinkippe gleiche Menge wird ausgesaugt
muss nur mit dem schlauch hin und her dann kappt es
Ja, hatte einige Male den Filterwechsel übersprungen. So ein Filtereinsatz sollte LL fähig sein, also seine 30 tkm sollte der doch auch schaffen. Mich störte eher die Sache, dass da ein großer Schluck Altöl im Motor zurückbleibt.
Deshalb werde ich nächstes Mal beim absaugen den Filter mittauschen.
Zitat:
@audi155ps schrieb am 20. Januar 2019 um 12:49:10 Uhr:
Ich habe eine bei e... gekauft für 17€ saugt alles raus, welche Menge ich reinkippe gleiche Menge wird ausgesaugtmuss nur mit dem schlauch hin und her dann kappt es
😁
Das halte ich für ein Gerücht 😛
Wie gesagt, bei Smart beschäftigt man sich seit 1998 in der Community mit dem Mist. Ich habe bereits mit verschiedensten Pumpen abgesaugt UND anschließend die Ölwanne demontiert - weil Wechsel auf eine mit Ablassschraube. Was da noch für ein Mist drin ist! Aber mach mal 🙄 Der Filter braucht ja auch noch Arbeit. Ausserdem ist das beim Smart ein ganz anderes Öl und ganz andere Filter, ergo kann das bei Audi gar nicht so sein. 😎
Ich habe die Pela 6000, würde sie aber nicht wieder kaufen! Ich habe noch ganz gute Erfahrungen mit einer Kunzer gemacht, die ist aber etwas teurer. Ich verstehe aber auch nicht, was daran so aufwendig sein soll, beim A6 das Öl abzulassen. Schneidet euch einfach ein kleines Loch in den Unterfahrschutz um an die Schraube zu kommen, dann kann man sich das Abnehmen des Unterfahrschutzes sparen. Dauert nicht länger als mit der Pumpe, ist aber sicherlich effektiver. Natürlich mit Filterwechsel, der Kostet was?! 10€? So einen Geiz gibt es nicht mal bei Smart und die schauen häufig schon auf jeden Penny - was ja auch nicht immer schlecht ist. Just for my 2 cents..
Ähnliche Themen
also diese gelbe pumpe hatte ich auch mal vor jahren für 20-25 euro gekauft.
meiner Meinung der größte mist. funktionierte nur kurz. und das absaugen dauerte ewig.
habe dann wieder die alte Version mit dem öffnen der ablassschraube gewählt.
gruß
hans
Absaugen, dann die Ablaßschraube öfffnen, dann seht ihr ob noch was rauskommt.
Hatt das schon mal jemand probiert? Ist umständlich ich weiß.
Zitat:
@A8Raudi schrieb am 7. November 2019 um 07:08:15 Uhr:
Hatt das schon mal jemand probiert?
Soviel Wahrheit will nicht jeder haben......!😁
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@A8Raudi schrieb am 7. November 2019 um 07:08:15 Uhr:
Absaugen, dann die Ablaßschraube öfffnen, dann seht ihr ob noch was rauskommt.
Hatt das schon mal jemand probiert? Ist umständlich ich weiß.
Ich sauge das Öl schon seit Jahren ab, in vielen Fahrzeugen. Bevor ich mich dafür entscheide, messe ich nach (Soll-Ist-Vergleich reicht auch schon), ob der Wagen dafür geeignet ist. In vielen Fahrzeugen kommt man durch die Ölstabführung an die tiefste Stelle. Dann kann man fast komplett absaugen. In meinem 3.0 TDI blieben nach dem Absaugen noch ca 100 ml drin. Das sind 1,2% vom Sollwert. Für mich ist es vernachlässigbar. Dafür habe ich das Öl alle 20.000 km gewechselt, natürlich immer mit dem Ölfilter zusammen. In vielen Werkstätten wird abgesaugt, auch bei Audi. Man sieht es nur nicht immer 😉. Wenn sich in der Ölwanne viel Dreck ansammelt, dann würde ich mir ganz andere Sorgen machen als über die Methode nachzudenken 😁.
Am Anfang habe ich im Unterboden ein Loch gemacht, um so, ohne den Unterboden jedes mal abmontieren zu müssen, das Öl wechseln zu können. Das war mir aber nach ein paar Mal aus oben genannten Gründen dann doch zu viel Arbeit. Absaugen läuft sauberer ab 😁
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 7. November 2019 um 17:14:03 Uhr:
In meinem 3.0 TDI blieben nach dem Absaugen noch ca 100 ml drin.
Dem Wortlaut deines Berichtes nach ist das nichts anderes als eine Behauptung. Mit keinem Wort erwähnst du, wie du auf diese Zahl gekommen sein willst.
Grüße, lippe1audi
Bin ich hier vor Gericht? 😁
Filter abschrauben --> Filter leeren --> Filter wiegen --> Mit dem Gewicht eines neuen Filters vergleichen --> Ölmenge im Filter ist somit bekannt --> Ölschraube aufdrehen --> Öl ablassen --> Ölschraube eindrehen --> neuen Filter einbauen --> 8,2 Liter einfüllen -> Öl absaugen --> abgesaugte Ölmenge messen und von 8,2 Litern abziehen.
Ist nicht wissenschaftlich, aber für meinen Zweck ausreichend genug 😉. An sich kann man sich bei einem entsprechend großen Ölbehälter diese Vorgehensweise sparen. Man kennt die Soll-Werte für den Motor. Der Ölmessstab wird bei dem Soll-Wert genau in der Mitte vom Öl gestreifft. Da ist man auch in der Lage 200 ml genau zu messen. Das liegt bei vielen Motoren unterhalb der 5% Grenze. Wie ich schon sagte, ich habe meinen Ölwechsel 10.000 km früher gemacht. Was kümmern mich dann noch die 2% mehr Dreck im Öl 😉
Jetzt stellt sich die Frage:
Nutzt man so etwas wie Ölschlammspülung oder Motorreiniger, dürfte ja absaugen hinfällig sein, oder?
Zitat:
@Audisto schrieb am 7. November 2019 um 22:00:45 Uhr:
Jetzt stellt sich die Frage:Nutzt man so etwas wie Ölschlammspülung oder Motorreiniger, dürfte ja absaugen hinfällig sein, oder?
Beim Ablassen spült es immer mehr raus als beim absaugen- davon bin ich fest überzeugt. Daher komme so ein Müll nicht in Frage für mich. Wer vorher noch Zusatz ins Öl tun möchte...bitte, ABER auf sie Freigaben achten.