Öl absaugen versus Öl ablassen

Audi A6 C6/4F

Ich weiß dass mich jeder steinigen würde wenn es beim 4f um Öl absaugen geht. Würde jedoch gerne trotzdem mal wissen ob jemand Erfahrungen Mit dem Absaugen hat und wie viel tatsächlich noch in der Ölwanne verbleibt?

Beste Antwort im Thema

Servus,hab mir eine "Wartungsklappe" gebaut.
Mit Schanieren und Verschlusshebel ist die Klappe einfach zuöffnen.
Damit ist der Ölwechsel sehr vereinfacht:-)

Oelschraube-klappe
63 weitere Antworten
63 Antworten

Ich sauge manchmal bei meinem BPP (2.7 TDI, 180 PS) ab. Es bleibt definitiv einiges an Altöl im Motor, aber wieviel tatsächlich, steht auf einem anderen Blatt. Denn selbst wenn ich ca. 7 Liter eingefüllt hatte, beim nächsten Absaugen ziehe ich mehr raus. 🙂 Etwas Dieseleintrag gibt es eben doch.

Dafür erneuere ich das Öl dann aber auch nach 10..12 tkm, wenn ich beim Wechsel zuvor das Öl abgesaugt hatte. Auch, weil ich den Filter belasse. Den Filter halte ich ca. 30..35 tkm, der wird dann beim "richtigen" Ölwechsel mit Ablass mit gewechselt. Dazwischen kommen wie gesagt alle 10...12 tkm zwei Ölwechsel durch reines Absaugen ohne Filterwechsel.

Ich mache es ähnlich wie a3.....
Ich sauge alle 10tkm ab, allerdings mit Filter. Alle 30tkm lasse ich ab und Spüle kurz mit frischem öl und Diesel ca. 4Liter 2/2.

Zitat:

@The_Bullimann schrieb am 16. Januar 2019 um 17:30:26 Uhr:


Ich sauge alle 10tkm ab, allerdings mit Filter. Alle 30tkm lasse ich ab und Spüle kurz mit frischem öl und Diesel ca. 4Liter 2/2.

Wow, das ist ja super vorbildlich... 🙂

Zitat:

@The_Bullimann schrieb am 16. Januar 2019 um 17:30:26 Uhr:


Ich mache es ähnlich wie a3.....
Ich sauge alle 10tkm ab, allerdings mit Filter. Alle 30tkm lasse ich ab und Spüle kurz mit frischem öl und Diesel ca. 4Liter 2/2.

Wie verstehe ich das mit dem spülen? Eine Erklärung wäre super

Ähnliche Themen

Mal ne spezielle Frage dazu:

Möchte auch mal zwischensaugen, und hab jetzt noch einen Liqui Moly Motorreiniger, den man vor dem Ölwechsel einfüllt, und dann 10 Minuten bei laufendem Motor einrührt.
Dann wird abgelassen.
Jetzt kommts: Oder abgesaugt.

Ist es wohl machbar, den Reiniger auch zum Ölabsaugen zu verwenden?

also wenn du den reiniger nimmst, würde ich nur ablassen.
da kann sich ne menge unrat lösen, welchen du mit dem absaugschlauch nicht raus bekommst.
denn der ist sehr eng. größere partikel würden im motor verbleiben.
habe das auch schön öfters mit dem reiniger gemacht und die brühe sah teilweise wie teer aus.

dafür hat sich danach das neue öl farblich gut gehalten und wurde nicht gleich wieder sehr schnell schwarz.

gruß
hans

Zitat:

@hansibo schrieb am 17. Januar 2019 um 06:38:55 Uhr:


also wenn du den reiniger nimmst, würde ich nur ablassen.
da kann sich ne menge unrat lösen, welchen du mit dem absaugschlauch nicht raus bekommst.
denn der ist sehr eng. größere partikel würden im motor verbleiben.
habe das auch schön öfters mit dem reiniger gemacht und die brühe sah teilweise wie teer aus.

dafür hat sich danach das neue öl farblich gut gehalten und wurde nicht gleich wieder sehr schnell schwarz.

gruß
hans

Hi, reden wir von dem ?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ja,

genau dieses wäre dass....

Zitat:

Zitat:

@hansibo schrieb am 17. Januar 2019 um 06:38:55 Uhr:


also wenn du den reiniger nimmst, würde ich nur ablassen.
da kann sich ne menge unrat lösen, welchen du mit dem absaugschlauch nicht raus bekommst.
denn der ist sehr eng. größere partikel würden im motor verbleiben.
habe das auch schön öfters mit dem reiniger gemacht und die brühe sah teilweise wie teer aus.

dafür hat sich danach das neue öl farblich gut gehalten und wurde nicht gleich wieder sehr schnell schwarz.

gruß
hans


Hi, reden wir von dem ?
https://rover.ebay.com/.../0?...

Ich hab gelesen daß es ok ist abzusaugen, weil wenn dies gleich nach abstellen des Motors geschieht, sich die ganzen Schmutzpartikel im Öl befinden. Und wenn man das ablässt, viel davon auch am Boden der Wanne bleibt.

Hat jemand ungefähr einen Anhalt, wir viel beim absaugen drin bleibt?

Wenn ich abgesaugt hatte (ohne Filter-Wechsel), bekam ich ca. 6,5 Liter rein. Aber dann war der Pegel kurz über der min-Marke.

Beim Ablassen mit Filter-Wechsel habe ich dann ca. 7 Liter eingefüllt, um auf ähnlichem Pegel zu landen. Der Filter nimmt auch ca. 0,5 Liter in Anspruch. Bin bisher davon ausgegangen, dass der beim Absaugen nicht leerläuft.

Somit ist absaugen durchaus nicht so schlecht.

Werde nächtes Mal versuchen, den Ölfilter ohne Ausbau leerzusaugen. Mal sehen, obs klappt.

Was für eine Absaugpumpe verwendet ihr?

Und die Smart Fraktion rüstet extra Ölwannen mit Ablassschraube nach ^^

also wenn man schon einen ölwechsel macht, dann sollte auch der filter gewechselt werden.
das ist meine meinung. kann ja jeder machen wie er will.
aber bei einer ölspülung würde ich auf jeden fall ablassen. da werden auch größere dickere stücke gelöst, die vielleicht nicht durch die absaugleitung passen. wenn die im motor bleiben, könnten sie feinste kanäle blockieren.

aber da soll mal jeder machen wie er will.

gruß
hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen