Öl absaugen

Ford Focus Mk3

Ich brauche Auskunft von denen die das schon gemacht haben. Hab den 1,6er EB und wollte das Öl mal absaugen. Schlauch in die Öffnung des Peilstabes gesteckt korrekte Länge ist gegeben und eingeschoben bis Anschlag, ich hoffe Ölwanne ganz unten. Laut Ölmessstab stimmt der Einschub. Problem ich bekomme nicht die Menge raus die drin ist, nach ca. 2,5 bis 3 Litern zieht der Schlauch Luft. Mache ich was falsch bzw. ist was zu beachten?

Für die Anmerker. Ja die korrekte Menge von etwas über 4 Litern Öl ist drin, das Auto steht gerade und ja ablassen ist auch besser. Trotzdem hätte ich gern Antwort auf meine Frage.

16 Antworten

Es gibt da keine Möglichkeit, alles abzusaugen. Du kommst halt mit dem Schlauch nicht zum tiefsten Punkt der Ölwanne. Nicht ohne Grund ist es seitens Ford nicht zulässig, das Öl abzusaugen.

Danke. Das Ford kein absaugen zulässt war mir nicht bekannt.

Und wo steht, daß man das Öl nicht absaugen darf?
Die Hersteller haben es nicht gerne, wenn man ratz-fatz den Schmierstoff absaugen kann, daher wird in der Ölwanne eine kleine Stufe eingebaut sein (???). Aber stochere noch mal etwas mit dem Schlauch rum und schiebe ihn bis nichts mehr geht hinein. Wenn es tatsächlich nicht bis zum Boden der Ölwanne geht - Pech gehabt. Dann kannst du aber immer noch soviel absaugen wie es geht und dann diese Menge an Frischöl nachgießen. Zumindest hast du dem Motor dann eine kleine "Auffrischung" gegönnt und kannst beruhigt bis zum nächsten Kundendienst weiterfahren.

Im Etis steht das...btw wird er das rumstochern wohl schon versucht haben.

Ähnliche Themen

Dürfen darf man alles - nur ob es Sinn macht. Vor 30 Jahren war das mal der letzte Schrei. Ich wußte nicht, dass das noch angeboten wird. Ein Grund wird sicherlich sein, dass nicht komplette Menge abgesaugt werden kan. Man spart natürlich an der Nachfüllmenge...😎

Ich mache das schon mehr als 30 Jahre. Habe eine Vakuumpumpe "Saugfix" von hainbach & vaupel, damit geht es hervorragend, aber Pumpen der Marke PELA sind jetzt noch besser (wenn man keine elektrische will). Bis 2012 hatte ich den Focus mit dem 1.6 Motor mit 100 PS; klappte bestens. Jetzt fahre ich einen Astra 1.6 Sauger mit 115 PS - auch da geht es super. Ich will nicht die Inspektionen umgehen, es macht nur Spaß, wenn nach etwa der Hälfte des Intervalls eine frische Ladung Öl eingegossen wird. Erforderlich ist das nicht - der Motor hat noch nie danke gesagt.
Meine Tochter fährt den Astra GTC mit dem 1.4 Turbomotor, da geht das Absaugen auch nicht mehr; kurz nach dem Einschieben stößt man auf einen Widerstand, den man auch durch Fummelei nicht umgehen kann - also nichts mit absaugen.
Die Restmenge, die bei meinem Astra beim Absaugen noch drinbleibt, ist äußerst minimal, da beim anschließenden Prüfen das neue Öl farblos bis hellgelb ist, also wie es sein soll. Auch beim Ölwechsel über die Ablaßschraube bleibt immer eine ganz kleine Restmenge im Motor haften. Ich hätte keinerlei Bedenken, dem Motor des TE durch die "Absaugvariante" neues Öl zu spendieren.

Auch wenn man den Großteil vom Öl so rausbekommt, den Dreck im Ölfilter kriegt man leider nicht durch den Absaugschlauch...

Zitat:

@PajeroMoritz schrieb am 21. Dezember 2016 um 17:55:04 Uhr:


Auch wenn man den Großteil vom Öl so rausbekommt, den Dreck im Ölfilter kriegt man leider nicht durch den Absaugschlauch...

zu jedem Ölwechsel gehört natürlich auch der Wechsel des Ölfilters,braucht man normalerweise gar nicht erwähnen gehört immer zu einem Ölwechsel dazu!

Hallo,

der Ölmessstab reicht auch nicht bis zum Boden der Ölwanne, von daher ist es nicht verwunderlich das Du nicht mehr Öl abgesaugt bekommst. Schiebe die Absaugsonde soweit rein bis sie unten an der Ölwanne ansteht, dann ziehst Du die Sonde minimal wieder etwas nach oben und saugst das Öl ab.
Alles wirst Du mit dem Absaugen aber wohl nicht raus bekommen.
Ich halte nichts von dem Absaugen, denn die möglichen Schmutzpartikel werden am besten durch Ablassen des Öls bei betriebswarmen Motor entfernt.

Gruß

fordfuchs

Absaugen ist nix halbes und nix ganzes.Beim ablassen spült es auch bei richtig warmen Öl den Abrieb mit raus,wird zwar nicht viel sein aber das was drin kommt raus.
Früher hab ich sogar nen Liter Diesel hinterhergekippt zum spülen.

Beim EB liegt der Ölfilter aber so scheiße vor dem Motorblock hinter dem Ventilator, dass man wenn man den wechseln würde auch gleich das Öl über die Ablasschraube ablassen könnte. Zumal der Motorschutz unten eh runter müsste....just my €0,02

Wo die Pumpe aber echt sinnvoll ist: Getriebeöl...zumal ich mich erinnere, dass die 5-Gang-Getriebe keine Ablasschraube haben.

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 21. Dezember 2016 um 16:05:40 Uhr:


Im Etis steht das...btw wird er das rumstochern wohl schon versucht haben.

Jepp so ist es.

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:16:46 Uhr:


der Ölmessstab reicht auch nicht bis zum Boden der Ölwanne, von daher ist es nicht verwunderlich das Du nicht mehr Öl abgesaugt bekommst. Schiebe die Absaugsonde soweit rein bis sie unten an der Ölwanne ansteht, dann ziehst Du die Sonde minimal wieder etwas nach oben und saugst das Öl ab.

Das habe ich natürlich auch gemacht.

Offensichtlich gibt es eine Stufe, deshalb meine Frage ob die jemand anders auch bemerkt hat. Ich verwende die Pumpe von PELA die geht sehr gut auch für den Smart.
Dann muss ich wohl doch ablassen wenn ich das ganze Öl raus bekommen will.

Aus reiner Interesse: warum saugt man öl ab und lässt es nicht ab?

In der Garage die untere Motorabdeckung zu entfernen ist schon umständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen