Öl absaugen am TT/TTS
Ich habe heute mal mit einer 9 Liter Handpumpe , das Öl am TT abgesaugt , plus Filterwechsel .
Habe den TT vorher richtig warm gefahren , dann abgesaugt .
Ölfiltergehäuse erst gelockert , dann abgesaugt .
Benutzt habe ich ein Polyamidrohr Außendurchmesser 6 mm , Wandstärke 1 mm hoch Temperatur beständig Öl und Säure fest .
Die Öltemperatur lag beim absaugen um die 75 Grad .
Die Pumpe habe ich vorher ausgelitert um zu wissen , wo der Füllstand bei ,5,7 Liter ist und das markiert .
Ich habe wirklich. , die 5,7 Liter abgesaugt bekommen , habe das Altöl zum Schluss genau nachgemessen , da hatte das Altöl eine Temperatur von 15 Grad , waren genau 5,7 Liter .
Dann neuen Filter rein und erst mal 5,3 Liter eingefüllt , dann den Motor gestartet und zwei Minuten laufen lassen .
Danach nach und nach den Rest aufgefüllt bis auf MAX , waren genau 5,7 Liter neues Öl .
Eingefüllt habe ich Meguin 5 w 40 high condition , was ja das selbe ist wie Liqui Moly Öl .
Filter habe ich genommenen von Mann .
Bezahlt habe ich 28,50 Euro für sechs Liter Öl und 11,30 Euro für den Filter .
Inspektionen lasse ich mit einem Ölwechsel nach wie vor machen in der Werkstatt , alle zwei Jahre , dazwischen wechsel ich das Öl selber .
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute mal mit einer 9 Liter Handpumpe , das Öl am TT abgesaugt , plus Filterwechsel .
Habe den TT vorher richtig warm gefahren , dann abgesaugt .
Ölfiltergehäuse erst gelockert , dann abgesaugt .
Benutzt habe ich ein Polyamidrohr Außendurchmesser 6 mm , Wandstärke 1 mm hoch Temperatur beständig Öl und Säure fest .
Die Öltemperatur lag beim absaugen um die 75 Grad .
Die Pumpe habe ich vorher ausgelitert um zu wissen , wo der Füllstand bei ,5,7 Liter ist und das markiert .
Ich habe wirklich. , die 5,7 Liter abgesaugt bekommen , habe das Altöl zum Schluss genau nachgemessen , da hatte das Altöl eine Temperatur von 15 Grad , waren genau 5,7 Liter .
Dann neuen Filter rein und erst mal 5,3 Liter eingefüllt , dann den Motor gestartet und zwei Minuten laufen lassen .
Danach nach und nach den Rest aufgefüllt bis auf MAX , waren genau 5,7 Liter neues Öl .
Eingefüllt habe ich Meguin 5 w 40 high condition , was ja das selbe ist wie Liqui Moly Öl .
Filter habe ich genommenen von Mann .
Bezahlt habe ich 28,50 Euro für sechs Liter Öl und 11,30 Euro für den Filter .
Inspektionen lasse ich mit einem Ölwechsel nach wie vor machen in der Werkstatt , alle zwei Jahre , dazwischen wechsel ich das Öl selber .
50 Antworten
Wofür soll das gut sein .
Das frag ich mich auch. 0w20 / VW 50800 Norm Wurde wohl mit dem OPF eingeführt.
Was mich am meisten an den Audi-Rechnungen gewundert hat : Öl absaugen und dann eine neue Ablassschraube verrechnen ?!?
Gibt es dafür einen logischen Grund? Saugen die tatsächlich erst ab und demontieren anschließend den Unterboden, um die Schraube zu tauschen?
Für mich ergibt das nämlich keinen Sinn
genau das frage ich mich auch immer. Ich denke: Abzocke
Ähnliche Themen
Hier noch der Service Beleg.
Gelb markiert -> Öl absaugen und Ölsorte nach Norm VW50800 und das entspricht 0w20
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:31:11 Uhr:
genau das frage ich mich auch immer. Ich denke: Abzocke
Ja, sowas ist mir dabei auch in den Sinn gekommen 😉🙄
Andere Frage - ist zwar leicht OT, aber es geht weiterhin um Öl / Ölwechsel:
Für meinen CHHC gibt es laut ETKA zwei verschiedene Ölfiltergehäuse und Stutzen (siehe Foto). Der Unterschied scheint im Ventilmechanismus zu liegen und die rechte Variante ist auch preislich etwas teuerer. Das Bauteil soll erneuert werden und ich stell mir gerade die Frage, welche Variante ich kaufen soll. Kennt jemand Details weshalb das geändert wurde?
Zitat:
@coper2 schrieb am 2. Dezember 2020 um 12:02:48 Uhr:
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 2. Dezember 2020 um 07:31:11 Uhr:
genau das frage ich mich auch immer. Ich denke: AbzockeDas Bauteil soll erneuert werden und ich stell mir gerade die Frage, welche Variante ich kaufen soll.
Das lässt sich leicht beantworten, nach dem Ersatzteil Katalog das richtige.
Wurde ein Teil durch ein besseres oder geändertes ersetzt dann ist das im Ersatzteil Katalog dokumentiert.
Steht ja oft genug entfallen am xx.xx.xxxx ersetzt durch.
Da steht bei den Teilen kein Hinweis dabei. Sieht für mich so aus, als würden beide Varianten parallel ecistieren. Werd es die Info mal FIN bezogen vom Händler erfragen, danke
Mit FIN ist immer gut.
Ich meine schon ,dass Infos drin stehen.
Es kommt halt darauf an ob du in den neusten Katalog geschaut hast.
Welche ETNR war denn verbaut?
Die linke Version.
Müsste sein : Gehäuse 06L115401B, Stutzen 06L 115 678 C
Alternative : Gehäuse 06L115401J, Stutzen 06L 115 678 Q
Zitat:
@coper2 schrieb am 1. Dezember 2020 um 19:46:28 Uhr:
Was mich am meisten an den Audi-Rechnungen gewundert hat : Öl absaugen und dann eine neue Ablassschraube verrechnen ?!?
Gibt es dafür einen logischen Grund? Saugen die tatsächlich erst ab und demontieren anschließend den Unterboden, um die Schraube zu tauschen?
Für mich ergibt das nämlich keinen Sinn
Ich glaube nicht, dass das Öl abgesaugt wird. Auch wenn es in der Wartungsliste steht. Das macht keinen Sinn. Ablassen geht viel schneller. Der Ölfilter muss ja auch noch gewechselt werden. Ich würde da mal nachfragen. Wenn die Ölschraube auf der Rechnung steht, müsste auch die Demontage Unterboden mit drauf stehen.
Hab noch nie gesehen dass demontage unterboden drauf stand , gehört ja zum Ölwechsel. Schraube stand bei mir auf keiner Rechnung. Denke viele wissen nicht genau was die da tun beim Rechnung schreiben.
Ich habe beim Ölwechsel nachgefragt.
Es war auch eine neue Schraube bzw Verschluss auf der Rechnung.
Antwort wir lassen das Öl ab, das habe ich mir dann ohne, dass sie es gemerkt haben auch angesehen.
Wenn nur noch abgesaugt würde dann bräuchten sie ja nicht extra ein Sonderwerkzeug für den Verschluss.
Auskunft des Audi-Partners : 06L115401B ist entfallen
Laut einem Beitrag im Skoda Forun hat es Probleme mit zu geringem Öldruck im Leerlauf gegeben; von daher wird gleich auf den neuen Aufbau umgerüstet...
Soll man jetzt das Gehäuse vorsichtshalber tauschen oder wie? Dann natürlich mit neuem Stutzen. Filter sollte ja gleich bleiben denke ich....