öl 320d
hallo frage:
welches öl ist im 320d drinnen? und wieviel davon?
wisst ihr wo man das günstig bekommt?
hab bald mein erstes service und möchte das öl selbst mitnehmen, da mich die aufschläge vom freundlichen nicht wirklich sehr begeistern?
p.s: gibt es bei bmw auch eine garantieverlängerung wie bei audi von 2 auf 5 jahre. wenn ja bis wie lange nach dem kauf kann man die abschliessen?
Beste Antwort im Thema
1. ich habe nich um meinungen gebeten sondern um infos
2. ich will nicht am öl sparen und ein billiges reingeben, sondern ich frage welces bmw werkseitig einfüllt um das gleiche zu besorgen. nur sehen ich nicht ein warum ich f. 1 liter öl beim händler 35 euro zahlen soll wenn ich es angeblich so f. 10 oder 15 euro bekommen.
3. denk nach bevor du müll schreibst. auch wenns dir schwer fallen sollte. ich denke eben wirtschaflich, und denke mir da hab ich dann fürs gleiche bei 5 liter öl 60 euro gespart und das kann ich schon wieder für viel nettere dinge ausgeben die spass machen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
meine Frau fährt einen E91 320da und der bekommt Castrol Edge Turbo Diesel, und zwar 5,5 Liter.Das Edge ist ein LL04-Öl und verursacht m.W. erheblich weniger Ruß als die LL01-Öle.
Auch ich nutze in meinem E61 525da das exakt gleiche Öl.
Vor längerer Zeit hatte ich überlegt, in beiden Autos das billigst mögliche LL-04-Öl zu verwenden aber dann habe ich mich doch für das glatte Gegenteil entschieden, nur das beste für die Autos und ich werde dabei bleiben.
Hallo,
da ich nun auch nächsten Monat zum Ölwechsel muss, hänge ich mich mal hier mit dran.
Das Castrol Edge Turbo Diesel ist freigegeben? Welches könnt Ihr mir noch empfehlen?
Da ich die Anleitung gerade nicht zur Hand habe - Welches braucht denn der 320d? 0W-30, 5W-40, .... ?
Hallo Izzmir,
selbstverständlich ist das Castrol Edge Turbo Diesel von BMW freigegeben.
Und zwar LL04, wie sich das gehört ;-)
Das Castrol Edge Tubo Diesel gehört zu den besten auf dem Markt und ist m.W. ein 0W-30 Öl.
Die verschiedenen Viskositäten sind in diesem Fall eher nebensächlich, sofern Du ein LL04-Öl verwendest.
Gruß
bmwlinux
danke für die sauschnelle Antwort! 🙂
Also kann ich da beim 0W-30 zuschlagen. Leider werden nur 5L-Gebinde angeboten, wo man doch wohl 6L braucht ...
Hallo Izzmier,
bitte entschuldige, daß ich so viel Werbung für das Castrol mache.
Aber ich bin so überzeugt von diesem Öl, daß ich Dir noch nicht mal Alternativen nennen kann.
Der Online-Händler, bei dem man das Castrol sehr günstig bekommt, verkauft auch das "BMW Original-Öl" LL04, übrigens etwas günstiger als das Castrol.
Also der Preis wäre noch nicht einmal ausschlaggebend für die Entscheidung.
Der Unterschied bei BMW:
BMW verwendet das hauseigene LL04 0W-40 für alle neueren aktuellen Modelle (außer M-modelle natürlich) und Castrol bietet dem Diesel-Fahrer die Möglichkeit zum quasi gleichen Preis ein spezielles Öl zu erwerben,daß ausschließlich für Diesel Motoren mit Partikel Filter entwickelt wurde.
Ähnliche Themen
Hallo Izzmir,
warst Du auf der URL von www.mapodo.de ???
Gruß
bmwlinux
P.S. sauschnelle Antwort, gern geschen, war aber eher Zufall ;-)
war gerade am PC und habe Urlaub..............
Zur Frage 0W-30, definitv : JA.
Es gibt eh nur ein Castrol Edge Turbo Diesel und das hat 0W-30 (gleube ich...)
Mapodo bietet auch 1L-Flaschen an.
Ich glaube, die waren aber nicht im Online-Shop, warum auch immer ...
Hatte damals mit denen telefoniert und dann bekam ich auch 1x 5L und 1x 1L für den E91 meiner besseren Hälfte.
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Zur Frage 0W-30, definitv : JA.
Es gibt eh nur ein Castrol Edge Turbo Diesel und das hat 0W-30 (gleube ich...)Mapodo bietet auch 1L-Flaschen an.
Ich glaube, die waren aber nicht im Online-Shop, warum auch immer ...Hatte damals mit denen telefoniert und dann bekam ich auch 1x 5L und 1x 1L für den E91 meiner besseren Hälfte.
Danke!
hab gerade bei Castrol vorbei geschaut. Also es gibt auch das 5W-40. allerdings ist das kein Longlife-Öl und scheidet daher aus.
Mal sehn, vielleicht nehm ich einfach nur 5L und BMW soll die rstlichen 500ml aus der Reserve-Flasche nehmen oder aus deren Werkstattreservoir. Zum Glück verbraucht mein 3'er ja kein Öl und die 500ml werden wohl nicht die Welt kosten 🙂
Gruß
was das 5W-40 von castrol betrifft, hast Du Recht:
Ich muß meine Aussage anders formulieren:
Es gibt nur ein Castrol Edge Turbo Diesel mit BMW LL04 Freigabe und dieses hat 0W-30.
So müßte es passen, ;-)
muß mich jetzt ausklinken, (der Golfplatz wartet.............)
bin erst heute abend oder morgen früh wieder online.
......schönen sonnigen Tag wünscht
bmwlinux
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
muß mich jetzt ausklinken, (der Golfplatz wartet.............)
bin erst heute abend oder morgen früh wieder online.......schönen sonnigen Tag wünscht
bmwlinux
Danke, bin erst gerade aus dem sonnigen Urlaub zurück!
viel Spaß!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bmwlinux
Hallo Izzmier,bitte entschuldige, daß ich so viel Werbung für das Castrol mache.
Aber ich bin so überzeugt von diesem Öl, daß ich Dir noch nicht mal Alternativen nennen kann.[...]
Der Unterschied bei BMW:
BMW verwendet das hauseigene LL04 0W-40 für alle neueren aktuellen Modelle (außer M-modelle natürlich) und Castrol bietet dem Diesel-Fahrer die Möglichkeit zum quasi gleichen Preis ein spezielles Öl zu erwerben,daß ausschließlich für Diesel Motoren mit Partikel Filter entwickelt wurde.
Moin,
sicher ist das Castrol Edge TD 0W-30 ist sicher keine schlechte Wahl.
Besser wäre aber natürlich das Edge Formula RS 0W-40, welches auch die LL04 erfüllt und auch kaum mehr kostet.
Und noch besser wäre es, wenn man genau dieses Öl im entsprechenden Aral-Gebinde kauft, auf der "Aral Super Tronic 0W-40" steht. Damit hat man dann ein sehr gutes Öl nach LL04 zu einem humanen Preis.
Und die "hauseigene" 0W-40-Dose von BMW enthält auch nichts anderes, wie das o. g. Öl. Denn weder Castrol noch BMW stellt Öle selbst her.
Überhaupt kann man es sich im wahrsten Sinne des Wortes "sparen", Castrol-Motoröle zu kaufen. Wenn man einfach zum entsprechenden Aral-Pendant greif, hat man genau den selben Inhalt und gibt gut 10€ weniger für 5 Liter aus.
Denn letztlich kommen diese Öle alles aus dem "BP-Pott", zu denen Aral und Castrol ja gehören.
MfG, Lappos
Hi lapppos,
ja, auch richtig. Habe gerade mal nach dem Aral SuperTronic geschaut. da gibt es auch extra ein Öl für Diesel. Ist das sinnvoll? Das kostet schon einiges mehr?
Hi,
die meisten "Diesel-Ausführen" von Motorölen unterscheiden sich nur durch den höheren Preis und das andere Etikett.
Und auch bei dem Aral Supertronic und dem Aral Supertronic Diesel scheint dies so zu sein.
Das Supertronic ist ja gerad ein typisches Öl für Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter, nämlich ein sogenanntes Low-SAPS-Öl.
Warum sollte also Aral ein Öl entwickeln, das eben gerade für solche Fahrzeuge geeignet ist und dann nochmal eine "spezielle" Diesel-Version formulieren?
Wenn man sich die Herstellerfreigaben ansieht, sollte es eigentlich auch klar sein: beide erfüllen die ACEA C3 und sowohl die 229.51 von Mercedes als auch die LL04 von BMW. Zwar erfüllt die "normale" Version noch die 502.00 und 503.01 von VW; das täte aber auch die Diesel-Version. Die hat diese Freigaben aber nur deswegen nicht, weil es die Ölhesteller eine ordentliche Stange Geld kostet, Herstellerfreigaben zu erhalten. Und wenn schon die normale die 502.00 und 503.01 von VW und auch die von Porsche erfüllt, wäre es herausgeworfenes Geld, diese auch für die Dieselversion zu ergattern.
Die Dieselversion (nicht nur diese von Aral, sondern die meisten generell) gibt es kurz gesagt nur deshalb, um dem Unbedarften noch ein paar € mehr abzuknöpfen. Früher war z. B. die Diesel-Variante vom Mobil 1 0W-40 etwas anders, als die normale, und war entsprechend formuliert, um den Rußeintrag ins Öl besser zu ertragen. Inzwischen ist diese aber ebenfalls identisch - was bei diesem Öl aber kein Problem ist, denn das kommt auch ohne eine andere Formulierung bestens mit dem Rußeintrag eines Diesels zurecht.
Also: nicht veräppeln lassen 😉
MfG, Lappos
ok danke! kann man sich also 20 Euro sparen 😉
werde wohl nun zuschlagen. 46,50 Euro für 6 Liter incl. Versand, sind doch supi, oder?