octavia rs freischalten?!
hallo liebe skoda-gemeinde,
vor drei tagen bin ich mit meinem neuen rs in der werkstatt gewesen da die xenonscheinwerfer vom werk aus zu tief standen. der mechaniker hatte ein diagnosegerät an mein auto angeschlossen um den fehlerspeicher auszulesen. ich fragte ihn ob er mir noch spezielle funktionen freischalten kann. zb die öltemperatur im display oder das die geschwindigkeit digital im display angezeigt wird...........er konnte mir "nur" das abbiegelicht ( aufleuchten der nebelscheinwerfer beim abbiegen ) freischalten. das fand ich schon prima😁... hat ja auch nix gekostet! der mechaniker kannte aber keine anderen codes die er hätte eingeben können um andere funktionen frei zu schalten.
wer von euch kann mir da weiterhelfen? wer kennt noch andere funktionen?
die öltemperatur im display würde mir besonders gefallen wenn möglich?
ach, die scheinwerfer sind jetzt auch richtig eingestellt😉 lg andi
Beste Antwort im Thema
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micmue
mal ne kleine Frage,
kann man die PS auch irgendwie erhöhen, weil warum hat der gleiche TFSI Motor im Seat Leon Cupra 241PS? Ein glücklicher RS-Besitzer meinte mal, er hätte gleich von Werk aus ein Häckchen (irgendwo in der Elektronic) entfernen lassen und schwupps waren es 241PS.
Kann mir da jemand Licht ins Dunkel bringen? (keine Angst, wo Lichtschalter sind weiß ich)
mit nem "häkchen" ist das ganz sicher nicht gemacht 😉
Audi hat mit gleichem Motor ja auch andere Leistungen.
Und der Copa hat ja sogar 285PS mit dem 2,0 TFSI
2.0 TFSI gibt eigentlich nur die Hubraumklasse und Motorart an - 2Liter Hubraum und ein TFSI Motor.
So und jetzt kommts (weiß jetzt nicht obs stimmt, aber eben Möglichkeiten):
- anderer Luftfilter
- andere Motorsoftware (das mit Sicherheit)
- größerer Ölkühler
- evtl. andere Materialien bei Kolben, Kolbenringen, Dichtungen (wg. höheren Temperaturen)
- anderer Turbo, bzw. andere Turboschaufeln
- Zylinderkopf
- Nockenwelle
- Auspuff
- Kat
- ....
Dürfte also nicht mit einem Häkchen getan sein *zwinker*
Aber keine Sorge, die Diskussionen gibt es bei mehreren Herstellern, z.B. BMW mit dem 118d und 120d oder 325i und 330i
Natürlich gibt es das klassische Chiptuning, welches mehr Leistung bringt, aber so einfach ist es wirklich nicht, sonst würde es ja jeder machen *g*
Ähnliche Themen
Ich stecke jetzt nicht so tief im 2,0TFSI, aber Änderungen von der Hardware sind auf jeden Fall nötig für die S3 Werte. Beim Leon mit 240PS habe ih gehört es wäre ein identischer Motor, aber selbst da kann der Auspuff etc. noch anders sein. Ölkühler hat übrigens nichts mit der Leistung zu tun. Die Kolben und Kolbenringe müssen nicht unbedingt anders sein, und die Nockenwellen sehr warscheinlich auch nicht. Am besten man spricht da mal mit einem erfahrenen Tuner, der wird einem schon die Unterschiede sagen. Alleine durch die Software sind ja schon deutlich mehr als 240PS möglich, wie weit man dann noch kommt mit welchen Sachen ist dann wieder Frage der Investition ;-)
Woher kommste und was willste ausgeben? Ausserdem geht der Thread eigentlich um was anderes, könnte also Sinn machen in der Suche mal zuwühlen oder einen mit passender Überschrift zuerstellen 😉
Zitat:
@Loucie schrieb am 14. Januar 2009 um 10:40:47 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von micmue
mal ne kleine Frage,
kann man die PS auch irgendwie erhöhen, weil warum hat der gleiche TFSI Motor im Seat Leon Cupra 241PS? Ein glücklicher RS-Besitzer meinte mal, er hätte gleich von Werk aus ein Häckchen (irgendwo in der Elektronic) entfernen lassen und schwupps waren es 241PS.
Kann mir da jemand Licht ins Dunkel bringen? (keine Angst, wo Lichtschalter sind weiß ich)mit nem "häkchen" ist das ganz sicher nicht gemacht 😉
Audi hat mit gleichem Motor ja auch andere Leistungen.Und der Copa hat ja sogar 285PS mit dem 2,0 TFSI
Hallo zusammen
Liegt wahrscheinlich auch daran das die keine Freigabe für mehr haben da sie dan zu grosse kongurenz werden oder sind oder???