Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
PS: Bilder sind immer Willkommen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.
2632 Antworten
Ja, allerdings wird es wohl für PHEV Fahrzeuge zu Änderungen ab 01.01.23 kommen. Was genau wird ja noch in der Koalition entschieden. Ist alles ziemlich schwammig formuliert. Ich rechne mit einem Wegfall der Innovationsprämie, also der doppelten Höhe der Förderung, und einem Wegfall der 0,5% Dienstwagenbesteuerung.
Ist aber derzeit ein Blick in die Glaskugel. Besser ist, das Fahrzeug käme noch in 2022.
Also hier steht, das es aktuell bis 31.12. fix ist und meines Wissens stehen alle Ampel Parteien der PHEV Förderung kritisch gegenüber. https://www.bafa.de/.../neuen_antrag_stellen.html
Auszug aus dem Koalitionsvertrag, ab Seite 162:
Subventionen
Wir wollen zusätzliche Haushaltspielräume dadurch gewinnen, dass wir im Haushalt überflüssige, unwirksame und umwelt- und klimaschädliche Subventionen und Ausgaben abbauen.
Mit der Umsetzung der EU-Energiesteuerrichtlinie, die u.a. die steuerliche Angleichung von Dieselkraftstoff und Benzin vorsieht, werden wir die steuerliche Behandlung von Dieselfahrzeugen in der Kfz-Steuer überprüfen.
Insbesondere aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellten Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen werden wir die Innovationsprämie zur Unterstützung der Anschaffung elektrischer PKW unverändert nach der bisherigen Regelung bis zum 31. Dezember 2022 fortführen. Wir wollen die Förderung für elektrische Fahrzeuge und Plug-In-Hybride degressiv und grundsätzlich so reformieren, dass sie ab 1. Januar 2023 nur für KFZ ausgegeben wird, die nachweislich einen
162
positiven Klimaschutzeffekt haben, der nur über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird. Die elektrische Mindestreichweite der Fahrzeuge muss bereits ab dem 1. August 2023 80 Kilometer betragen. Über das Ende des Jahres 2025 hinaus ist die Innovationsprämie nicht mehr erforderlich.
Die bestehende Besserstellung von Plug-In-Hybridfahrzeugen bei der sogenannten Dienstwagenbesteuerung wird für neu zugelassene Fahrzeuge stärker auf die rein elektrische Fahrleistung ausgerichtet. Hybridfahrzeuge sollen zukünftig nur noch privilegiert werden (Entnahmewert 0,5 Prozent), wenn das Fahrzeug überwiegend (mehr als 50 Prozent) auch im rein elektrischen Fahrantrieb betrieben wird. Wird das Fahrzeug nicht überwiegend im elektrischen Fahrbetrieb genutzt oder der rein elektrische Fahranteil nicht nachgewiesen, entfällt der Vorteil und die Nutzung des Dienstwagens wird regelbesteuert (1-Prozent-Regelung). Mit dieser Regelung werden Anreize gesetzt, diese Fahrzeuge möglichst emissionsfrei elektrisch angetrieben zu nutzen und ihre ökologischen Vorteile auch auszuspielen. Auch diese KFZ müssen nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben, der nur über einen elektrischen Fahranteil und eine elektrische Mindestreichweite definiert wird. Die elektrische Mindestreichweite der Fahrzeuge beträgt bereits ab dem 1. August 2023 80 Kilometer. Nach dem Jahr 2025 wird die Pauschalsteuer für emissionsfreie Fahrzeuge (Elektro) dann 0,5 Prozent betragen. Für CO2-neutral betriebene Fahrzeuge verfahren wir analog zu voll-elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Die im Rahmen der EU bereits bestehende Plastikabgabe wird wie in anderen europäischen Ländern auf die Hersteller und Inverkehrbringer umgelegt.
Bund-Länder-Kommunalfinanzen
Wir brauchen leistungsstarke und handlungsfähige Kommunen.
Das ist ja noch kein Gesetz, aber 50%+ rein elektrisch und das nachweislich… eher schon schwer das zu erreichen…
Ähnliche Themen
Die AB hat heute vorgeschlagen, dass man das ganze mit "Bestands-Bestellungen" regeln soll. Also garantierte Förderung für alle bis zum Datum X bestellten PHEV, egal wann zugelassen. Das wäre dann die Sicherheit.
Soweit ich ich mal gehört habe, kann sich aber auch die Firmenwagenbesteuerung jährlich ändern und hier spielt die Zulassung keine Rolle. Aber hier bin ich kein Experte.
Zitat:
@M2JZ schrieb am 14. Januar 2022 um 06:37:16 Uhr:
Soweit ich ich mal gehört habe, kann sich aber auch die Firmenwagenbesteuerung jährlich ändern und hier spielt die Zulassung keine Rolle. Aber hier bin ich kein Experte.
Da wird die Hersteller-Lobby sicherlich eine Regelung forcieren, die eher identisch zur aktuellen sein wird.
Geisterte ja immer mal wieder durch die Landschaft, dass man das sog. Dienstwagenprivileg abschaffen will oder die Besteuerung auf 1,5% Liste oder höher heraufsetzen möchte. Passiert ist nichts.
Vergessen wir nicht, dass die geltenden Gesetze für Dienstwagen den Herstellern massiv in die Karten spielen.
Die wenigsten Dienstwagenfahrer würden alle 2, 3 oder 4 Jahre neue Fahrzeuge kaufen/leasen und privat würden viele auch auf das eine oder andere Extra verzichten. Und die Extras sind es, die einen erheblichen Anteil an der Gesamtmarge des Produktes haben.
Ich denke, es wird bezgl. der Fragen rund um die Besteuerung und Prämien für Hybride im Sinne der Hersteller entschieden werden und damit letzten Endes auch im Sinne des Käufers
Ja, aber für einige ist die Entscheidung, ob Sie aus steuerlicher Sicht einen PHEV bestellen schon relevant. Aber ich bin dazu jetzt still und warte bis ich Nachricht über die Lieferung bekomme.
Zitat:
@M2JZ schrieb am 14. Januar 2022 um 11:52:46 Uhr:
Ja, aber für einige ist die Entscheidung, ob Sie aus steuerlicher Sicht einen PHEV bestellen schon relevant. Aber ich bin dazu jetzt still und warte bis ich Nachricht über die Lieferung bekomme.
Sehe nicht warum das hier nicht hinpassen sollte. Auch wenn eine künftige Regelung noch kein Faktum ist, so ist es wie Du schreibst
@M2JZfür den eine oder anderen eine Frage, welche die Bestellung maßgeblich beeinflussen kann.
Zitat:
@ralli1970 schrieb am 14. Januar 2022 um 11:15:45 Uhr:
Der Thread driftet momentan etwas ab, er heißt "Bestellung, Konfiguration, Lieferzeit" ??
Ich schließe mich an: hier geht es nicht um mögliche Bestellungen etc sondern um durchgeführte Bestellungen!
Mich interessiert eher, wer was wo bestellt hat mit der entsprechenden Lieferzeit.
Ich warte noch auf die Rückmeldung von der Disposition. Angegebene UV LZ 12/22
RS, TSI MIT AHK, Pano, challenge, Komfort… also eigentlich alles!! LP 53k€, Barpreis 43k€ inkl. Garantieverlängerung
... und interessierte Besteller machen dann einen eigenen Faden auf und führen die relevanten Infos von hier - den für Interessenten gibt es hier einiges Interessantes - doppelt in den anderen Faden...
Na denn. Ist wie mit einigen der bekannten Probleme des Octavia: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht...
Buntes Wochenende allerseits.
Gerade DU willst jetzt was von doppelt geäußerten Themen in verschiedenen Threads anprangern??? 😁 😁 😁
Hast selbst erst gestern bewusst den falschen Thread für dein Nutzerprofilproblem benutzt...
Back to Topic:
Bestellt Mitte April, unverbindliche Lieferung November.
Fahre aktuell einen Bus, weil kein anderes Mietfahrzeug zur Verfügung steht. Das wird allerdings ohne jegliche Diskussion übernommen.
Letzter Stand war, dass noch keine konkrete einplanung erfolgt ist.
Ich war heute beim 🙂 und der sagte, Bestellungen für PHEV werden von Skoda derzeit auf Q1-Q2/2023 datiert. Das nur für Interessierte.
Bin ich froh dass ich meinen am Montag endlich entgegen nehmen kann 😎