Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,

In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.

PS: Bilder sind immer Willkommen.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.

2632 weitere Antworten
2632 Antworten

Oder mit dem Aktivierungszeitpunkt. Ohne reales Auto zieht er vielleicht ein Default-Bild. Wer erst nach der Anlieferung aktiviert, zieht sein "richtiges" Auto.

Da man aber ja zwei der drei Schlüssel benötigt, um das Ganze zu aktivieren, wüsste ich nicht wie man es vor Auslieferung hätte aktivieren können...

Bei meinem Superb und letzten Octavia iV sahen die Fahrzeuge auch exakt so aus wie sie vor der Tür standen. Ist ja eigentlich auch kein Hexenwerk das über die FIN abzugleichen

das wäre mir sowas von egal wie das bild aussieht ^^😉

Ähnliche Themen

Also mir wäre das Bild auch egal, wenn das Auto dafür endlich da wäre 😉

Ich bekomme nächste Woche mein Auto und habe es heute der App hinzugefügt. Leider kann ich nicht sagen ob das jetzt individuell ist, weil mein bestelltes Auto wie das Generische aussieht 😁

Zitat:

@Domme2602 schrieb am 11. Januar 2022 um 20:16:57 Uhr:


Also mir wäre das Bild auch egal, wenn das Auto dafür endlich da wäre 😉

Kenne ich ;-)

Hi Leute, habe ein super Angebot von einem Skoda Händler erhalten. Octavia Combi RS iV, 39.000 Euro netto Listenpreis, 36M, 10.000km pa für 241 Euro im Monat. Glaubt ihr die Lieferung klappt noch in diesem Jahr? Bis auf Challenger Paket, DCC und den Ergo-Sitzen sollte alles drin sein. Liebe Grüße

Ziemlich sicher nein.

Die IV sind für 2022 ausverkauft, geplant nun alles mit Q1/23 aufsteigend. Gerade als RS so gut wie unmöglich mit 2022 (und damit auch BAFA).

Denke auch eher, dass es unwahrscheinlich ist. Mein im Oktober bestellter RS IV ist für 11/22 angekündigt und mein Händler geht jetzt schon davon aus, dass es dieses Jahr nichts mehr wird..

Der Freundliche meinte es kann sein, dass er in Q1 rutscht, aber er könnte auch noch Dezember 2022 kommen (mein Auto läuft bis Mitte Dezember 2022), alternativ habe ich noch einen A3 angeboten bekommen, der soll sicher noch dieses Jahr kommen (als 204 PS Plugin Hybrid) für 375 euro netto im Monat, selbe Laufleistung, Ausstattung ist dort auch sehr sehr gut, knappe 54.000 Euro brutto. Nur PhoneBox soll dort ein Problem werden können. Weder Skoda noch Audi sind bestellt, will aber nächste Woche die unterschrift leisten...

Danke für eure Antworten, der Leasingpreis ist halt auch so günstig weil 4500 Euro BAFA...

Ich bin jetzt mal so kühn und prophezeie, dass VAG die Reichweite erhöhen wird, sodass weiterhin förderfähig. Kann mir nicht vorstellen, dass die sich mit den Volumen-PHEV die Blöße geben werden.

Einen A3 (Sportback sowie Limo) als PHEV könnte mit Glück in 2022 tatsächlich noch klappen.
Der Octavia iV mit 99% Sicherheit nicht mehr.

BAFA wird für beide ab 01.01.2023 kein Thema mehr sein, die Ampel arbeitet ja bereits die neuen Förderrichtlinien aus und da ist klar, wohin die Reise geht: BEV statt PHEV.

Der Octavia iV wird doch auch nach dem 01.01.2023 Förderfähig sein. Dann gilt doch ausschließlich die Reichweite um von der BAFA die Förderung zu erhalten:

Januar 2023 plant die Koalition den Wegfall des alternativen CO?-Erfordernisses von maximal 50 Gramm CO?/km und will allein auf die erforderliche Mindestreichweite abstellen. (Diese soll dann wohl 60 Kilometer betragen. Bereits ab dem 1. August 2023 soll eine Mindestreichweite von mindestens 80 Kilometern gelten.

Das schafft der iV doch.
Ab dem 01.08.2023 gelten dann 80km Mindestreichweite. Oder sehe ich das falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen