Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
PS: Bilder sind immer Willkommen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.
2632 Antworten
Im April meinte mein Händler noch das es 6 Monate Lieferzeit sind, hatte da meine Zweifel und hab 10 Monate bevor ich ihn brauche bestellt. Mal sehen wie sich es weiter entwickelt… ;-)
Hallo an alle.
Neuigkeiten:
Mein Auto wurde letzte Woche Montag gebaut und befindet sich in Auslieferung. Laut Aussage des Händlers ist mit einer Übergabe an mich in den nächsten zwei Wochen zu rechnen. Das wären dann recht genau 10 Monate Wartezeit. Über evtl. weggelassene Ausstattungen wurden keine Mitteilungen gegeben. Es war mir aber auch nicht möglich aktiv danach zu fragen. Ich halte euch auf dem Laufenden, ob und wie er denn dann ausgeliefert wird.
Hier noch mal die Historie:
bestellt am 04.02. mit folgenden Extras:
RS+ TDI Combi. (ohne Allrad)
Lackierung: Candy-Weiß
Ausstattung: Interieur Schwarz/Rot, Dachhimmel Schwarz
18" Stahlreservenotrad
Ausstattungspaket Sicherheit
Ausstattungspaket Simply Clever
CANTON Soundsystem (12 Lautsprecher)
Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe
Panoramaglasdach
Schwenkbare Anhängerzugvorrichtung
Ähnliche Themen
... auch hier wirft Santa Claus seinen Schatten voraus.
Mein RS+ ist fertig gebaut und wie Ende Januar '21 bestellt (alle Kreuze bis auf SH und Panodach) - mit einen Zwischenstopp beim Händler zum Wechseln auf Winterschlappen und Regeln der lästigen Formalitäten - auf dem Weg in meine Garage...
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 20. November 2021 um 08:18:42 Uhr:
Hab gestern mitbekommen, dass das Hauptproblem bei Skoda ist, dass der VW-Konzern die Chips wohl für Skoda kürzt und zu Audi/VW leitet.
Da ist wohl das „Prestige“ bzw der Gewinn pro Fahrzeug höher…
In meinen Augen eine Frechheit, aber kann man leider nix machen.Aber bei aktuell genannten Lieferzeiten von deutlich über einem Jahr sollte ich mir wohl kurz nach Erhalt des Autos direkt den Nachfolger bestellen. Sonst wird das ja auch wieder nix mit den 3 Jahren Laufzeit 🙂
Es machen gerade alle Hersteller so, primär hochpreisiger Fahrzeuge zu verkaufen.
Daher auch die hohen Gewinne, trotz geringerer Stückzahlen…
Porsche befindet sich an der Kapazitätsgrenze, andere Marken streichen Produktionsschichten.
ABER der November und Dezember sieht bei Skoda schon deutlich besser aus. Es wird wieder beinahe in Normalkapazität produziert (die Frage ist halt wie lange…).
Ich hoffe für euch, dass auch die zwischengeparkten Fahrzeuge parallel fertiggestellt werden.
Obwohl beide unsere Autos von Skoda sind und ich den Octavia 4 richtig gut finde (als Nachfolger für meinen O3), bei Lieferzeiten von > 12 Monaten probiere ich gerne einmal eine andere Marke aus.
Zitat:
@Linkin166 schrieb am 24. November 2021 um 14:15:31 Uhr:
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 20. November 2021 um 08:18:42 Uhr:
Hab gestern mitbekommen, dass das Hauptproblem bei Skoda ist, dass der VW-Konzern die Chips wohl für Skoda kürzt und zu Audi/VW leitet.
Da ist wohl das „Prestige“ bzw der Gewinn pro Fahrzeug höher…
In meinen Augen eine Frechheit, aber kann man leider nix machen.Aber bei aktuell genannten Lieferzeiten von deutlich über einem Jahr sollte ich mir wohl kurz nach Erhalt des Autos direkt den Nachfolger bestellen. Sonst wird das ja auch wieder nix mit den 3 Jahren Laufzeit 🙂
Es machen gerade alle Hersteller so, primär hochpreisiger Fahrzeuge zu verkaufen.
Daher auch die hohen Gewinne, trotz geringerer Stückzahlen…
Porsche befindet sich an der Kapazitätsgrenze, andere Marken streichen Produktionsschichten.ABER der November und Dezember sieht bei Skoda schon deutlich besser aus. Es wird wieder beinahe in Normalkapazität produziert (die Frage ist halt wie lange…).
Ich hoffe für euch, dass auch die zwischengeparkten Fahrzeuge parallel fertiggestellt werden.
Obwohl beide unsere Autos von Skoda sind und ich den Octavia 4 richtig gut finde (als Nachfolger für meinen O3), bei Lieferzeiten von > 12 Monaten probiere ich gerne einmal eine andere Marke aus.
Woher nimmst du die Info das aktuell fast normal produziert wird bei Skoda? 😁
Als ich letzte Woche mit unserem Autohändler, der die Wagen für unseren Firmenfuhrpark bestellt, telefoniert habe, meinte dieser der Wagen hat mittlerweile eine Fahrgestellnummer und sei wohl Tags zuvor zum Importeur gegangen. Frage ist nur noch, wie lange es dann dauert bis der Wagen in Deutschland ist und dann zugelassen wird?
Und wie verlässlich diese Infos sind, er meinte wohl im System stimmen die Infos auch nicht immer, es kann also auch sein das die Fahrgestellnummer nur drinsteht weil dem Wagen eines zugeordnet wurde.
Nabend zusammen,
hier in einem Skodaforum wurde ein Graphit-Grauer Octavia gezeigt:
https://www.skodacommunity.de/.../post-2212214
Ist ein Sportline.
Falls der Link hier nicht erwünscht ist bitte löschen.
Mir gefällt die Farbe sehr und bin froh von Black-Magic gewechselt zu haben.
Auch aus dem Skoda Forum, ein RS in Graphite Grau.
Bin ebenfalls froh die Farbe gewechselt zu haben.
Nun hoffe ich, dass ich meine Bestellung nicht anpassen muss um meinen irgendwann zu erhalten.
Die Bilder kenne ich auch.
Schade das ich keinen RS bekomme…
Tipp:
Bilder auf dem Mobiltelefon im Querformat ansehen.
Zitat:
Woher nimmst du die Info das aktuell fast normal produziert wird bei Skoda? 😁
Unsere Werke (Zulieferbranche) fahren die Produktion stark hoch, um die Bestellungen von Skoda erfüllen zu können. Bis Ende vom Jahr soll das so bleiben.
Das Skoda Werk Kvasiny (Superb, Kodiaq, Karoq) produziert auch wieder samstags.
Eine längerfristige Prognose kann wohl selbst Skoda derzeit nicht abgeben...
Zitat:
@Tom511 schrieb am 25. November 2021 um 10:27:13 Uhr:
Die Bilder kenne ich auch.Schade das ich keinen RS bekomme…
Tipp:
Bilder auf dem Mobiltelefon im Querformat ansehen.
Knipse / Filme quer, siehste mehr!
Bei Fremden besteht kein Einfluss ;-)
Neues Update:
Mein Ende Februar bestellter RS inkl. Canton und Panorama-Dach wurde in KW44 tatsächlich gebaut und wartet aktuell auf Halbleiter.
Laut Händler könnte es tatsächlich bis Weihnachten noch reichen