Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
PS: Bilder sind immer Willkommen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.
2632 Antworten
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 17. September 2021 um 06:28:20 Uhr:
"Octavia" heißt der, "Octavia"! Mit "c"! 🙄
Danke für den netten HInweis.
Würde ich hier jeden Rechtschreib
*
-, Grammatik- und Satzbaufehler korrigieren, wäre ich lange beschäftigt...
(*Der im ersten Satz ist ein Geschenk für Dich....) 😉
Also ich habe nun mal nachgeschlagen (Google) und habe ein paar Seiten gefunden, auf welchen man mit der Kommissionsnummer die Lieferterminabfrage durchführen kann.
Gibt es dies auch für Skoda oder ist das ein Händlerspezifisches Ding?
Beispiele:
https://www.fleet.business/liefertermin-abfrage.html
Hier wäre es für VW erklärt:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=59592
Zitat:
@Tom511 schrieb am 17. September 2021 um 13:45:29 Uhr:
Also ich habe nun mal nachgeschlagen (Google) und habe ein paar Seiten gefunden, auf welchen man mit der Kommissionsnummer die Lieferterminabfrage durchführen kann.Gibt es dies auch für Skoda oder ist das ein Händlerspezifisches Ding?
Beispiele:
https://www.fleet.business/liefertermin-abfrage.htmlHier wäre es für VW erklärt:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=59592
Und da wird man ganz sicher mehr sehen, als der Händler, über den der Wagen bestellt wurde... ???
Wenn nicht mal der Händler mehrere Wochen nach eigentlichem Liefertermin eine verbindliche Aussage vom Werk bekommt, warum sollt diese dann auf einem Selfserviceportal verfügbar sein?
Fakt ist derzeit einfach, dass Skoda selbst nicht weiß, wann die erforderlichen Teile, verfügbar sind, um die offenen Fahrzeuge fertig zu stellen.
Einen verbindlichen Liefertermin oder eine belastbare Aussage dazu wird es derzeit schlichtweg nicht geben.
Statt dem Händler, Skoda oder einem Portal hinterher zu fragen, empfiehlt es sich, dem Händler eine Frist zu setzen, innerhalb derer er entweder liefern kann oder aber eine adäquate Übergangslösung anbieten muss.
Ähnliche Themen
Hab mir heute den Octavia nochmal genauer und intensiver angeschaut. Dazu den brandneuen (gestern eingetroffen, laut Händler) Prospekt sowie Preisliste mitgenommen. In den nächsten Tagen folgt dann noch die Probefahrt inkl. Check mit der Gnädigsten und der Lütten, samt Kindersitz, auf Alltagstauglichkeit.
Die Entscheidung ist allerdings bereits jetzt schon zu 90% gefallen. Die, nach langer und aufwendiger Selektion (u.a. Ford, Hyundai, Kia und Peugeot), übrig gebliebenen "Konkurrenten" Golf VIII Variant (Bedienung katastrophal und äußerst anfällige Technik sowie teils "billige" Materialien bei knapp 3.300€ Mehrpreis) und Toyota Corolla Kombi (keine Standheizung erhältlich, Kofferraumvolumen geringer, Material/Anmutung/Haptik und Spaltmaße leicht schlechter u.v.a. teilweise "unclevere" Raum- und Verstau-Ideen) kommen nicht an den Octavia heran. Für uns ein (fast) perfekter Familienwagen. Lediglich mit den Felgen werde ich nicht warm. Vielleicht kann man die beim Clever-Modell nachträglich (zumindest auf die 17" Rotare Aero) upgraden?
Auch das vorherige Quarz Grau war nicht sonderlich überzeugend. Aber das soll jetzt nicht mehr bestellbar sein. Dafür gibt es nun das - zumindest im Konfigurator besser aussehende - Graphite Grau.
Bestätigt wurde (lediglich!) der aktuelle Entfall der elektronischen Kindersicherung. Womöglich aber im kommenden Jahr wieder bestellbar. Weitere Restriktionen waren nicht bekannt. Das sieht bei anderen Herstellern ganz anders aus.
Lieferzeit konnte nicht genau benannt werden. Lediglich "etwa/mindestens 6 Monate".
Sind bisher sehr zufrieden mit unserem Golf VII Variant, freue mich aber jetzt schon sehr auf den Octavia. Glückwunsch an alle, die diesen überzeugenden Wagen mit ihrer Familie genießen können.
Hoffe, der Mängel- und Problem-Thread beim Octavia wird in den kommenden Wochen nicht voller und dass sich der Halbleitermarkt zeitnah erholt.
Zwei Informationen direkt vorweg:
1. Aktuelles Fahrzeug ist ein Firmenwagen
2. Neues Fahrzeug wird auch ein Firmenwagen
Unser Händler ist zwar immer sehr hilfsbereit aber aus eigenem Gefühl würde ich bei regelmäßigen Bestandsabfragen "nerven".
Dies möchte ich nicht und suche nach einer alternativen Lösung.
Durch die Portale, wenn es dies bei Skoda gibt, kann ich selbstständig nachsehen ob sich etwas verändert hat.
Ich empfinde den O4 als sehr schönes und komfortables Auto und darauf freue ich mich nun.
Wozu soll ich dem Händler eine Frist setzen?
Ich kann mein aktuelles Fahrzeug solange nutzen bis der Neue ankommt und fertig.
Sollte das Fahrzeug vorher an den Leasinggeber zurückgehen, bekomme ich direkt gleichwertigen Ersatz.
Hier bin ich absolut entspannt.
Und natürlich kann Skoda selbst nicht nicht sagen wann und wo die Teile geliefert werden.
Aber alleine an den Beiträgen hier kann man gut sehen, das manches Fahrzeug doch plötzlich produziert und bald ausgeliefert wird.
Mal etwas anders rumgefragt: Gibt es ein sinnvolles Portal, wo man Skoda Lagerwagen Deutschland-weit abrufen kann? Ich glaube auf der Skoda-Homepage ist sowas, aber das hat gerade eine Handvoll Octavia iV angezeigt, das kann ja nicht alles sein
Zitat:
@mbanck schrieb am 18. September 2021 um 11:40:16 Uhr:
Mal etwas anders rumgefragt: Gibt es ein sinnvolles Portal, wo man Skoda Lagerwagen Deutschland-weit abrufen kann? Ich glaube auf der Skoda-Homepage ist sowas, aber das hat gerade eine Handvoll Octavia iV angezeigt, das kann ja nicht alles sein
Spontan aus dem Bauch raus würde ich behaupten, dass es aktuell kaum „Lagerware“ gibt.
Die haben so viele Bestellungen bei denen Sie auf Teile warten.
Wieso sollte da dann was fürs „Lager“ produziert werden?
Moin zusammen,
habe einige Threads gelesen. Mich interessiert aktuell eure Erfahrung zur Dauer bis zur Auslieferung, nachdem das Fahrzeug produziert wurde. Aktuell gehen ja alle Fahrzeuge auf Parkposition, nachdem sie die Fertigung verlassen haben, da in jedem Auto Halbleiter fehlen...
Mein Wagen wurde vom Fuhrparkleiter Anfang Februar 21 bestellt und vom Händler für KW 23 auf Produktion gesetzt (Octavia Style 150PS TDI, umfangreiche Ausstattung an Assistenten...). Das hat wegen bekannter Drosselung der Produktion nicht geklappt und wurde dann auf KW 32 gestellt. In KW 32 wurde der Wagen auch produziert um dann geparkt zu werden. Seitdem hat der Händler keine neuen Informationen für mich und ich warte nun auf eine Rückmeldung mit positiver Nachricht über den Einbau der fehlenden Komponenten.
Wie sind eure Erfahrungen zur Wartezeit nachdem das Fahrzeug produziert wurde?
Zitat:
@Tom511 schrieb am 18. September 2021 um 11:20:16 Uhr:
@M.McFlyZwei Informationen direkt vorweg:
1. Aktuelles Fahrzeug ist ein Firmenwagen
2. Neues Fahrzeug wird auch ein FirmenwagenUnser Händler ist zwar immer sehr hilfsbereit aber aus eigenem Gefühl würde ich bei regelmäßigen Bestandsabfragen "nerven".
Dies möchte ich nicht und suche nach einer alternativen Lösung.
Durch die Portale, wenn es dies bei Skoda gibt, kann ich selbstständig nachsehen ob sich etwas verändert hat.Ich empfinde den O4 als sehr schönes und komfortables Auto und darauf freue ich mich nun.
Wozu soll ich dem Händler eine Frist setzen?
Ich kann mein aktuelles Fahrzeug solange nutzen bis der Neue ankommt und fertig.
Sollte das Fahrzeug vorher an den Leasinggeber zurückgehen, bekomme ich direkt gleichwertigen Ersatz.
Hier bin ich absolut entspannt.Und natürlich kann Skoda selbst nicht nicht sagen wann und wo die Teile geliefert werden.
Aber alleine an den Beiträgen hier kann man gut sehen, das manches Fahrzeug doch plötzlich produziert und bald ausgeliefert wird.
Die Frist war nur ein Vorschlag, da es sich für mich so las, als würdest Du langsam ungeduldig und der Druck, den Wagen zu bekommen steigt.
Abgesehen davon wird Dir das regelmäßige Nachsehen in einem Portal genau null Erkenntnisgewinn bringen. Nochmal: Skoda weiß nichts, der Händler erfährt nix, wieso sollte ein Portal die Antwort liefern?
Wenn Du entspannt warten kannst.... Vorfreude ist die schönste Freude ;-)
Mir wurde gesagt, dass die Fertigstellung sich locker bis ins 1te Quartal 2022 ziehen könnte...
Mit Aussagen der Händler, dass man um 6 Monate rechnen muss. wäre ich gerade eher vorsichtig... eher 9 bis 12 Monate einplanen...
Zitat:
@mbanck schrieb am 18. September 2021 um 11:40:16 Uhr:
Mal etwas anders rumgefragt: Gibt es ein sinnvolles Portal, wo man Skoda Lagerwagen Deutschland-weit abrufen kann? Ich glaube auf der Skoda-Homepage ist sowas, aber das hat gerade eine Handvoll Octavia iV angezeigt, das kann ja nicht alles sein
Ich bin ins Autohaus gelaufen und hab den Verkäufer gefragt welche Autos er in den nächsten 4-6 Wochen erhält. Die AH bestellen auch Autos die benötigt werden für Vorführer etc.
Da war dann mein Octavia mit einer sehr netten Ausstattung...
Vielleicht mal diesen Weg probieren.
Zitat:
@sighi 78 schrieb am 20. September 2021 um 09:53:39 Uhr:
Zitat:
@mbanck schrieb am 18. September 2021 um 11:40:16 Uhr:
Mal etwas anders rumgefragt: Gibt es ein sinnvolles Portal, wo man Skoda Lagerwagen Deutschland-weit abrufen kann? Ich glaube auf der Skoda-Homepage ist sowas, aber das hat gerade eine Handvoll Octavia iV angezeigt, das kann ja nicht alles seinIch bin ins Autohaus gelaufen und hab den Verkäufer gefragt welche Autos er in den nächsten 4-6 Wochen erhält. Die AH bestellen auch Autos die benötigt werden für Vorführer etc.
Da war dann mein Octavia mit einer sehr netten Ausstattung...
Vielleicht mal diesen Weg probieren.
Nur dass die derzeit auch nicht wissen, wann genau ihre bestellten Wagen reinkommen, denn die warten genau so auf Halbleiter, wie alle anderen bestellten auch... die werden nicht bevorzugt mit Steuergeräten bestückt. Wenn überhaupt bevorzugt wird, dann wahrscheinlich die Elektomodelle...
Ein großer Händler hier, über den auch mein Octavia bestellt ist, hat genau noch einen Aussteller und zwei Vorführer (die derzeit nicht verkauft werden)...
Ok,
dann scheint es dass ich doch Glück hatte. Meiner war als Vorführer bestellt und bevor der in den Pool des AH kam, wurde er an mir verkauft.
War anfangs nicht ganz zufrieden mit der Farbe, mittlerweile gefällt die mir ganz gut.
Viel Erfolg und Gute Nerven noch
Dann hattest du vermutlich insofern Glück, dass das Autohaus ein ähnliches Modell da hatte oder es schon unterwegs war.
Die Händler bei uns geben die Vorführer aktuell auch nicht ab. Da kann man betteln wie man will 😉
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 20. September 2021 um 13:34:30 Uhr:
Dann hattest du vermutlich insofern Glück, dass das Autohaus ein ähnliches Modell da hatte oder es schon unterwegs war.
Die Händler bei uns geben die Vorführer aktuell auch nicht ab. Da kann man betteln wie man will 😉
Ich oute mich: Hab einen sehr guten Draht zu dem Verkaufsleiter und das Auto wurde über Großkundenkonditionen gekauft/geleast.
Hat mir bestimmt einen sehr großen Punkt gebracht und aktuell freue ich mich dass es wenige RS auf der Straße sind...hab quasi ein Exot.