Octavia 3 - Sicherheit
Nun habe ich mich seit einigen Tagen im Octavia 3 Forum umgesehen. Das Thema "Sicherheit!", zumindest habe ich mit der Suchfunktion diese wesentliche Eigenschaft nicht gefunden, ist noch nicht diskutiert worden.
Mitglieder haben gepostet, dass der Octavia 3 mit weniger Dammmateriial ausgestattet wird (dieses hat m.E. keinen direkten Einfluss auf die Sicherheit) als vergleichbare "Brüder und Schwestern" aus diesem Konzern, allerdings wurde auch an Technuk gespart, z.B. sind die Sitzhalterungen/ Umlegemechanismen wenier stabil ausgelegt.
Ich habe keinen Einblick in andere Details, die direkten und indirekten Einfluss auf die Sicherheit/ Stabilität des gesamten Fahrzeuges haben.
Meine Fragen:
- Welches Sicherheitsgefühl habt ihr, wenn ihr mit dem Ocavia 3 in der Stadt oder auf der Autobahn mit 180 km/h unterwegs seid.
- Gibt es einschlägige Berichte, die sich dieses Themas belastbar angenommen haben?
Gruß
Ulicruiser
Beste Antwort im Thema
Merkwürdige Fragestellung, was gibt es der gängigen Euro NCAP Bewertung noch hinzuzufügen?
http://de.euroncap.com/de/results/skoda/octavia/512.aspx
Ähnliche Themen
21 Antworten
Besser wie im Golf (7) da mehr Blech um einen drum ist, zumindest nach hinten und gefühlt auch nach vorne.
Insgesamt also gut, aber nicht so perfekt wie in einer S-Klasse oder gr. SUV
Zu Frage 1: Alles gut, Octavia liegt auch bei 180 Km/h und mehr sehr sicher.
Zu Frage 2: Nein. Die Behauptungen von Foristen die Du in einen Beitrag anführst beruhen mehr auf Vermutungen und Gerüchten als auf Fakten.
Zitat:
@UliCruiser schrieb am 4. Februar 2015 um 07:01:45 Uhr:
...
Meine Fragen:
- Welches Sicherheitsgefühl habt ihr, wenn ihr mit dem Ocavia 3 in der Stadt oder auf der Autobahn mit 180 km/h unterwegs seid.
- Gibt es einschlägige Berichte, die sich dieses Themas belastbar angenommen haben?
Gruß
Ulicruiser
- In der Stadt hab' ich manchmal Angst, dass der Wagen geklaut werden könnte.
- Bei Höchstgeschwindigkeit (über 240) auf der Autobahn, bin ich schon sehr angespannt. Da glaube ich, dass das Blech des Octavia zu dünn ist, für Kollisionen jeder Art.
^^
Einen Aufprall bei Tempo 200 überlebt man nicht. Nicht im Fiat 500, nicht im Octavia und nicht im S Klasse Mercedes.
Davon unabhängig: das subjektive Gefühl bei höheren Geschwindigkeiten ist nicht schlechter als im 3er BMW, den ich vorher hatte. Durch den Hinterradantrieb fuhr der BMW Kurven etwas schneller und sicherer an, aber der O3 fällt nicht viel ab.
Die Frage ist ja nicht wie viel Stahl sonder welcher bzw wie gehärtet oder nicht ?
Ich denke da gibts schon Unterschiede, genau wissen tuhe ich es aber leider nicht.
Zitat:
@Nibbo schrieb am 4. Februar 2015 um 08:35:55 Uhr:
Zitat:
@UliCruiser schrieb am 4. Februar 2015 um 07:01:45 Uhr:
...
Meine Fragen:
- Welches Sicherheitsgefühl habt ihr, wenn ihr mit dem Ocavia 3 in der Stadt oder auf der Autobahn mit 180 km/h unterwegs seid.
- Gibt es einschlägige Berichte, die sich dieses Themas belastbar angenommen haben?
Gruß
Ulicruiser
- In der Stadt hab' ich manchmal Angst, dass der Wagen geklaut werden könnte.
Im Ernst, auch während der Fahrt?
Gruß
Ulicruiser
Merkwürdige Fragestellung, was gibt es der gängigen Euro NCAP Bewertung noch hinzuzufügen?
http://de.euroncap.com/de/results/skoda/octavia/512.aspx
...also wenn ich Angst haben würde, dass ich in dem Auto weniger gesichert wäre, als in den vergleichbaren Autos, würde ich den Wagen ja nicht nehmen....
Ich habe die Seitenairbags hinten dabei (wie auch im RS²) und achte bei der Bestellung immer auf mögliche Sicherheitsfeatures, welche man bestellen kann.
Zitat:
Einen Aufprall bei Tempo 200 überlebt man nicht. Nicht im Fiat 500, nicht im Octavia und nicht im S Klasse Mercedes.
Von 200 km/h gegen ein starres Hindernis - ja, da hast Du recht - die meisten Unfälle sind aber dennoch so gelagert, dass man nicht direkt auf Null runterbeschleunigt wird - meist nimmt die Umgebung die kinetische Energie auch zum Teil auf.
Angst haben würde ich in den Lambos haben - es gibt nun auch wieder Unfallbilder des aktuellen Huracan, wie auch von den Vorgängern der Marke, wo der Wagen unmittelbar nach dem Unfall ausbrennt und in den Artikeln die Eigner mit Verbrennungen (auch mal schwerere) davon kommen...Sowas wollte ich nicht fahren oder in der Garage haben.
PS: Für einen tödlichen Unfall reicht auch mal ein blöder Treffer an der B-Säule mit 50 km/h
Zitat:
@BigWolf schrieb am 4. Februar 2015 um 10:56:42 Uhr:
Merkwürdige Fragestellung, was gibt es der gängigen Euro NCAP Bewertung noch hinzuzufügen?
http://de.euroncap.com/de/results/skoda/octavia/512.aspx
Wieso "merkwürdige Fragestellung"?
Du belegst doch soeben selber, dass diese Frage durchaus berechtigt ist, indem du dein Wissen, eben in Form eines Links zu "Eurocap", präsentierst.
Danke, dafür gibt es einen Punkt.
Gruß
Ulicruiser
Ich war das erste Mal auf dieser Seite, und das nur für Dich. Ansonsten weiß ich, dass kein aktuelles Auto des VW-Konzerns das Band verlässt, ohne den dort angesetzten Maximalkriterien zu genügen.
Meiner Ansicht nach ist Dein Ansinnen zum Scheitern verurteilt. Du wirst weder hier noch anderswo irgendwelche brauchbaren Informationen erhalten, die eine fundierte Bewertung nach Deinen Sicherheitsmaßstäben ermöglichen. Du kannst aber natürlich eigene Crashtests durchführen, Einzelteile auf Prüfmaschinen zerstören oder Simulationen am PC durchführen.
Ich glaube solche absurden Fragestellungen ergeben sich häufig aus einem übertriebenen Misstrauen gegenüber Konzernen und einfach zuviel Zeit...
Zitat:
Meine Fragen:
- Welches Sicherheitsgefühl habt ihr, wenn ihr mit dem Ocavia 3 in der Stadt oder auf der Autobahn mit 180 km/h unterwegs seid.
- Gibt es einschlägige Berichte, die sich dieses Themas belastbar angenommen haben?
Vielleicht verstehe ich die Fragestellung nicht....
1. Ich habe ein gutes Sicherheitsgefühl, sowohl in der Stadt als auch mit Höchstgeschwindigkeit auf der BAB
2. außer dem NCAP Crashtests und den Broschüren kann ich nicht nichts gegenteiliges finden.
Zitat:
@BigWolf schrieb am 4. Februar 2015 um 11:53:00 Uhr:
Ich war das erste Mal auf dieser Seite, und das nur für Dich. Ansonsten weiß ich, dass kein aktuelles Auto des VW-Konzerns das Band verlässt, ohne den dort angesetzten Maximalkriterien zu genügen.
Da ich nicht die gesamte Fachpresse mit den darin veröffentlichten Artiklen zu diversen Fahrzeugen kenne, ist es m.E. nur legitim, in einem Forum wie diesem, in dem doch wirklich ein umfangreiches und fundiertes Wissen beisammen ist, zu fragen.
Mein Ansinnen ist schlicht und einfach, Informationen zu erhalten.
Aussagen wie deine "angesetzten Maximalkriterien" helfen mir nicht weiter, denn was sind Maximalkriterien?
Du wirst mir sicher zustimmen, dass man beispielsweise die Kriterien "Sicherheit, optimale Technik und Kosten" nicht dahingehend vereineien kann, als dass jedes Kriterium für sich maximal betont wird, schon gar nicht, wenn das Fahrzeug preiswert zu erwerben ist!
Wichtig ist und das versuche ich zu erfragen, wo hat Skoda (VW-Konzern) seine Stärken in diesem Auto "verbaut"? Möglicherweise beantworte ich mir dann im zweiten Schritt selber die Frage, ob dieses mit meinen vorher definierten Kriterien in Übereinstimmung zu bringen ist.
So gesehen muss das Auto, welches der eine für sich reklamiert nicht auch den anderen überzeugen.
Insofern kann ich leider deinem Versuch, die VW- Welt mit einem Superlativ zu beschreiben, nichts abgewinnen.
Sorry
Gruß
Ulicruiser
Wenn du mehr über die Sicherheit des Oci3 wissen möchtest kannst du dich hier beim Hersteller informieren http://www.skoda-auto.de/models/octavia/sicherheit_1
Zitat:
@UliCruiser schrieb am 4. Februar 2015 um 18:19:32 Uhr:
...
Mein Ansinnen ist schlicht und einfach, Informationen zu erhalten.
...
Na gut,
ich hatte bisher in keiner Fahrsituation 'Angst', bzgl. der Sicherheit des Wagens, es ist meistens eher umgekehrt! ... und das war schon genau so auf meinen letzten 130.000kms mit dem RS².
Bis zur Höchstgeschwindigkeit hat der Wagen eine sehr solide Straßenlage auch in schnellen Kurven. (Tipp BAB9 von AS47 - AS42 und zurück). Noch mehr Spaß macht die Landstraße.