Obere Ölwannendichtung V6 AHH, wer kennt sich wirklich aus???
Moin zusammen,
Ölwechsel steht an.Da ich seit langen meine obere Ölwannendichtung beobachte wie sie sifft soll sie nun raus.Oder ist es son horror aufwand wie teilweise hier geschrieben und ich lass es??Ja-SUFU habe ich genuzt 😉
Allerdings gibt es kaum was brauchbares.Der eine schreibt was von Motor raus,der andere Aggregateträger raus, noch nen anderer sagt alles quatsch ist total easy.
Wer hat das denn gemacht und könnt mir helfen?
Gruss Dennis
20 Antworten
Ach herm O.o, sowas hab ich ja noch nie gesehen xD
Naja irgendwann ist immer das erste mal.
Demnächst gehts bei meinem weiter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 2.8VR6
Redest du von der unteren oder oberen Ölwanne?Zitat:
Original geschrieben von sinsser
An meinem damaligen 96er ABC ging das ruckzuck. Alle Schrauben raus, Ölwanne ab, Dichtung rein, umgekehrte Reihenfolge zusammenbauen. Nichts weiter abschrauben.....
Ich habe damals nur eine gesehen, und die war unten. War aber ein ABC, also 2.6er Motor.
Egal ob abc ahh...
Guckt euch meine "Anleitung" und Bilder an.Und bitte keine Märchen verbreiten.Das verwirrt evtl. andere User
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 2.8VR6
Und bitte keine Märchen verbreiten.
Wer erzählt denn hier Märchen?
Okay, das, was ich als Ölwanne verstehe, ist auf deinen Bildern die "untere" Ölwanne.
Hab ich doch auch so geschrieben: _unten_
Deren Dichtung hab ich getauscht, ohne irgendwas sonstiges abzuschrauben.
Ganz ohne Märchen.
Ruhig Blut.
Die komplette Ölwanne besteht aus einem oberen und einem unteren Teil.
Wenn man die Arbeit vernünftig machen will tauscht man beide Dichtungen um für viele Jahre wieder Ruhe zu haben.
Die Dichtungen härten mit der Zeit aus und werden brüchig was zu Undichtigkeiten führt.
Wie auf den Bilder zu erkennen: oberer Teil und unterer Teil.
Das Rohr in dem der Ölpeilstab sitzt nicht vergessen und die kleine Dichtung am unteren Ende des Rohres.
Gruß
Michael