Ober Querlenker mit Powerflex PU Buchsen modifiziert (3.0Tdi Quattro)

Audi A6 C6/4F

So Leute,

hatte schon wieder eingerissene obere Querlenker sogar von Lemförder ( also die teuren 😁) und die Schnauze von dem Mist gestrichen voll.
Habe jetzt an den originalen Querlenker die Gummilager ausgedrückt und durch Powerflex PU Buchsen ersetzt.

Wen es interessiert, Bildabfolge ist im Anhang.

War eigentlich alles easy!
Um die Buchsen in die Augen der Schmiede Alu Querlenker zu drücken habe ich einen normalen Schraubstock benutzt. Gibt im Netz Angaben von zig Tonnen Pressen die man dafür braucht, alles Schwachsinn.
Die Buchsen vorher gut mit einer Schmierpaste wie sie an den Gummis der Regenfallrohre verwendet wird eingerieben und ohne Probleme eingedrückt.
Powerflex liefer eine Kupferpaste mit die zwischen Bolzen und Buchsenbohrung verwendet werden soll.
Meiner Meinung nach drückt sich das bei dem Einsetzen der Bolzen in die Buchsen aber so gut wie alles wieder raus.
Habe die Bolzen dann dahingehend modifiziert indem ich 6 kleine Taschenum 120 ° versetzt eingefeilt und poliert habe.
Diese Taschen habe ich dann mit der Kupferpaste von Powerflex gefüllt und anschliessend eingesetzt.

Da die Bolzen geklemmt werden und sich in den PU Buchsen frei drehen sollen habe ich die PU Buchsen auf beiden Seiten mit dem Dremmel und einem Hochgeschwindigkeitsfräser ca. 0,5 mm abgefräst um zu verhindern dass die Buchsen auch klemmen

Die Montage war eigentlich simpel lediglich die "bösen Schrauben" haben mal wieder Probleme gemacht die auf der Beifahrerseite sogar ganz erhebliche aber am Ende hatte sie doch verloren.
Die neuen Schrauben habe ich mal jetzt dick mit Kupferpaste eingestrichen in der Hoffnung, dass es in Zukunft falls sie nochmal raus muss besser klappt.

Fazit: Montage war relativ einfach, Preis 90€ und ich hoffe ich habe das Thema Risse in OL Gummi damit erschlagen.
Der Dicke fährt sich damit super. Nach meinem Dafürhalten ist das Lenkgefühl direkter , hatte das Gefühl als ob ich einem TT fahre.

Gruss

Pu-buchse
Pu-buchse-eingepresst
Pu-abgefraest-buchse-mit-fettlager
+3
Beste Antwort im Thema

So Leute,

hatte schon wieder eingerissene obere Querlenker sogar von Lemförder ( also die teuren 😁) und die Schnauze von dem Mist gestrichen voll.
Habe jetzt an den originalen Querlenker die Gummilager ausgedrückt und durch Powerflex PU Buchsen ersetzt.

Wen es interessiert, Bildabfolge ist im Anhang.

War eigentlich alles easy!
Um die Buchsen in die Augen der Schmiede Alu Querlenker zu drücken habe ich einen normalen Schraubstock benutzt. Gibt im Netz Angaben von zig Tonnen Pressen die man dafür braucht, alles Schwachsinn.
Die Buchsen vorher gut mit einer Schmierpaste wie sie an den Gummis der Regenfallrohre verwendet wird eingerieben und ohne Probleme eingedrückt.
Powerflex liefer eine Kupferpaste mit die zwischen Bolzen und Buchsenbohrung verwendet werden soll.
Meiner Meinung nach drückt sich das bei dem Einsetzen der Bolzen in die Buchsen aber so gut wie alles wieder raus.
Habe die Bolzen dann dahingehend modifiziert indem ich 6 kleine Taschenum 120 ° versetzt eingefeilt und poliert habe.
Diese Taschen habe ich dann mit der Kupferpaste von Powerflex gefüllt und anschliessend eingesetzt.

Da die Bolzen geklemmt werden und sich in den PU Buchsen frei drehen sollen habe ich die PU Buchsen auf beiden Seiten mit dem Dremmel und einem Hochgeschwindigkeitsfräser ca. 0,5 mm abgefräst um zu verhindern dass die Buchsen auch klemmen

Die Montage war eigentlich simpel lediglich die "bösen Schrauben" haben mal wieder Probleme gemacht die auf der Beifahrerseite sogar ganz erhebliche aber am Ende hatte sie doch verloren.
Die neuen Schrauben habe ich mal jetzt dick mit Kupferpaste eingestrichen in der Hoffnung, dass es in Zukunft falls sie nochmal raus muss besser klappt.

Fazit: Montage war relativ einfach, Preis 90€ und ich hoffe ich habe das Thema Risse in OL Gummi damit erschlagen.
Der Dicke fährt sich damit super. Nach meinem Dafürhalten ist das Lenkgefühl direkter , hatte das Gefühl als ob ich einem TT fahre.

Gruss

Pu-buchse
Pu-buchse-eingepresst
Pu-abgefraest-buchse-mit-fettlager
+3
192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Wie das genau heißt kann ich Dir nicht sagen, aber ich denke das die bei Audi sehr schnell bescheid wissen!
Aber vermessen würde ich nach so einem Umbau auf jedenfall!
Sieht aber jeder anderst!

Las Dir die Schrauben bei Audi entfernen und neue verbauen.das Teil wird Dir Audi nicht borgen.Die haben auch meistens die Version mit Schlagschrauber.Eine Topselbsthilfe Werkstatt hat solch ein Geraet.

Zitat:

Original geschrieben von markza



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


Wie das genau heißt kann ich Dir nicht sagen, aber ich denke das die bei Audi sehr schnell bescheid wissen!
Aber vermessen würde ich nach so einem Umbau auf jedenfall!
Sieht aber jeder anderst!
Las Dir die Schrauben bei Audi entfernen und neue verbauen.das Teil wird Dir Audi nicht borgen.Die haben auch meistens die Version mit Schlagschrauber.Eine Topselbsthilfe Werkstatt hat solch ein Geraet.

ne, bekomme ich geliehen.

kenne da einige

wäre nur besser zu wissen wie das spezialwerkzeug heisst: T10xxx ????

..................und, wie siehr es aus?

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


..................und, wie siehr es aus?

danke der nachfrage.

bisher nur zu einer seite gekommen.

kumpel von mir hat gerade keine bühne frei.
und dann leihe ich mir das spezialwerkzeug von audi

dafür muss ich aber noch die teilenummer rausfinden T40067

[Tante Edit:] Endlich gefunden !!!!

V.A.G 1332 Torque wrench
VAS 6085 Pressing-out tool

Ähnliche Themen

leider hat das werkzeug nichts geholfen, weil es schlicht und einfach nicht passt.
das radlagergehäuse hat oben eine verprägung, und die verhindert, dass die schrauben mitte fluchtet.

schöner scheiss.

das erwärmen brachte dann die erlösung.
trotzdem mal wieder ne schöne scheiss-arbeit.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+1

Klasse so ein Spezialwerkzeug!!😠

Schön das du es hin bekommen hast😁

gruß

Rapi

ja war vorher so guter dinge

und dann passt das doch nicht...

naja geschafft ist geschafft

aber danke
bin froh es hinter mir zu haben

schraube wechsel ich jetzt 1x jährlich

Glückwunsch zum Ausbau der verfluchten Schraube!

Ich sehe das aber gespalten, ALU so extrem zu erhitzen. Kann einer von Euch beurteilen, ob das Materialgefüge gleich bleibt oder sich eventuell zum negativen ändert, was Bruch- und Stoßfestigkeit angeht?

Grundproblem bei der Schraube ist, dass manche Vollidioten das Ding mit aller Macht anziehen. Die Schraube bekommt aber gerade mal ca. 25NM. Die muss dort auch nicht festhalten, sondern wird lediglich gegen rausrutschen gesichert, denn die Schraube sichert mit Ihrem Schaft die Querlenker im Achsschenkel. Bei mir hat bis jetzt immer der Presslufthammer geholfen. Mühsam, aber mit der Zeit und viel Rostlöser geht es dann.

das war leider schon viel zu spät bei mir, weder in die eine noch andere richtung.

ich glaube sie bekommt 45Nm .....

Hallo liebe Leute,
bin kurz davor mir nen A6 zu holen, jedoch machen mir die Querlenker Gedanken.
Die Gummilager sind eingerissen.
Siehe Bilder.

Beim Autohaus sagte man mir es normal und nicht weiter bedenkenswert.
Was sagt ihr?

Img-20131112-wa0002
Img-20131112-wa0001

http://www.motor-talk.de/.../...sen-abnahmepflichtig-t4835499.html?...

Also heißt das wenn man den falschen tüv Prüfer erwischt hat man ein mittelgroßes Problem? Jemand Erfahrungen damit beim TÜV gemacht?

@pantera30

Weisst Du was ich nicht verstehe! Du schreibst hier in einem Thread wo so gut wie alles drin steht. Must es nur lesen.😕

Habe man das für Dich rausgesucht:

Zitat:

Zur Info und wegen einiger Nachfragen!
War heute zur Nachuntersuchung beim TÜV.
Hatte ja 2 Mängel Gummi Querlenker und 1 Birnchen für Kennzeichen hinten.
Prüfer hat sich die blauen PU Buchsen angesehen und gefragt wie sich das Fahrverhalten geändert hat.
Das war alles. 😁
TÜV für weitere 2 Jahre.

Ist das eigentlich so schwer oder willst Du wie die meisten hier die Antwort mudgerecht serviert bekommen.

Wenn Du Angst hast wegen TÜV lass es einfach . Ansonsten fahre mal zum TÜV sprich eine Prüfer an und bitte ihn um seine Meinung.

Vielleicht bist Du dann schlauer. Meine Knochen zu werfen sind kaputt, der Kaffesatz ist alle und die Glaskugel ist mir beim Umbauen auf PU Buchsen runtergefallen😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Basse


Hallo liebe Leute,
bin kurz davor mir nen A6 zu holen, jedoch machen mir die Querlenker Gedanken.
Die Gummilager sind eingerissen.
Siehe Bilder.

Beim Autohaus sagte man mir es normal und nicht weiter bedenkenswert.
Was sagt ihr?

Das ist richtig... das ist "noch" normal... sie dürfen sich nur nicht mit einem Hebel rausdrücken lassen, dann gelten sie als Verschlissen und müssen gewechselt werden

Gruß Senti

PS: Anstatt sich hier anzumeiern kann man doch besser die Fragen der Hilfesuchenden beantworten DrIng oder ? 😕

Ich meiere niemanden an.

Für mich ist das nicht nachvollziehbar, dass eine Frage gestellt wird obwohl es 2 Seiten vorher steht bzw. diskutiert wurde.
Ich bin der letzte der nicht helfen würde aber ich lege niemanden den Arm aus der Sonne.
Falls das jemandem nicht passt, anyway!

Im Übrigen fällt der Nutzen und Sinn dieses Forum langsam aber stetig und die Fragen werden im allgemeinen im dämlicher und ich weiss nicht wie lange ich mir dass hier noch zumuten (kann).

Dann weißt du ja wie es mir geht wenn ich immer auf die sufu Hinweise .... alles 100 mal zu schreiben hatte ich dann auch irgendwann keine Lust mehr.
Anderseits muß man auch neue User verstehen die ins Forum kommen und sich nicht mit der Suche auskennen.
Gilt natürlich weniger für die "alten Hasen" ! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen