OBDeleven Spurhalteassistent
Ich habe unter dem Steuergerät 44 Lenkhilfe den Spurhalte-Assistent deaktiviert. Wollte nun den Spurhalteassistent wieder aktivieren, was leider nicht funktioniert. Es kommt immer die Fehlermeldung
Es ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal. Den Cache Speicher des Handys habe ich schon gelöscht, ohne Erfolg.
Den Code der Anderung kann ich im Verlauf sehen, gibt es die Möglichkeit mit OBDeleven oder vielleicht mit
Vcds den Assistenten doch noch wieder zu aktivieren?
Über die Hilfe von OBDELEVEN habe ich leider keine Antwort erhalten.
44 Antworten
Read the fucking Frage! ;-)
Ich beschreibe doch etwas ganz anderes.
Beide Symbole sind im Tacho an.
Dein Bild zeigt nur den gelben und grünen Zustand der unteren Anzeige.
im Tacho gibt's bei mir nur eine Anzeige die mal grün oder organge ist.
Sollte da noch eine 2. sein habe ich die noch nicht entdeckt.
Es gibt auch nur eine. Die andere ist für den Tempomaten, die leuchtet immer grün wenn der Tempomat aktiviert ist.
Ist die leuchte für den Spurhalteassistenten grün funktioniert er ist sie orange dann kann er die Fahrbahnbegrenzung nicht erkennen.
Die obere Anzeige sagt Dir, dass Dein Avas deaktiviert ist. Die hat nix mit dem SHA zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KarstenDankmar schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:17:08 Uhr:
Tja wer Bedienungsanleitungen lesen kann ist klar im Vorteil ??
Scheint so zu sein.
Ich würde allerdings erwarten, dass Maps and More auch etwas more hätte. Z. B. das Fahrzeug mit seinen wichtigsten Baugruppen und Bedienungselementen und -click- bin ich in der Beschreibung. Und zwar in einer digitalen, in der die Funktionen auch dynamisch visualisiert sind. Und für ganz hartnäckige Fälle wäre noch ein Videolink hilfreich.
Ich habe keine Ahnung, wie das andere Konzerne machen. Aber VW hat da noch viel zu tun. Man baut zwar jede Menge Intelligenz in die Autos, um dann eine gedruckte Bedienungsanleitung in das Handschuhfach zu legen. Das hat die Isetta 1955 auch schon gehabt.
Digitale Transformation sieht anders aus.
Über fehlende Einstellungsmöglichkeiten könnte man auch noch viel schreiben.
so was? - Klaus, vermutlich geht es dir wie mir.... ich bin auch schon etwas älter,
da geht das mit dem surfen im Internet nicht so schnell . 😉
https://www.volkswagen.de/.../media-library.html
https://www.volkswagen.de/.../cic.html
http://www.upde.org/volkswagen_up_betriebsanleitung-1.html
Das ist ja ganz nett, aber mich nervt das etwas. Die Videos kosten viel Zeit und man weiß nie, was wirklich erklärt wird. Aber trotzdem gut, dass es sowas gibt.
Wenn ich den Reifendruck oder das Drehmoment für die Radbefestigung wissen will, tippe ich in der Fahrzeugabbildung auf ein Rad. Und schon wird mir angezeigt, was ich wissen will.
Das kann man für das ganze Fahrzeug machen.
Eigentlich kennen wir das schon aus der Microsoft Welt oder von anderen Produkten.
Bei welchem System machst Du das so?
Z. B. In Microsoft Systemen.
Oder auf meinem Samsung TV
Oder mein Router
Oder in meinem ioBroker.
Und in vielen Geräten, die über eine App verbunden sind.
Aber nicht bei meinem Auto, dass immer mit dem Internet verbunden ist bzw. auch nicht in den Apps, die mit dem Fahrzeug und dem Internet verbunden sind.
Sowas muss man wirklich erst einmal bringen!
Wenn ich bei meinem e up Miles und More aufrufe oder auch we connect, steh ich ziemlich dusselig da. In we Connect wird dann die pseudo Reichweite angezeigt, die zwischen 180 und 350 km variiert. Den SOC verschweigt man mir. Dazu rufe ich dann we connect id auf oder gehe gleich in meine Home Automation, da habe ich die die aktuellen Daten verfügbar.
Ok. Dir reicht also die tolle analoge SOC-Anzeige im Up nicht? ;-)
Wie holst Du denn den SOC deines e-UPs in Deine Heimautomation? Welche Daten bekommst Du darüber sonst noch?
Bitte Link.
Wenn man es schafft SOC in die Heimautomation über We-Connect auszulesen, könnte man doch auch eine App dafür schreiben. Oder ein Display, das man mit einem Raspberry Pi oder ähnliches ansteuert.
Zitat:
@gt2er schrieb am 2. Januar 2022 um 19:15:38 Uhr:
Ok. Dir reicht also die tolle analoge SOC-Anzeige im Up nicht? ;-)Wie holst Du denn den SOC deines e-UPs in Deine Heimautomation? Welche Daten bekommst Du darüber sonst noch?
Bitte Link.Wenn man es schafft SOC in die Heimautomation über We-Connect auszulesen, könnte man doch auch eine App dafür schreiben. Oder ein Display, das man mit einem Raspberry Pi oder ähnliches ansteuert.
Ja, könnte man. Das wäre doch eine Aufgabe für den Hersteller.
Standardmodus mit den einfachen Funktionen
Expertenmodus für uns zwei
Gehe im Steuergerät 44 zum Unterpunkt "Security Assistenz" und klicke dort auf die Anzeige der Zahl "19249". Auch wenn es nicht so aussieht, so ist dies tatsächlich eine Schaltfläche.
Das behebt den Fehler.
Nun kannst Du die erneute Aktivierung des Spurhalteassistenten abspeichern.
Entwicklung hat läääängst stattgefunden. Nur leider nicht im Up. Der hat gefühlt die erste Generation bekommen. Mit dem Golf 8 "Travel"Assistent bin ich schon sehr zufrieden. Hätte lieber den Abstandstempomat im Up. Trotzdem bleibt der Spurhalteassi bei meinem Up an. Ich mach mich eher über ihn lustig, wenn er wieder Blödsinn machen möchte. Gibt mir das Gefühl der Up wäre was lebendiges. Wünschen sich doch viele seit Herby, Dudu und Kitt. ;-)
Ich bin mit dem SHA eigentlich zufrieden.
Ich würde ihn gerne früher aktivieren können.
Weiß jemand eine Lösung?
Ich fahre sonst kurz 60, er springt an und ich lasse auf 56 zurückfallen.