OBDAPP

Audi A3 8Y Sportback

Hat schon jemand hier Erfahrung mit dem OBDAPP gäret ?

Würde mir gerne so einen holen für den a3 da mann paar Sachen freischalten kann und auch sein Auto kontrollieren kann Service/Zustand des auto, usw.

Danke für jede antwort und Beihilfe 🙂

Asset.JPG
288 Antworten

[Off-Topic Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten.]

Zitat:

@broly schrieb am 9. Februar 2024 um 10:56:53 Uhr:


Wenn ich hier im Forum von Leuten lese: Ja, dann hab ich mein Licht wieder zwei Umdrehungen hochgestellt, nachdem mir die VW-Werkstatt das Licht eingestellt hat.
Dann weiß man warum VW das so handhabt.

Zum "hochdrehen" des Lichtes sind über dem Scheinwerfern zwei Sechskantschrauben.
Schon mal die Motorhaube aufgemacht bevor du schreibst ?😁

Habs gestern auch mal wieder getestet mit der OBDApp.
Als ich eine Codierung gestartet hab, ist diese erstmal ne Zeit lang gelaufen und hängen geblieben. Nach 30 Sekunden ungefähr kam die Meldung, bitte 15 Minuten warten und dann erneut probieren. Habs dann nach den 15 Minuten wieder versucht, ging aber weiterhin nichts. Es kam wieder dieselbe Meldung. Dachte dann schon, geht immer noch nicht.
Nach ca. 1,5h kam jedoch eine Benachrichtigung von der App "SFD steht bereit. Sie können nun die gewünschte Freischaltung ausführen". Und dann gings, konnte mehrere Codierungen am Stück erfolgreich durchführen.

Ok...probiere nächste Woche auch mal. danke für Information.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tizen99 schrieb am 10. Februar 2024 um 12:18:14 Uhr:


Habs gestern auch mal wieder getestet mit der OBDApp.
Als ich eine Codierung gestartet hab, ist diese erstmal ne Zeit lang gelaufen und hängen geblieben. Nach 30 Sekunden ungefähr kam die Meldung, bitte 15 Minuten warten und dann erneut probieren. Habs dann nach den 15 Minuten wieder versucht, ging aber weiterhin nichts. Es kam wieder dieselbe Meldung. Dachte dann schon, geht immer noch nicht.

Ja , gestern genau das gleiche bei mir. Hatte leider nicht soviel Zeit 1,5 Stunden zu warten. Wenn es morgen wieder so ist dann schreib ich wieder mail an support. Schon nervig. Das fühlt sich nach Taktik "Abgewöhnen" an. So wie man den Maulwurf im Garten "vergrämt" hier die USER. Na mal sehen.

Bei mir gehts seit Weihnachten nicht mehr. Erst kam die Meldung das eine Serverwartung stattfindet.
Da ich die letzte Zeit keine Zeit hatte zum testen, hab ichs letzte Woche probiert, da kam dann auch die Meldung "ich soll 15 Minuten warten" und gestern kam die gleiche Meldung wieder.
Vom Support bis heute keine Rückmeldung bekommen.

Jupp.

Auf der k-elektronics Seite den Support benutzen.
Seriennummer ( Stecker )und Rechnungs-Nr angeben. Dauerte bei mir 6 Stunden. Dann ging es wieder.

Freischaltung erfolgte für 24 Stunden. Jetzt wieder abgeschalten. Lustige Sache. Man fragt sich immer mehr was hier im Lande eigentlich los ist. Der Funktionsumfang ist ja sehr begrenzt. Aber ok ich zahle dafür...reicht mir ja. Dann werde ich abgeschalten um muss jedes mal mit e-mail um 24 Stunden Freischaltung betteln. Und das alles für mein Privat Auto....dabei sind es nur simple nervige Klingel Töne die einen fertig machen und die Bremsen Rückstellung das man mal die Bremsscheiben wechseln kann. Schon unglaublich was hier abgeht.

Wenn ich die jungen Kunden bei Lidl sehe wie sie ordnungsgemäß ihre Lidl-App abklicken und dafür irgendwelchen Müll angeboten bekommen.....es kann einen wirklich Angst werden. Blöde Einmischung überall und freches Auftreten wie bei k-electronic . Die sind alle irre geworden und merken es nicht.

Glaube das ist ein anderes Mindset der Generationen, aber in meinem RS3 musste ich nichts kodieren sodass irgendwelche nervigen "Klingeltöne" ausgehen. Ich meine wenn man sich nicht anschnallt, etc. dann bimmelt die Karre, klar (und gut so!).

Was auch immer das mit "diesem" Lande zu tun hat, das sind allgemeine Richtlinien die überall gelten mit SFD.
Du kannst dir auch OBD11 holen, da musst du nicht betteln, oder suchst dir halt eine gute Werkstatt deines Vertrauens die nen VW Zugang haben.

Offtopic: Was auch immer der Lidl oder das Verhalten der jungen Kunden damit zu tun hat. Wird ja keiner gezwungen die App zu nutzen und zu sparen (oder gar damit zu bezahlen).

@TheDelta Naja, ob man nun was codieren will oder nicht bleibt ja jedem selbst überlassen. Fakt ist aber, ich habe 200€ für die OBDAPP-Flatrate gezahlt und das Produkt tut nicht, was versprochen wurde. Dazu ist der Support in dem Drecksladen wirklich das Allerletzte (Ich spreche von OBDAPP, von k-elektronics weiß ich nichts).
Den Zusammenhang mit den Lidl-Kunden verstehe ich aber auch nicht...

Ganz nutzlos ist die OBDAPP trotzdem nicht. Fehlercodes auslesen/löschen oder Service zurückstellen funktioniert ja weiterhin noch.

Ist ziemlich wenig Funktion für den Preis. Und die Fehler werden auch nur bedingt angezeigt

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 25. Februar 2024 um 16:33:23 Uhr:


@TheDelta Naja, ob man nun was codieren will oder nicht bleibt ja jedem selbst überlassen. Fakt ist aber, ich habe 200€ für die OBDAPP-Flatrate gezahlt und das Produkt tut nicht, was versprochen wurde. Dazu ist der Support in dem Drecksladen wirklich das Allerletzte (Ich spreche von OBDAPP, von k-elektronics weiß ich nichts).
Den Zusammenhang mit den Lidl-Kunden verstehe ich aber auch nicht...

Ja den Frust kann ich natürlich verstehen, ich hatte ja auch erst OBDAPP.
Da ich noch nie codieren konnte, war eine Rückgabe zumindest bei mir "relativ" einfach.

So wie ich das verstehe (habe Null Ahnung wie das geht, kanns mir aber so technisch vorstellen), macht OBDAPP / k-electronics die Kodierung über ihre eigenen Werkstatt Nutzer.
Bei OBD11 wird aber der Privatnutzer hinterlegt (vermute ich mal, da hier hier über 2FA, Namen und Telefonnummer der Privatnutzer überprüft / übermittelt wird). Da wird dann quasi ein Nutzer angelegt der dann eben in den logs auftaucht und da gibt es keine Probleme mit dem kodieren, weil hier ersichtlich ist wer wann welches Fahrzeug kodiert.

Bei k-electronics / OBDAPP macht halt der "ObdAccount" tausende Kodierungen and etlichen Fahrzeugen was dann zu Problemen führt (das hebelt ja eigentlich den Gedanken von SFD aus).

Zitat:

@TheDelta [url=https://www.motor-talk.de/forum/obdapp-t6993258.html?" einfach.

So wie ich das verstehe (habe Null Ahnung wie das geht, kanns mir aber so technisch vorstellen), macht OBDAPP / k-electronics die Kodierung über ihre eigenen Werkstatt Nutzer.

Nein. Die registrieren dein Fahrzeug. Codierung nur bei online Verbindung zum Server. Dann werden Tokens bei VW angefordert so das VW genau weiß was du machst ( Wahrscheinlich bezahlen die dann für jeden Token )
Deshalb versuchen die auch die Leute jetzt zu vergrämen und zur Aufgabe zu bringen. Ist eine Vergrämungstaktik nach dem Prinzip "Ich habe die Schnauze voll jetzt "

Wäre mir auch eigentlich egal , die Gebimmel Codierungen und Spurhalteassistent deaktivieren ging ja gut..braucht man nur einmal zu machen. Aber wenn es darum geht die Bremsen hinten zu machen stehe ich wieder im Regen.

Hallo,

leider zu spät informiert. Habe mir die OBDApp Flat bestellt und bis heute erfolgte keine Lieferung, obwohl mit 1-2 Tagen angegeben. Telefonisch und per Mail nicht zuerreichen.

Funktioniert denn die App nun wieder ordnungsgemäß? Sonst werde ich stornieren bzw. meinem Geld hinterher laufen müssen. Unglaublich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen