OBDAPP
Hat schon jemand hier Erfahrung mit dem OBDAPP gäret ?
Würde mir gerne so einen holen für den a3 da mann paar Sachen freischalten kann und auch sein Auto kontrollieren kann Service/Zustand des auto, usw.
Danke für jede antwort und Beihilfe 🙂
288 Antworten
Etron oder TFSIe? Der A3Etron ist ja etwas älter und kommt vermutlich noch ohne SFD aus, da ist VCDS dann eine Alternative, vermutlich sogar die Beste.
Etron Baujahr 2017 🙂
Zitat:
@Lt.Com.Strichcode schrieb am 8. Februar 2024 um 08:31:19 Uhr:
@nirvananils Dann bist Du hier im falschen Forum, der A3 8Y hat SFD auf einigen Steuergeräten.
Und die Antwort heißt damit weiterhin: Nein, VCDS ist aktuell leider keine Alternative.
Jaein ich habe mich tatsächlich Mal für das Auto interessiert. Inzwischen lese ich nur noch aus Interesse die Probleme mit.
Und für die 3 Dinge wo man theoretisch SFD benötigt würde ich die supekte OBDapp nicht nutzen. Alleine weil ich weiß welche Firma dahinter steckt.
Und SFD Token bekommt man auch für VCDS 😉
Waren das die SFD Token die du bezogen hast für die beiden Golf 8 die jetzt keine Garantie mehr haben? :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@nirvananils schrieb am 8. Februar 2024 um 09:26:01 Uhr:
Jaein ich habe mich tatsächlich Mal für das Auto interessiert. Inzwischen lese ich nur noch aus Interesse die Probleme mit.
Und für die 3 Dinge wo man theoretisch SFD benötigt würde ich die supekte OBDapp nicht nutzen. Alleine weil ich weiß welche Firma dahinter steckt.Und SFD Token bekommt man auch für VCDS 😉
Darf ich mal deutlich werden ? Du erzählst nur Scheiße, kann man nicht anders sagen.
Die OBDApp hält was sie verspricht und VCDS erhält keine Tokens. OBD 11 ist eine alternative, da muss man aber jährlich bezahlen...und alles was mich wirklich stört konnte ich mit der OBDAPP rausnehmen.
Der doofe Alarm bei TÜR auf und Motor an geht auch mit OBD11 nicht raus. ( SEAT )
Bei VW und AUDI geht es aber ( auch mit der OBDAPP )
Man kann nur über CHINA LINKS Tokens kaufen....kostet wieder erheblich extra..hab es nicht probiert...keine Ahnung ob es überhaupt funktioniert.
Hinsichtlich des Geschäftsgebarens der hinter ODBAPP stehenden Firma stemei.de GmbH würde ich niemanden dazu raten, dieses Produkt zu kaufen. Ich besitze es aber nun einmal und finde es daher erfreulich, dass die App nach vielen Monaten endlich wieder Codierungen ermöglicht.
Für Codierungen durch Privatpersonen, bei denen SFD ins Spiel kommt, gibt es meines Wissens nach derzeit nur ODB11 als Alternative. Da werden aber regelmäßige Zahlungen fällig, wenn man es dauerhaft nutzen möchte.
Zitat:
@fluffy_20 schrieb am 8. Februar 2024 um 14:04:14 Uhr:
Die OBDApp hält was sie verspricht
Über viele Monate hat sie leider nicht gehalten, was sie verspricht. Und ob die Probleme nun dauerhaft gelöst wurden, muss sich erst noch zeigen.
Zitat:
@11nitro11 schrieb am 8. Februar 2024 um 12:49:10 Uhr:
Waren das die SFD Token die du bezogen hast für die beiden Golf 8 die jetzt keine Garantie mehr haben? :-D
Ne das war nicht mein Missgeschick, ich habe nur das gejaule abbekommen.
Aber der erste würde inzwischen sogar in Garantie repariert, da VW nicht nachweisen konnte das eine Änderung des Tacho Design ein defekt der Assistenten herbeiführen konnte 😉
Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 8. Februar 2024 um 15:18:10 Uhr:
Für Codierungen durch Privatpersonen, bei denen SFD ins Spiel kommt, gibt es meines Wissens nach derzeit nur ODB11 als Alternative. Da werden aber regelmäßige Zahlungen fällig, wenn man es dauerhaft nutzen möchte.
Mal nebenbei nur zur Information. Ich habe nachher mit ODIS am Auto gearbeitet und es war klar ersichtlich das OPDAPP ebenfallls tokens zieht. Bis dahin dachte ich das die einen anderen Weg haben. nein ist der gleiche wie OBD11
Token müssen immer über VW bezogen werden, es gibt keinen anderen Weg.
Daher ist es egal welche Tool man benutzt, VW erkennt jeden Token über die FIN.
Zitat:
@nirvananils schrieb am 9. Februar 2024 um 10:23:07 Uhr:
Token müssen immer über VW bezogen werden, es gibt keinen anderen Weg.
Daher ist es egal welche Tool man benutzt, VW erkennt jeden Token über die FIN.
😎 Ja. Komisch das unsere russischen Freunde noch keinen Token Generator generiert haben.
Könnte man jetzt sagen : Illegal. Sagt der andere: Wieso was ich gekauft habe gehört mir.
Argument VW: "Ja aber beim Verkauf..blabla....." Braucht man nur mit einem Tool abchecken.
VW " Ja aber Garantie und Kulanz": Nach 2 Jahren Garantieablauf muss ein Privatbesitzer die Freischaltung auf Wunsch ( Unter Verzicht auf Kulanz ) erhalten dürfen. In den 2 Jahren Garantiezeit sehe ich es auf Jeden Fall ein.
So wie es jetzt läuft behält VW das Auto, wir dürfen es nur benutzen....und wir arbeiten kostenlos als Beta Tester für VW, weil jede Info von denen aufgezeichnet wird. Eingriff in unsere Privatsphäre ist der Spaß auch.
Und ein dicke Extra-Geldeinnahme für VW noch dazu.
[Off-Topic Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten.]
Wenn ich hier im Forum von Leuten lese: Ja, dann hab ich mein Licht wieder zwei Umdrehungen hochgestellt, nachdem mir die VW-Werkstatt das Licht eingestellt hat.
Dann weiß man warum VW das so handhabt.
Wenn es schon bei sowas banalem passiert, dass Leute ohne Hirn arbeiten, dann mag man manchmal garnicht dran denken, was bei komplexeren Dingen alles so gedreht wird. Und hinterher war immer nen anderer Schuld ;-).
Versteh mich nicht falsch, bin selbst kein Kind von Traurigkeit, aber naja. Aktion, Reaktion und so ne ;-).
Es ist aber schon klar das SFD eine EU Vorgabe ist, und SFD2 UNECE?
Also nichts das VW sich so ausgedacht hat.....
[Off-Topic Inhalt von Motor-Talk entfernt, da der Bezugsbeitrag editiert wurde. Bitte die Beitragsregeln beachten.]
SFD kann auch vie Offline freigeschaltet werden, glaube aber nicht dass man da mittels Tokengenerator was machen kann.
Die Offline Freischaltestruktur muss ebenfalls über die VW API angefragt werden und ein Token kommt und reicht für 90min? (vermutlich ab Strukturerstellung).
D.h. ohne einen Anbieter der nen VW Zugang hat wird das nix. Und wenn das über nen Key und sonstige Parameter generiert wird und VW sich nicht komplett dämlich angestellt hat, dann wird der "Russe" lange brauchen.
Wird auch schwer da was anzufechten vermute ich, denn Right to Repair ist ja auch sogar gegeben. Deine Werkstatt wird da sicherlich was machen können.
Zitat:
@nirvananils schrieb am 9. Februar 2024 um 10:57:35 Uhr:
Es ist aber schon klar das SFD eine EU Vorgabe ist, und SFD2 UNECE?Also nichts das VW sich so ausgedacht hat.....
[Off-Topic Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten.]
Dann mal zurück zum Thema. Wir hatten zuletzt ODPAPP ist schlecht und bei Problemen in die Werkstatt gehen. Also da weiter. Bin raus.