OBD2 und VAGCOM
Hallo,
Ich habe hier ein OBD2 Kabel und eine Vagcom Testversion mit der ich auch immer bei einem Audi Fehler auslesen und zB. zurücksetzen konnte. Leider findet die VAGcom Version bei meinem Golf 4 kein Steuergerät bzw sagt das das Fahrzeug evt. nicht OBD2 kompatibel sei. Ist das so? Hat jemand einen Lösungsansatz?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Steve2k9
Aha, ich dachte eigentlich, dass erst mit dem Golf 5 der CAN-Bus eingeführt wurde.
Richtig, für Golf IV braucht man kein CAN-Interface, das geht nämlich nicht.
Ich habe auch nur ein billiges KL-Interface (kein KKL!) und kann meine beiden Golfs auslesen. BJ.99 und BJ.02.
Funktioniert mit VAGCOM (Shareware und WBH-Diag 0.86)
Pilsi
CAN gibt es in jedem G4, ab 2001 in großer Konfiguration ( incl. Motor und Kombiinstrument).
So, ich habe jetzt mal mit VAG Commander 1.4 und VWTool getestet. Der VAG Commander findet auf der K-Leitung das Motorsteuergerät, den Fehlerspeicher kann man jedoch nicht auslesen, da die Schaltfläche deaktiviert ist.
Das VWTool kann dagegen sämtliche Motordaten auslesen. Weitere Steuergeräte habe ich noch nicht getestet.
@Hunterle
Vielleicht könntest du auch mal das VWTool testen, ist zwar nicht so komfortabel wie VAG-COM, aber es funktioniert.
Das Problem scheint wohl die VAG-COM Software zu sein, die bei verschiedener Hardware (Notebook/Interface) streikt.
Zitat:
Original geschrieben von alex771225
CAN gibt es in jedem G4, ab 2001 in großer Konfiguration ( incl. Motor und Kombiinstrument).
Intern ja, aber nie für die Diagnostic und das Interface. Bei den neuern Gölfern läuft auch die Diagnostic über CAN und das gab es im IVer nie.
Ähnliche Themen
ich hab exact das gleiche Problem!
1:1 Abs und Airbag kann ich auch ansprechen, aber beim OBD2 Test sagt er halt auch immer, dass das Fzg nicht OBD kompatibel sei...
Lösung?
gruss
Zitat:
Original geschrieben von lengi
1:1 Abs und Airbag kann ich auch ansprechen, aber beim OBD2 Test sagt er halt auch immer, dass das Fzg nicht OBD kompatibel sei...
Achtung mit den Airbags, das Auslesen dieses Steuergerätes kann in Einzelfällen zum Defekt führen - meldet jedenfalls mein OBD Tool verlangt daher eine zusätzlich Bestätigung vor dem Auslesen der Airbag Fehler. Würde das ohne Notwendigkeit daher lassen.
Salute,
mit dem Ansprechen mittels dem OBD2 hatte ich über USB auch Probleme. Falls du über das KWP1281 Diagnoseprotokoll kommunizieren willst, so ist es bei vielen Tester nötig auf die RS232-Schnittstelle zurückzugreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Richtig, für Golf IV braucht man kein CAN-Interface, das geht nämlich nicht.
Ich habe auch nur ein billiges KL-Interface (kein KKL!) und kann meine beiden Golfs auslesen. BJ.99 und BJ.02.
Funktioniert mit der VAGCOM (Shareware und WBH-Diag 0.86)
Pilsi
Hallo,
ich hänge mich hier mal an, da es zu meinem gelösten
ESP-Fehlerpaßt.
Nur den Fehlerpeicher würde ich jetzt auch gern mal selbst auslesen bzw. löschen können.
Mit unserer alten freien VAG-Com und einem USB Adapter vom Golf3 Bj.96 geht es leider nicht.
Dann sollte ich mir wohl einen Seriellen KL-Adapter besorgen, ist der Selbstbau von blafusel eine Empfehlung oder sind Fertige von 321.. auch zu gebrauchen?
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kuehhe1hk
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Richtig, für Golf IV braucht man kein CAN-Interface, das geht nämlich nicht.
Ich habe auch nur ein billiges KL-Interface (kein KKL!) und kann meine beiden Golfs auslesen. BJ.99 und BJ.02.
Funktioniert mit der VAGCOM (Shareware und WBH-Diag 0.86)
Pilsi
ich hänge mich hier mal an, da es zu meinem gelösten ESP-Fehler paßt.
Nur den Fehlerpeicher würde ich jetzt auch gern mal selbst auslesen bzw. löschen können.
Mit unserer alten freien VAG-Com und einem USB Adapter vom Golf3 Bj.96 geht es leider nicht.
Dann sollte ich mir wohl einen Seriellen KL-Adapter besorgen, ist der Selbstbau von blafusel eine Empfehlung oder sind Fertige von 321.. auch zu gebrauchen?Gruß Helmut
Generell sollte es mit deinem USB-Interface aber auch gehen da hat sich nichts verändert von G4 auf G4, allerdings gibt es scheinbar mit diversen billigen USB-Interfacen Probleme. Kann ich leider nix dazu sagen, hab ich nicht.
zum Bausatz: der Zusammenbau war kein Problem und Interface funktionierte auf Anhieb. Löterfahrung ist muß.
Gruß
Pilsi
Probier vorher mal einen anderen Rechner aus mit deiner Hardware, wenn möglich.
@ Kami: Welches Kabel hast du genau? Ich würde mir auch gern eins zulegegen, kann mich aber nicht entscheiden! Es soll aber schon ein für den com-port sein.
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
zum Bausatz: der Zusammenbau war kein Problem und Interface funktionierte auf Anhieb. Löterfahrung ist muß.Gruß
PilsiProbier vorher mal einen anderen Rechner aus mit deiner Hardware, wenn möglich.
Hallo,
wenn ich Dich richtig verstehe verwendest Du das Serielle Interface als Bausatz von blafusel mit wbhdiag, in welche Version 0.85 oder 1.0? Den Tip mit einem anderen Rechner hab ich auch schon gehört aber noch nicht probiert, muß ja immer erst installiert werden. Löten und Install no Prob da berufl. vorbelastet.
Gruß Helmut
V0.86 wegen meines Rechners (W95). Aber das serielle funktioniert eh nur mit 0.86, da für die 1.x ein spezielles Interface nötig ist.
Hallo,
das ist gut ich lese hier gerade das es mit WinXP getestet ist aber bei dem alten Rechner Win3.1 werde ich dann wohl Win95 oder 98 installieren und dann die alte 0.86 WBHDiag. Das kann ja was werden die alte Mühle umzustricken.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kuehhe1hk
Hallo,
das ist gut ich lese hier gerade das es mit WinXP getestet ist aber bei dem alten Rechner Win3.1 werde ich dann wohl Win95 oder 98 installieren und dann die alte 0.86 WBHDiag. Das kann ja was werden die alte Mühle umzustricken.
Gruß Helmut
Bei meiner alten Mühle läuft das serielle Interface mit WBH-Diag nicht fehlerfrei (kommunikationsprobleme) mit VAG-Cam 311 oder 409 allerdings schon. Deshalb schieb ich meine Probleme auf WBH-Diag selber. Die Kommunkitaion lä?t sich mit Parametern auch beeinflussen, aber fehlerfrei hab ich es nicht hinbekommen (mit WBH-Diag).
Meine Mühle hat allerdings auch nur 80MB Speicher und eine 160MHz-CPU...