OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

CTEK ist gut.

Das ist, weil die Zündung an ist, normal. Ja, hatte auch Startschwierigkeiten nach 1,5 Stunden Zündung an 😁

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Hakiwaki


Ne, da bin ich dir nicht böse! Habe die Programme erst seit einer Woche und und bin somit noch in der Findungsphase 🙂
Ich weiß nämlich nicht, wie ich das an das Steuergerät senden kann?! Bin für jede Aufklärung dankbar!

Gruß

Es steht nachher unten irgendwo, dass Du mit einer der F Tasten (die Zahl steht dann dort geschrieben) die Änderung ins SG (Steuergerät) schreiben kannst.

Hakiwaki, falls eine Anleitung zum Codieren erforderlich ist und die dazugehörigen E60-Werte, kannst du dich melden per PN.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hakiwaki, falls eine Anleitung zum Codieren erforderlich ist und die dazugehörigen E60-Werte, kannst du dich melden per PN.

BMW_Verrückter

Und keiner hat für den E39 eine Liste 🙁

Ähnliche Themen

Ich hätte eine Liste für den E46 - evtl. brauchst du die?

Kukst du hier - Klick

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von fireworks61



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hakiwaki, falls eine Anleitung zum Codieren erforderlich ist und die dazugehörigen E60-Werte, kannst du dich melden per PN.

BMW_Verrückter

Und keiner hat für den E39 eine Liste 🙁

Was möchtest du den haben ????

Ich kann dir was geben.

Hallo,

ich hänge mich hier gleich mal ran:

Ist es eigentlich nötig, wenn hauptsächlich DIS verwendet wird auch die Datenupdates (zb. V41 etc.) in Ediabas bzw. INPA einzuspielen?

Klar, DIS läuft nicht ohne die Ediabas Installation, jedoch habe ich noch nicht ganz verstanden, welche Abhängigkeiten hier zu den Datenfiles bestehen, bzw. ob diese überhaupt hierfür eine Rolle spielen und nicht nur für INPA bzw. NSCEXPERT etc. da sein müssen.

Vielen Dank für eine Info!

Zitat:

Original geschrieben von Simone46


Hallo,

ich hänge mich hier gleich mal ran:

Ist es eigentlich nötig, wenn hauptsächlich DIS verwendet wird auch die Datenupdates (zb. V41 etc.) in Ediabas bzw. INPA einzuspielen?

Klar, DIS läuft nicht ohne die Ediabas Installation, jedoch habe ich noch nicht ganz verstanden, welche Abhängigkeiten hier zu den Datenfiles bestehen, bzw. ob diese überhaupt hierfür eine Rolle spielen und nicht nur für INPA bzw. NSCEXPERT etc. da sein müssen.

Vielen Dank für eine Info!

Wenn du hauptsächlich nur mit DIS arbeitest dann spielen die daten in Inpa oder NCS keine Rolle da ja dis seine eigenen versionen hat zb: V44, V52 oder V57

daher werden dort alle fahrzeuge unterstützt.

Zumindestens ist das mein derzeitiger Wissenstand

Hi ich habe seit heute auch INPA

Könntet ihr mir kurz sagen wie ich den Fehlerspeicher auslese und danach lösche.

Danke
Rossi

Wo hast du dein Inpa her und was hat es gekostet?

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Hi ich habe seit heute auch INPA

Könntet ihr mir kurz sagen wie ich den Fehlerspeicher auslese und danach lösche.

Danke
Rossi

Inpa starten---->E60 wählen----->Funktionale Jobs---->F4----->F1 da werden alle Steuergeräte ausgelesen.

Damit du genau weisst was für einen Fehler du im Steuergerät hast.
Inpa starten---->E60 wählen--->Motor wählen----->F4 ----> F2

Hey danke

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Hey danke

Und hast du fehler im SG????

Hi,

Ja, bei mir leuchtete die Motorkontrolllampe.

2A26 Cat conversion during shift operation
29F4 Catalytic-converter conversion

Story: http://www.motor-talk.de/.../...usgefallen-unrunder-lauf-t3663820.html  (ab Seite 3 reicht)

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v


Hi,

Ja, bei mir leuchtete die Motorkontrolllampe.

2A26 Cat conversion during shift operation
29F4 Catalytic-converter conversion

Story: http://www.motor-talk.de/.../...usgefallen-unrunder-lauf-t3663820.html  (ab Seite 3 reicht)

ciao

Hallo ich hab hier ein Angebot gefunden wo du DIS und Inpa auf Deutsch hast.

Dis 57
Ediabas/ Inpa

Ist dein Inpa nicht auf deutsch?

Vielelicht hat ja jemand Interesse.

Lg

Ähnliche Themen