OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

Mal eine Frage in die Runde an diejenigen die diese Programme schon länger verwenden . Nicht jedes Programm/Version eignet sich für jedes Modell da je nach Bj.

Um bei einem E60 LCI Diagnose sprich wo liegt der Defekt und vorallem graphische Darstellung (injektoren,temperaturen, turbo usw) , FS lesen + FS löschen und Service zurückstellen zu können
was benötigt man denn dazu genau.

Soweit ich mich belesen habe im wesendlichen INPA und DIS 57 wobei ich mir da auch nicht ganz sicher bin eines , beide , oder geht auch easydis (~dis44) ...

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Mal eine Frage in die Runde an diejenigen die diese Programme schon länger verwenden . Nicht jedes Programm/Version eignet sich für jedes Modell da je nach Bj.

Um bei einem E60 LCI Diagnose sprich wo liegt der Defekt und vorallem graphische Darstellung (injektoren,temperaturen, turbo usw) , FS lesen + FS löschen und Service zurückstellen zu können
was benötigt man denn dazu genau.

Soweit ich mich belesen habe im wesendlichen INPA und DIS 57 wobei ich mir da auch nicht ganz sicher bin eines , beide , oder geht auch easydis (~dis44) ...

Den LCI kann man auch mit Ediabas/INPA auslesen dafür braucht man nicht unbeding DIS. Das Programm BMW DIS geht bis V57 und dann ist schluss. Bei den LCI soweit ich das weiss soll man die neuste Ediabas Version verwenden.

merci dir aber das hast du mir ja via pm schon gesagt ... gut wäre wenn sich jemand mit m lci und diesen programmen melden würde ... interessant wäre auch noch welches der beiden -anwendungsfreundlicher- ist ... für den -hausgebrauch- ...

Bei Ediabas/Inpa musst du z.B den Motor,Getriebe usw. selber suchen.
Und bei DIS werden die Steuergeräte alle selber gesucht wo verbaut sind. Von der anwendung ist Ediabas/Inpa einfacher zu bedienen.

Ähnliche Themen

merci - das ist ja schon mal n guter hinweis ... kann DIS etwas was Ediabas/Inpa nicht kann ?

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


merci - das ist ja schon mal n guter hinweis ... kann DIS etwas was Ediabas/Inpa nicht kann ?

Mit dis kann man Prüfpläne durcharbeiten das heisst es wird vorgeschlagen welches bauteil man wechsel soll oder welche tests vor austausch des teils noch gemacht werden können. das ist sehr hilfreich wenn man einen Fehler nicht genau lokalisieren kann.

Ausserdem lassen sich die Service Intervalle einfacher zurücksetzen. ich finde Dis wenn man sich damit beschäftigt eigentlich benutzerfreundlicher.

Wenn man öfters mit DIS arbeitet dann ist es genau so einfach wie Ediabas/Inpa. Übung macht den Meister. Die frage ist nur ob er einen LCI mit DIS auslesen kann????

da magst du recht haben .... mit dis57 geht das für lci soweit ich gelesen haben ... allerdings ist das dis hald aufwendig zu installieren ansonsten kann ich noch keinen weiteren vorteil erkennen warum dis idealer wäre als inap-edibas außer der von dir genannte hinweis bei DIS werden die Steuergeräte alle selber gesucht wo verbaut sind.

für inap-edibas spricht das es einfach zu installieren wäre und soweit auch alle funktionen hat die man als hobbyschrauber benötigt .

Mein tipp wäre leg dir Ediabas/Inpa zu mit dem passenden Interface und dann kannst du auch zusätzlich DIS installieren oder auch nicht.

da hast du recht ... so habe ich mir das auch schon gedacht .

Das ist die beste lösung. Hab dir PN geschickt.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


da magst du recht haben .... mit dis57 geht das für lci soweit ich gelesen haben ... allerdings ist das dis hald aufwendig zu installieren ansonsten kann ich noch keinen weiteren vorteil erkennen warum dis idealer wäre als inap-edibas außer der von dir genannte hinweis bei DIS werden die Steuergeräte alle selber gesucht wo verbaut sind.

für inap-edibas spricht das es einfach zu installieren wäre und soweit auch alle funktionen hat die man als hobbyschrauber benötigt .

Da Ediabas für Entwickler gemacht worden ist wird nicht bei jedem Klick eine Sicherheitsabrfrage gemacht. Man kann also auch schnell mal was ungewolltes damit anstellen.

Das nur mal vorn weg. man sollte sich im Klaren sein welche Funktionen der Diagnose man ausprobiert oder testet.

Woher bekomme ich denn die aktuellste Version von DIS??

Hallo zusammen,
ich hänge mich mal mit hier drann.
Bin auf der suche nach einem neuen Interface, welches brauch ich für meinen E70 Bj.2008 ?
hatte vorher eins für meinen E38 mit der Inpa software aber das passt ja jetzt nicht mehr. 
hab auch was gelesen mit der Dis57 software die kenn ich noch nicht, hört sich aber super an.

wer kann einem umsteiger ein paar tipps geben (gerne auch per PN)

Danke gruß Günni

Zitat:

Original geschrieben von Luigi200


Bin auf der suche nach einem neuen Interface, welches brauch ich für meinen E70 Bj.2008 ?

Hast doch schon den richtigen Thread gefunden, das Kabel vom TE ist für alle BMW Fahrzeuge ab 1996 bis 2011

somit auch passend für deinen Wagen.

Ähnliche Themen