1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
Ähnliche Themen
932 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!
Das Kabel habe ich auch, es funktioniert damit alles bestens - evtl. hat er dir was falsches geschickt? Kontaktiere ihn mal bitte.
Grüße,
BMW_Verrückter

Hat sich schon erledigt ich war so doof und habe die Emails nicht komplett gelesen. Waren eh links dabei die mir weiterhelfen.
Wenn ich den Fehlerspeicher lesen stehen da Codes. Wie weis ich welcher Code was bedeutet. Im Netz hab ich nix gefunden. Kann jemand bitte Tipps geben
lg

lg

Hallo!
Um spezifische Fehlercodes, also jene in den bestimmten Steuergeräten, auslesen zu können, musst du in die Steuergeräte einzeln hineingehen. Also, du willst z.b. das Motorsteuergerät auslesen - dann gehst du auf DDE oder DME je nach Motor und dann auf z.b. DDE 5.0 (welchen Motor genau hast du denn??) und dann kannst du auslesen - klickst drauf auf die DDE und dann kommst du in ein Menü, wo du Fehlerspeicher auslesen kannst.
Grüße,
BMW_Verrückter

hi
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
das interface müsste doch theoretisch auch gehen oder?

Zitat:

Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug


hi
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_9?...
das interface müsste doch theoretisch auch gehen oder?

Ja na klar geht es - und zwar in die Mülltonne geht das ganz gut rein!

;)

Hol dir nicht so´n Schrott,wird eher nicht funktionieren und spar nicht am falschen Ende! Hier im Forum wurde es mehrfach diskutiert - kannst z.B.: von obdexpert eins holen,die haben für VFL BMWs für 30 Euro so´n Interface,da kann man nicht meckern.

hmmm
unser e61 ist von 09/2007 und unser e66 aus 01/2007
heißt das ich bräuchte 2 verschiedene Kabel?

Zitat:

Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug


hmmm
unser e61 ist von 09/2007 und unser e66 aus 01/2007
heißt das ich bräuchte 2 verschiedene Kabel?

Ne,dann brauchst du ein neueres Interface,das K+DCAN unterstützt - damit kannst du beide Fahrzeuge auslesen,ist auf der Seite von obdexpert auch dabei für 69 Euro oder gibt es auch in der Bucht für ca. 52 Euro und geht auch für VFL und LCI.

ok danke dir, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen :D

bei dem preis kann von sauren apfel ja keine rede sein.
fahr mal zu bmw und lass mal den fehlerspeicher offiziel auslesen.du wirst dich wundern was das kostet.
mit dem sparen kann man es auch übetreiben.

hi
ein paar Fragen: ich bekomme leider einen Fehler
Klemmenstatus kann nicht gelsen werden!
Error:IFH-0003: Datenübertragung HOST/Interface gestoert
liegt das am Kabel oder kann das auch an der Software liegen?
manchmal liest er Fehler aus, bekommt dann aber unterschiedliche Ergebnisse.

Zitat:

Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug


manchmal liest er Fehler aus, bekommt dann aber unterschiedliche Ergebnisse.

Schau erstmal nach den korrekten Einstellungen, wenn die Zeiteinstellung nicht auf 1ms steht, dann kommt es zu sporadischen Fehlern. Ist die Einstellung und die Wahl des Treiber korrekt, dann deutete das auf ein Problem mit dem Interface selber hin.

jetzt hat er mir gerade
Sys0012: Job "identifikation" in gruppendatei fehlgeschlagen

Zitat:

Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug


jetzt hat er mir gerade
Sys0012: Job "identifikation" in gruppendatei fehlgeschlagen

Kontrollier erstmal deine COM-Port-Einstellungen. Ich habe heute auch das erste Mal mit INPA gearbeitet. Hatte ständig Fehlermeldungen. Habe dann mal Google bemüht, ein wenig an den Einstellungen was verändert und plötzlich geht das. Ganz wichtig scheint wohl wirklich die Wartezeit von nur einer ms zu sein. Standard ist dort 16ms.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080



Zitat:

Original geschrieben von gurkeaufkreuzzug


jetzt hat er mir gerade
Sys0012: Job "identifikation" in gruppendatei fehlgeschlagen

Kontrollier erstmal deine COM-Port-Einstellungen. Ich habe heute auch das erste Mal mit INPA gearbeitet. Hatte ständig Fehlermeldungen. Habe dann mal Google bemüht, ein wenig an den Einstellungen was verändert und plötzlich geht das. Ganz wichtig scheint wohl wirklich die Wartezeit von nur einer ms zu sein. Standard ist dort 16ms.

Wie komm ich denn in die einstellungen?

Im Gerätemanager Com1 wählen und dann in den Eigenschaften die Zeit auf 1ms stellen. Ganz einfach.

guten Abend

läuft jetzt soweit alles, aber bei NCS-Expert komme ich nicht weiter...
Ich will die geänderte Datei bei NCS Expert wieder einfügen mit sg_codieren, bekomme dann aber nach ausführen den Fehler
"Fehler in CABD! Siehe CABI.ERR und ERROR.LOG
COAPI-1043:Fehler bei CBD-Dateiverarbeitung LM2_E6X.C35
COAPI-1043:Fehler bei CBD-Dateiverarbeitung SG_CODIEREN"
Weiß jemand woran das liegen könnte?
edit: bin hiernach gegangen. Bei 23 kommt der Fehler
Das Diagnose Interface an den Laptop und dem OBD-Stecker im Auto anschließen und den
"""1. Zündschlüssel auf Zündungsstufe 2 stellen
2. "NCS Expert" vom Desktop starten
3. Im "NCS Expert": Datei -> Profil laden -> "Expertenmodus" auswählen -> Ok
4. F1 drücken ("FG/ZCS/FA";)
5. F3 drücken ("ZCS aus SG";)
6. Die Baureihe des Autos auswählen
7. "KMB" auswählen ( Kann auch CAS oder CAPPL sein)
8. Wenn es zu keine Fehler kommt -> F6 drücken ("Zurück";)
9. F4 drücken ("SG bearbeiten";)
10. Das Steuergerät auswählen, in dem etwas bearbeitet werden soll
11. F2 drücken("Job ändern";)
12. "Codierdaten lesen" auswählen -> Ok drücken
13. F3 drücken ("Job ausführen";)
14. Nun wurde das Steuergerät ausgelesen und im Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK eine Datei "FSW-PSW.TRC" angelegt.
WICHTIG: An dieser Stelle Datensicherung durchführen!
Vorgehensweise: Bennen Sie die FSW-PSW.TRC um in z.B. FSW-PSW-LMA.TRC damit die original Datei nicht überschrieben werden kann.
Wiederholen Sie die Punkte von 4 bis 14 bis Sie alle Steuergeräte gesichert haben! Sollte beim Codieren etwas schief gehen, so lassen sich die Original Dateien problemlos wiederherstellen.
15. "NCS Expert" minimieren und im Arbeitsplatz in das Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK wechseln
16. Die Datei FSW-PSW.TRC öffnen und unter FSW-PSW.MAN speichern (Dateityp alle Dateien wählen)
17. Die FSW-PSW.MAN mit dem Windows-Editor öffnen
18. Hier müssen nun die Werte geändert werden, welche umcodiert werden sollen.
19. und unter FSW-PSW.MAN speichern. (Dateityp alle Dateien wählen) Möchten Sie sie ersetzen ja
20. Nun "NCS Expert" wieder maximieren
21. F2 drücken ("Job ändern";)
22. "SG codieren" auswählen -> Ok drücken
23. F3 drücken ("Job ausführen";)"""

Ähnliche Themen