OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Springa79
War grad nochmal am Auto, hab mit INPA auch Probleme.Der Punkt vor Batterie und Zündung wird trotz eingeschalteter Zündung nicht schwarz.
Servus 🙂
Dachte ich mir es doch. Denn, das Problem mit NCSExpert sollte nach einer Neuisntallation wieder verschwunden sein, wenn denn überhaupt die Verbindung mal funktioniert - was sie bei dir nicht tut 🙂
Ich würde mir nochmals die EDIABAS.ini und die OBD.ini ansehen! Die EDIABAS.ini findest du im Ordner -> C:/EDIABAS/BIN - öffne diese mit einem Editor und schaue unten, ob STD:OBD steht. Dann findest du im selben Ordner auch die OBD.ini (sofern nicht schon kopiert nach Windows). Wenn du sie noch dort findest im BIN-Ordner, kopiere diese nach C:/WINDOWS - nun editierst du diese auch - in z.b. COM 1-4 (1, 2,3 oder 4). Dann verbindest du dein Interface mit dem PC und installierst den Treiber - nun wird dein IF als USB erkannt (COM) - du stellst den in OBD.ini eingestellten COM-Port ein und nun sollte es gehen, sofern du die OBD.exe ausgeführt hast.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
Und nebem dem Vergleich der Gesamt-TRC solltest Du auch mal die SG-spezifischen TRC Daten vergleichen.
So, nachdem ich jetzt die Bordsteinfuktion codiert habe, ist mir beim erneuten Vergleich der FSW_PSWs aufgefallen, dass sich die Dateien schon wieder verändert haben.
Die sehen bei jedem mal Auslesen anders aus, warum auch immer???
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus 🙂Zitat:
Original geschrieben von Springa79
War grad nochmal am Auto, hab mit INPA auch Probleme.Der Punkt vor Batterie und Zündung wird trotz eingeschalteter Zündung nicht schwarz.
Dachte ich mir es doch. Denn, das Problem mit NCSExpert sollte nach einer Neuisntallation wieder verschwunden sein, wenn denn überhaupt die Verbindung mal funktioniert - was sie bei dir nicht tut 🙂
Ich würde mir nochmals die EDIABAS.ini und die OBD.ini ansehen! Die EDIABAS.ini findest du im Ordner -> C:/EDIABAS/BIN - öffne diese mit einem Editor und schaue unten, ob STD:OBD steht. Dann findest du im selben Ordner auch die OBD.ini (sofern nicht schon kopiert nach Windows). Wenn du sie noch dort findest im BIN-Ordner, kopiere diese nach C:/WINDOWS - nun editierst du diese auch - in z.b. COM 1-4 (1, 2,3 oder 4). Dann verbindest du dein Interface mit dem PC und installierst den Treiber - nun wird dein IF als USB erkannt (COM) - du stellst den in OBD.ini eingestellten COM-Port ein und nun sollte es gehen, sofern du die OBD.exe ausgeführt hast.
Grüße,
BMW_Verrückter
Moin,
in der EDIABAS.ini steht STD:OBD und in der OBD.ini hab ich den Com-Anschluss auf Com3 geändert.
Sobald ich nämlich mein USB-Interface einstecke kann ich im Gerätemanager sofort die Veränderung erkennen (hierzu habe ich ihn geöffnet bevor ich das Interface anstecke!). Und ihm Gerätemanager steht das die USB-Schnittstelle Com3 belegt. Dennoch funktioniert es nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Springa79
in der EDIABAS.ini steht STD:OBD und in der OBD.ini hab ich den Com-Anschluss auf Com3 geändert.
In Deiner EDIABS.ini steht das so:
Interface =STD:OBD
In Deiner OBD.ini steht:
[OBD]
Port=Com3
Hardware=USB
Und die OBD.ini steht im Windows Ordner?
Hast Du nach der Änderung in der INI Datei EDIABAS geschlossen? Denn die Einstellungen der INI ziehen nur beim Öffnen der Applikation.
Hast Du die OBDsetup.exe ausgeführt? Das ist keine richtige Applikation, es werden nur einige Einstellungen bzgl. der COM-Ports in der Registry überprüft. Der gibt Dir ne Warnung wenn da was nicht stimmt.
Wenn das alles nichts hilft würde ich sagen das Interface hat ne Macke!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch eine frage zum INPA... und zwar fehlt bei mir die F3 Taste sprich im Bildschirm und auch die tasten unten ist das F3 feld leer...! kann ir da jemand weiter helfen....
vielen dank
Es fehlt also der Motor - Engine F3? Hast du denn INPA installiert - also bist du nach der Anleitung vorgegangen?
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo BMW_Verrückter,
Richtig die F3 Engine Taste...!
ganz nach Anleitung hat es nicht funktioniert bzw. ich hatte auch keine Anleitung...
sonst ist alles an knöpfen da wo es hingehört... vielleicht könntest du mir weiter helfen mit einer Anleitung dann würde ich es nochmal neu-Installieren....
danke für deine Antwort und evtl. Hilfe....
Ich installiere INPA immer von dieser Seite - Klick
Unten hast eine Anleitung!
Geht einfacher und ich habe nicht dieses permanente "kopieren Sie das xy nach z" bla bla 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Servus,
kurze Frage: Ist dieses Kabel kompatibel zu meinem BMW? Ist ein VFL 530d, Produziert 10/2005, Erstzulassung 01/2006. http://www.ebay.de/itm/220915903524
Ich frage weil ich gesehen habe dass manche Adapter (K-Line) bis 2005 gehen und ab 2007 D-CAN benötigt wird. Was brauche ich?
MfG
Du hast dir doch die Frage selber beantwortet. Den OHNE D-Can brauchst du
530d_Crusier - habe auch bei diesem best-tuning gekauft - das D-Can-Kabel ist in Ordnung - das K-Line hat leider keine Batterieerkennung. Demzufolge habe ich bei obdexpert.de gekauft - dort oder auch bei do-it-auto bekommst du gute K-Line-Interfaces.
Grüße,
BMW_Verrückter
Vielen Dank.
War nur verunsichert weil meiner ja das "kleine Facelift" hat mit StartStop-Knopf, M57TÜ2 Motor (231PS) und es ja hätte sein können dass der auch schon DCAN braucht.
Dann werde ich mir das verlinkte Interface holen. Batterieerkennung lässt sich ja umgehen durch UBATT=ON - oder?
MfG
So. Habe mir jetzt das OBD Kabel von obdexpert.de bestellt, kostet ja dasselbe (30€) und ist wohl besser, denn es hat die Batterieerkennung. Bin gespannt ob ich am Wochenende schon codieren kann! Falls mein PDC nach Tausch des defekten Sensors (was ich auch am WE machen will) wieder geht 🙂
Klasse Forum hier 🙂
Hallo!
Gut, dass du das von obdexpert geholt hast - dieses hat die Batterieerkennung. Ja, durch UBATT = ON kannst du die Batterie umgehen, allerdings nicht die Zündung 🙂 Daher gut, dass du es von dort geholt hast. So kannst du nämlich auch DIS benutzen mit automatischer Erkennung und ohne dem notorischen Fehler "wird nicht erkannt, Error, bla bla" 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich installiere INPA immer von dieser Seite - KlickUnten hast eine Anleitung!
Geht einfacher und ich habe nicht dieses permanente "kopieren Sie das xy nach z" bla bla 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Moin!
Der Link auf der Seite zur Anleitung führt nur zu einem anderen Fred in dem keine Bilder angezeigt werden. Für alles andere, die ganzen gezippten Anleitung usw., muss man sich erst registrieren.
Gibts die bebilderte Anleitung noch was anders?