OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

Hallo!

Du musst dich im Forum dort anmelden, dann kannst du die Bilder sehen, wenn du auf den Link bei "Step-by-step installation guide with screenshots here" klickst 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo Forum,

ist es beim Spiegelklappen möglich, damit man nicht länger die Schließen Taste beim Autoschlüssel drücken muss um dass sich die Spiegel zu klappen?

Finde dass bisschen blöd das beim Öffnen nur ein kurzes Betätigen genügt und bei Schließen man ca. 3 Sekunden draufbleiben muss?

Ich finde es gerade deshalb sinnvoll! In meiner Garage will ich nicht permanent die Motoern belasten, sodass diese immer anklappen. Ich will es nur in manchen Situationen aktiviert haben und nicht immer 🙂 Also finde ich es durchaus sinnvoll!

Beim Aufschließen will ich dann fahren, somit werden diese aufgeklappt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich finde es gerade deshalb sinnvoll! In meiner Garage will ich nicht permanent die Motoern belasten, sodass diese immer anklappen. Ich will es nur in manchen Situationen aktiviert haben und nicht immer 🙂 Also finde ich es durchaus sinnvoll!

Beim Aufschließen will ich dann fahren, somit werden diese aufgeklappt.

Grüße,

BMW_Verrückter

Stimmt gutes Argument Bmw_Genie 🙂

Ähnliche Themen

Hallo!

Ja, ist ein Argument - in der Tat 😁 Allerdings hat ja bekanntlich jeder seine Meinung 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Hey Leute,
Hab schon viel gegoogelt aber leider nur ja oder nein Antworten gelesen und kein lieber codier Kollege hat es genau erklärt!
Ich persönlich fahre selber einen schönen e60 Limo aber
weis von euch vielleicht einer welche Werte ich bei einem e46 VFL BJ.2001 ohne Xenon Scheinwerfer das us-tagfahrlicht codieren muss ändern muss???

Teste das

Gedimmtes Fernlicht als US-Tagfahrlicht (Mit US-Blinkern)
DRL_BLK_VORN_GEDIMMT
aktiv
GED_FL_ALS_DRL
aktiv
DRL_DIMMUNG
wert_02

Zitat:

Original geschrieben von gpanter22


Teste das

Gedimmtes Fernlicht als US-Tagfahrlicht (Mit US-Blinkern)
DRL_BLK_VORN_GEDIMMT
aktiv
GED_FL_ALS_DRL
aktiv
DRL_DIMMUNG
wert_02

Danke für die Antwort

Hab ich schon probiert aber leider ohne Erfolg, glaube langsam echt das es ohne xenonscheinwerfer nicht funtzen wird 🙁

Oder hab ihr es schon ohne xenon freibekommen?

Zitat:

Original geschrieben von bmw-gamer


Hey Leute,
Hab schon viel gegoogelt aber leider nur ja oder nein Antworten gelesen und kein lieber codier Kollege hat es genau erklärt!
Ich persönlich fahre selber einen schönen e60 Limo aber
weis von euch vielleicht einer welche Werte ich bei einem e46 VFL BJ.2001 ohne Xenon Scheinwerfer das us-tagfahrlicht codieren muss ändern muss???
LEUTE SEIT NICHT SO FAUL !!!!!!!

Mit Lichtmodul 2 übers Halogen-Fernlicht:
VERHALTEN_DRL_TFL_33
drl_h
UNP_TAGFAHRLICHT_ECE_CKM
aktiv
PWM_FL_FKT_DRL_33
wert_01 = normal
wert_02 = heller
wert_03 = volle Leistung

lg zinnik

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Mit Lichtmodul 2 übers Halogen-Fernlicht:

Der E46 hat nen Lichtmodul 2 !?

Der E46 hat ein LSZ und kein LM2 das hat nur der E60/61.
Eigentlich ist dieses Thema mit E46 ja hier falsch am platz. Aber ich würde sagen schick doch mal die TRC Datei von deinem LSZ dann kann man das mal anschauen.

So, hab jetzt nochmal das Setup auf der vom BMW-Verrückten genannten Seite runtergeladen, mich dort angemeldet und versucht es nach der dort geposteten Anleitung zu installieren.

Als erstes ist mir aufgefallen das ich entgegen der Anleitung nicht in dem Ordner "Referenz.2006" den Ordner "INSTALL" habe, sondern im Ordner "Referenz.2005". Im Ordner "Referenz.2006" befindet sich eine gut 300 MB große Datei mit dem Namen "Referenz_Apr_2006.exe", nach deren Installation ein neuer Ordner namens "BMW" auf C: angelegt wird, in dem dann wiederum viele neue Dateien auftauchen.

Ich hab die Installation also mit der Datei "Instprog.exe" aus dem INSTALL Ordner aus Referenz.2005 fortgesetzt.

Nach Abschluss der Installation und einem Doppelklick auf "INPA" auf dem Desktop erschienen diese drei Fehlermeldungen:

http://www.imgbox.de/users/Springa/eBay/Fehler01a.JPG

http://www.imgbox.de/users/Springa/eBay/Fehler02a.JPG

http://www.imgbox.de/users/Springa/eBay/Fehler03a.JPG

Und wie sollte es anders sein, es funktioniert noch immer nicht!

Wenn du hilfe brauchst schreib mir PN ich richte es dir ein mit Team Viewer.

Mal ne Frage: Ich meine, ich habe mal irgendwo gelesen, dass der 🙂 mit seinem Tester nichts machen kann (z.B. Fehlerspeicher auslesen), wenn per NCS Steuergerätedaten verändert wurden.
Stimmt das?
Ich hab am Mittwoch beim 🙂 Termin zur Inspektion & HU/AU.
Ich habe mir 3 Kleinigkeiten (M-HUD, Blinker im HUD und Bordsteinautomatik) per .man-Datei codiert, weil ich das mit dem FA ändern noch nicht peile...
Kann der 🙂 trotzdem ohne weiteres auf mein Fahrzeug zugreifen oder gibts Probleme???
Wär blöd, weil er dann keinen FS auslesen könnte und für die AU braucht er glaub ich auch den Tester.

Das stellt kein Problem dar. Keine Codierung tut das. Du hast ein Problem wenn du ein CIC.Navi in.einen VFL baust.

Und die Sachen die du aufgezählt hast kann man nicht per FA "codieren", geht ja bekanntlich nur per Nettodaten.

Gruß 😉

Ähnliche Themen