OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Du brauchst auf alle Fälle ein K-Line-Interface. Ich persönlich nutze ein D-Can-Interface mit OBD-Rundstecker oder eben OBD2-K-Line Aufsatz 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ins Headup-Menü selbst hab ich nicht mehr rein geschaut.🙄 Ich probiers morgen nochmal.Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Ich habe dich doch richtig verstanden!? Dein M-HUD mit Drehzahlband wird angezeigt und nach paar Sekunden ist er weg?
Du hast im Idirve unter M-HUD alles nötige aktiviert UND auch inter HEAD-UP die M-Ansicht?
Ich hab auf meinem Skydrive mal ein Video hochgeladen bez. M-HUD. *klick mich*
MfG
Im HUD wurde gar nichts M-mäßiges angezeigt.edit:
Merci dir!😉
Da hätte ich aber echt selbst drauf kömmen können!🙄
Hab grad im HEAD-UP Menü auf M-Ansicht gewechselt und danach nochmal im M-DRIVE Menu im Unterpunkt HEAD-UP auf M-Ansicht gewechselt (blieb zwar wieder nicht stehen), aber das M-HUD funzt jetzt!
Bin auch noch ne kurze Runde gefahren und es ist nicht nach 30sec wieder verschwunden.
Schade ist, dass im D-Modus keine Gänge angezeigt werden. Beim manuellen Schalten werden sie angezeigt.
Die Drehzahlanzeige ist aber aufgrund der anderen technischen Daten des M5 ein wenig fad.
Muss ich mal probieren, ob ich die Nettodaten ändern kann, damit sich da einfach mehr rührt.😉
edit: sorry springa, dass ich so dazwischen platze.😉
Ich nochmal...
Ich frag hier jetzt mal in die Runde, ob mir einer die Unterschiede erklären kann, zwischen der FSW_PSW.TRC, die ich beim ersten mal mit NCSExpert erhalten habe und der FSW_PSW.TRC, die ich nach der Blinkeraktivierung im HUD und dem Codieren des M-HUD erhalten habe.
Seltsam ist das schon.
Ähnliche Themen
...Du bombardierst uns jetzt nicht ernsthaft mit ner fast 1mb DOCX!? m(
Mach doch bitte bei sowas ne ASCII Textdatei, zum ersten ist es dann nur 1/10 so groß, zum anderen kann ich es dann auch lesen 😉
Danke!
Wo ist das Problem?
Ist ne normale Word-Datei mit 9 screenshots aus WinMerge, wo man die Unterschiede deutlich markiert sieht.
Hier nochmal als PDF, links ist die originale Datei.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Hier nochmal als PDF...
Also, kommt mir merkwürdig vor was da alles geändert wurde! Hast Du irgendwas am FA gemacht? Welche SG genau hast Du alle verändert?
Der einzige Parameter zu dem ich was sagen kann ist "ZBE". Da dieser jetzt auf "Low_with_slopes" steht sollte der I-Drive Controller beim Drehen kein kein Force-Feedback mehr haben. Das war als "Kundenwunsch-Nachcodierung" per K-Word "+ZUBE" im FA erweiterbar. Dafür muss aber normalerweise das CAPPL explizit codiert werden (oder eben M-ASK, je nach Aussattung)
Konntest Du eine Verändeung im Controller feststellen?
Ich gebe zu, ich habe noch nie die komplette TRC Daten nach einer Codierung verglichen, aber ich habe auch nichts manuell dauerhaft in den SG geändert, habe bis jetzt alles immer nur über FA Erweiterung gemacht.
ZBE "high" bedeutet doch, dass man den Idrive-Knopf nur soweit drehen kann, bis die Menüpunkte zu Ende sind und dass er sich dann auch nicht weiter drehen lässt, oder?
Das war vorher nicht, also als es noch auf "high" war und mir ist jetzt nichts anderes aufgefallen.
Am FA hab ich nichts gemacht. Ich habe nur die SGe HUD und CAPPL bearbeitet. So wie man das halt eben per FSW_PSW.MAN macht.
Ob es wohl doch an einem "fehlerhaften" NCS-Profil liegen kann?
Ich dachte, das wäre die gängige Methode, dass man die einzelnen SGe ausliest, bearbeitet und als .man zurück schreibt.
Zitat:
Original geschrieben von Springa79
Gekauft hab ich dieses hier.
Dieser sollte bei deinem Wagen ohne Probleme passen! 🙂
Kommst du denn mit INPA hinein - gibt es hier eine Verbindung? 🙂
Kannst du in die Steuergeräte? Versuche mal. 🙂 Dein DME-Steuergerät sollte das MSV70 sein 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
ZBE "high" bedeutet doch, dass man den Idrive-Knopf nur soweit drehen kann, bis die Menüpunkte zu Ende sind und dass er sich dann auch nicht weiter drehen lässt, oder?
Richtig, das wollte ich mit "Force-Feedback" beschreiben. Mich hat das sehr gestört da es das System langsamer macht und bei Telefonbuch-Durchsuchen oft wie gehakt hat, daher hab ich es rauscodiert.
Die offizielle Nachrüst-Codierung heisst ja auch "Performance Controller nachrüsten", man merkt sehr deutlich einen Unterschied in der reaktionszeit der Menüs.
Ob jetzt jeder Controller dazu geeignet ist das einfach per Codierung umzusetzen weiss ich nicht, bei mir ging es ohne HW-Tausch, eigentlich ist vorgesehen einen LOW-Controller zu verbauen.
Die genauen Abhängigkeiten sind mir da auch nicht ganz klar.
Zitat:
Das war vorher nicht, also als es noch auf "high" war und mir ist jetzt nichts anderes aufgefallen.
Hast Du denn Navi Prof. oder Business? Business hat meines Wissens nach immer den LOW Controller, dieser kann "High" garnicht umsetzen.
Zitat:
Am FA hab ich nichts gemacht. Ich habe nur die SGe HUD und CAPPL bearbeitet. So wie man das halt eben per FSW_PSW.MAN macht.
ok, das beantwortet auch die Frage nach dem Navi-Typ 😉
Zitat:
Ob es wohl doch an einem "fehlerhaften" NCS-Profil liegen kann?
Nein, kannst Du ausschliessen!
Zitat:
Ich dachte, das wäre die gängige Methode, dass man die einzelnen SGe ausliest, bearbeitet und als .man zurück schreibt.
Richtig, die meissten Sachen gehen auch nur über manuelle Änderung einzelner Werte. Andere Sachen lassen sich über den FA ändern, hat den Vorteil das -sollte das Auto mal bei BMW codiert werden- die Änderungen erhalten bleiben. Alles was per MAN geändert wurde ist bei einer Codierung basierend auf FA wieder weg, ist ja so als würdest Du jetzt mit leerer MAN Datei übers CAPPL etc. schreiben.
Kannst Du eigentlich ausschliessen das vorher an dem Fahrzeug schon codiert wurde?
Mach doch einfach mal eine saubere "Grundcodierung", d.h. leere MAN (oder Profil ohne Manipulation) und codier einmal übers komplette Fahrzeug, dann ist er wieder "original". Das speicherst Du Dir weg und machst dann nochmal Deine Einzeländerungen.
Und nebem dem Vergleich der Gesamt-TRC solltest Du auch mal die SG-spezifischen TRC Daten vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Zitat:
edit: sorry springa, dass ich so dazwischen platze.
Kein Ding, hab mich ja auch einfach dazwischen gequetscht!
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Dieser sollte bei deinem Wagen ohne Probleme passen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Springa79
Gekauft hab ich dieses hier.Kommst du denn mit INPA hinein - gibt es hier eine Verbindung? 🙂
Kannst du in die Steuergeräte? Versuche mal. 🙂 Dein DME-Steuergerät sollte das MSV70 sein 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Danke für die Antwort!
Mit INPA hab ich es auch schon versucht, bin damit aber noch nicht so bewandert. Ich meine aber das auch dort keine Kommunikation möglich war. Kann ich die Verbindung testen oder sehe ich nur ob es funktioniert, wenn ich in eines der SG reinkomme?
Was ist das DME-Steuergerät und wie kann ich rausfinden welches verbaut ist?
Hallo!
Wenn es nichtmal mit INPA geht, dann hast du wo einen Kommunikationsfehler 🙂
Bist du nach einer Anleitung gegangen, oder? 🙂
Hast du im Gerätemanager einen COM-Port eingestellt, der dann auch in der obd.ini übereinstimmt? Ist in der EDIABAS.ini auch STD:OBD eingetragen und nicht versehentlich ADS?
Wenn du den N52-Motor hast, sollte es MSV70 sein! 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
Dann installier mal Team Viewer und geb bescheid wann es dir passt dann schau ich das an.
War grad nochmal am Auto, hab mit INPA auch Probleme.
Der Punkt vor Batterie und Zündung wird trotz eingeschalteter Zündung nicht schwarz.
Werd alles nochmal deinstallieren und nochmal von vorne starten.
Zitat:
Original geschrieben von Springa79
Werd alles nochmal deinstallieren und nochmal von vorne starten.
Brauchst Du nicht, das wird Dein Problem nicht beheben, soweit lehne ich mich mal aus dem Fenster.
Es ist mit Sicherheit nur die Konfiguration, entweder Gerätemanager, irgendeine INI, sonst was. Wenn man weiss wo man nachschauen muß dann ist das schnell erledigt.
Nimm das Angebot an und lass den Kollegen per Teamviewer draufschauen, ich kann es auch machen.
Mein genereller Tip ist den virtuellen COM immer auf COM1 zu legen wenn möglich. Vermeidet mögliche Fehler bei der OBD.ini im Windows Ordner.
Oder das IF hat ne Macke, das weiss man natürlich nicht.