OBD und ForScan - was geht so alles?

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo alle S-Max- und Galaxyforisten,

nachdem ich heute mit meinen ersten Versuchen, über Forscan die ein oder andere Einstellung auszulesen und zu verändern, kläglich gescheitert bin, dachte ich mir, es ist mal Zeit für ein neues Thema rund um Modifikationen unserer Vans auf elektronischem Weg.

Bevor ich zu den eigentlichen Änderungsmöglichkeiten komme, bräuchte ich erstmal einen guten Tip für einen wirklich funktionierenden OBD-Adapter (USB). Die beiden kabelgebundenen, die ich hier seit Jahren liegen habe und die mit Focus und C-Max noch einwandfrei funktionierten, meldeten mir heute beide etwas von "eingeschränkter Funktion". Dementsprechend konnte ich z.B. zwar das BdyCM auslesen, das IPC wurde aber überhaupt nicht angezeigt.
Ich brauche also neue Hardware. Welche könnt Ihr empfehlen?
In einem anderen Thema bin ich auf den Vgate VLinker FS gestoßen. Ist der uneingeschränkt brauchbar?

Freue mich auf Eure Antworten.

Und nun Feuer frei - was habt Ihr schon alles nachträglich freigeschaltet?

91 Antworten

Hallo,

Weiß jemand, welxhe Punkte man im Radio und ixh schatze mal auch im Verstärker aktivieren muß, damit die aktive Geräuscheunterdrückung funktioniert? Bei meinem Galaxy Titanium mit Sony war ab der A-Sählenschonnalles verkabelt. Ich habe im Sommer die ollen drei Mikros im Dach eingebaut und einen originalen Kabelbaum besorgt und verkabelt. Soweit so gut. Nun gehts ans angemachte: was und wo mit Forscan aktivieren?

Zur Info: die aktive Geräuschunterdrückung, ANC, ist serie beim Biturbo Ecoblue bei S-Max, Edge und Galaxy gewesen. Darüber hinaus hatten viele S-Max Vignale sie auch dabei auch bei den 150 und 190 PS Ecoblue Dieseln. Und ich habe sie auch schon im alten 180PS Diesel gesehen. Also aktivieren geht definitiv, nur wie?

Das System ist ab ca 60!Km/h aktiv und erzeugt exakte Gegelschallwellen zu dem, was von außen kommt. Daduch werden die Geräusche ausgelöst und es ist leiser drin.

Gruß,
Michael

Zitat:

@Dr.Corsa schrieb am 9. Oktober 2024 um 20:34:46 Uhr:


Bei meinem Galaxy Titanium mit Sony war ab der A-Sählenschonnalles verkabelt. Ich habe im Sommer die ollen drei Mikros im Dach eingebaut und einen originalen Kabelbaum besorgt und verkabelt.

Kannst du das mal bitte ein bisschen näher erklären.

Hi,

Hast du auch das Sony Audiosystem? Wenn nein, Thema erledigt.

Wenn ja, dann auf der Beifahrerseite die beiden A-Säulenverkleidungen abmontieren. Zuerst die /\ und dann die untere, die den Boden bildet. Unter der kleinen Luftdüse, die das Dreieckfenster der A-Sähle bepustet ist ein 21piliger schwarzer Stecker, der sich C913 nennt. Wenn das männliche davon 19 belegte Pins hat: Bingo! Sofern man das ANC nicht ab Werk hat, laufen nach oben natürlich weniger Kabel. Dazu gibbet n Extrakabelbaum, kost so um die 60-80 €, je nach Ausstattung, die man hat, wie Glasdach zB. Da ich das net hab, habe ich die günstigere Variante genommen. Eben diesen Neuankömmling habe ich entlang der A-Säule zum Himmel gezogen. Dann die drei Mikros besorgt und die Abdeckungen. Im Netz viele Galaxys angeschaut, wo die Mikros sitzen und dann halt die Löcher geschnitten. Davor alle Griffe abgeschraubt und die Sonnenblenden und jeweils beide A und B Säulen ausgehackt. Dann Kabel verlegen und die Mikros mit den Blenden festmachen. Habe den Himmel nicht komplett abgelassen, daher wars n Krampf ohne Ende. Aber es ging. Die vorderen Mikros sitzen ja jeweils über den Vordersitzen neben den Panikgriffen. Die Nr 3 ist hinten zwischen den Mitfahrern Nr 6+7 quasi im Kofferraum. Alles anschließen und proggen, was eben noch aussteht. Wobei das Anschließen ja so ist, dass die 3 Mikros ja easy sind aber am C913 steckte ja weiterhin mein Serienkabelbaum zum Dach. Den habe ich auch gelassen. Stattdessen habe ich die 6 männliche Pins aus dem C913, die vom Radio kommen ausgepinnt und in einen neuen Stecker, ich nenn ihn mal C913A an die selben Stellen gesteckt. Jetzt liegen bei mir da zwei schwarze 21er rum...

Da mein Galaxy der bislang erster und einziger Ford ist, bei dem ich under die Kleider geschaut habe, kann ich nicht sagen, ob bei allen mit Sony die Kabel vom Radio bis zur A-Säule liegen. Das muss jeder schon selber überprüfen.

Die benötigten Teilenummern habe ich grad net zur Hand...wenns irgendwann geht, kann ich sie ja mal raussuchen.

Gruß,
Michael

Hallo zusammen, weis jemand ob man die Frontkamera so codieren kann das sie sich auch während der Fahrt aktivieren lässt?

Grund: Beim einparken lässt diese sich erst einschalten, wenn man schon fast steht.
Es wäre super wenn man die schon eher einschalten könnte.

Ich habe schon mehrere Foren durchsucht aber leider nichts gefunden.

Viele Grüße
Pascal

Ähnliche Themen

Hat hier jemand das Cockpit so programmiert,daß der aktuelle Gang angezeigt wird beim fahren?

Ich hätte diese Information auch gerne im automatischen Modus, der anstelle der digitalen Geschwindigkeit groß angezeigt wird.
Ansonsten habe ich es mit einer OBD-Software auf dem Smartphone versucht, indem ich den PID ausgelesen habe, der angeblich die Getriebeübersetzung angibt, aber das funktioniert nicht (mit CarScanner). Es muss noch eine App entwickelt werden, die dies aus der Geschwindigkeit, der Motordrehzahl und den festen Fahrzeugmerkmalen (Getriebeübersetzung, Achsübersetzung, Radumfang) berechnet.

PowerMod bietet daß an.
Hätte gedacht,vielleicht geht's anders auch

Ist es mit Forscan möglich, dass man die Fenster per Schlüssel auch öffnen kann? Von Werk aus funktioniert ja nur das Schließen.
Und anklappen der Spiegel wäre auch toll.
Bin beides von VAG so gewohnt.

Zumindest bei uns ist auch das Öffnen problemlos möglich.

Erst einmal übern Schlüssel öffnen und dann kurz darauf nochmal lange die Taste drücken und sie öffnen...

Öffnen geht bei mir auch - musste aber länger probieren, weil nicht selbsterklärend :-)

Einmal aufsperren und dann sofort mittels langem Drücken auf „Auf“ fahren die Fenster auf.

Meine Spiegel klappen automatisch an beim Absperren und fahren auch wieder aus beim Aufsperren. Bisschen doof wenn jeder in der Familie was im Auto vergessen hat ;-)

Ich bin mir nicht sicher, ob man das in den Einstellungen abstellen kann.

Alles klar, ich habe es nur mit einmal langem Drücken versucht.

Das automatische Anklappen der Spiegel beim Verriegeln habe ich im Menü deaktiviert.

Interessant wäre allerdings, ob es möglich ist, dass per Knopf angeklappte Spiegel beim Erreichen einer gewissen Geschwindigkeit automatisch wieder ausklappen. Bei VAG passiert dies bei etwa 15 km/h. Mir ist beim S-Max schon öfters passiert, dass ich auf das Ausklappen vergesse und beim Blick in den Spiegel fällt es dann erst auf.

Zitat:
@pirate_man schrieb am 16. Juni 2025 um 20:17:54 Uhr:
Alles klar, ich habe es nur mit einmal langem Drücken versucht.
Das automatische Anklappen der Spiegel beim Verriegeln habe ich im Menü deaktiviert.
Interessant wäre allerdings, ob es möglich ist, dass per Knopf angeklappte Spiegel beim Erreichen einer gewissen Geschwindigkeit automatisch wieder ausklappen. Bei VAG passiert dies bei etwa 15 km/h. Mir ist beim S-Max schon öfters passiert, dass ich auf das Ausklappen vergesse und beim Blick in den Spiegel fällt es dann erst auf.

Die Idee mit der Geschwindigkeit ist gut. Ist mir nämlich auch schon passiert... wäre gut zu wissen, ob das geht.

Ist bei BMW auch so: die Spiegel werden ab einer bestimmten Geschwindigkeitsschwelle ausgeklappt.

Und ab da lassen sie sich manuell nicht mehr anklappen. Bei Ford kannst du auch auf der Landstraße aus versehen die Spiegel anklappen ;-(

Zitat:
@Thommy 9-3 schrieb am 17. Juni 2025 um 09:15:42 Uhr:
Bei Ford kannst du auch auf der Landstraße aus versehen die Spiegel anklappen ;-(

Ja das ist theoretisch möglich, weil die Funktion nicht blockiert wird. Aber in der Praxis ist die "Gefahr" nun wahrlich überschaubar.

btw:
Dafür blockiert Ford den Speicherabruf der Sitzverstellung während der Fahrt. 🙄 Das ist etwas, was mich wirklich nervt. Bei allen anderen Herstellern geht das, indem man den Knopf solange drückt, bis der Sitz in die Endposition gefahren ist.

Und Ford blockiert die Frontkamera extrem lange.

Man muss schon fast stehen das diese sich einschalten lässt.

Ich hatte auch schon nach den Codierwerten gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden

Hatte zudem auch hier im Forum eine Anfrage gestellt, ohne Erfolg

Deine Antwort
Ähnliche Themen